1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zur Sinnhaftigkeit von Raid1 und Allgemeinem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DanielD87, Nov 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Heho, mein PC hat zur Zeit nur eine Festplatte drin, 500 GB, aufgeteilt in 3 Partitionen für Windows&Programme, Spiele und die 3. ist mein Archiv für Uni-Unterlagen, Fotos, etc.
    In letzter Zeit macht das Ding leider sehr bedenkliche Geräusche, vor allem wenn ich parallel zum Betriebssystem noch Winamp mit ewig langer Tracklist, ein Spiel und einen Torrent-Download laufen habe.
    Leistungseinbrüche sind dadurch aber zum Glück nur kaum merkbar.

    Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele, mir ein Raid1 System zuzulegen, um meine Daten darauf doppelt abzusichern (mir ist schon mehrmals eine Festplatte eingegangen und was habe ich da rumgeflucht.. ;)) wende ich mich jetzt an euch!
    Ist es machbar (und vor allem: sinnvoll?) 2x Samsung SpinPoint F1 (1000GB) mit meinem derzeitigen Mainboard als Raid1 einzustellen und das Ganze dann wieder in 3 Partitionen aufzuteilen? Ich weiß leider nicht ob man Raid1 einfach so wie normale Festplatten auch partitionieren kann, daher die Frage..

    Brauch ich noch Zusatzhardware, oder kann das Mainboard das auch standardmäßig? Im Handbuch wird der ganze Vorgang erklärt, wie ichs anschließe und was ich im BIOS machen muss, also tippe ich auf ja, aber lieber auf Nummer sicher gehen und Profis fragen. :)

    Und wenn mal eine der Festplatten abschmieren sollte, wie geht man dann eigentlich vor, einfach RAID im BIOS deaktivieren oder mehr als das?

    Freue mich auf eure Antworten!

    Mfg,
    Daniel
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich persönlich halte jedes RAID auf einem Arbeitsplatzrechner für unsinnig.
    Die Gründe sind recht einfach dargelegt:

    RAID0 ist wegen der heute üblichen Festplattengrößen kein Grund mehr, um die Festplattengröße zu erweitern. Der Gewinn an Geschwindigkeit ist in der Praxis marginal. Hingegen erhöht sich das Ausfallrisiko exponetial mit der Anzahl der Laufwerke.

    RAID1 bringt keinen Schutz vor Datenfehlern, es ist nur wirksam, wenn ein Laufwerk total ausfällt. In Servern, wo eine extrem hohe Verfügbarkeit gewährleistet werden muss, macht das Sinn, es ist aber auch hier kein Schutz vor Datenfehlern, denn die werden mitkopiert.

    Datensicherheit ist also nur durch entsprechende Backups zu erreichen, die natürlich auf einem Datenträgeer liegen müssen, der von der Arbeitsfestplatte getrennt ist.
     
  3. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Hm.. wenn ich dich richtig verstehe, meinst du damit also es nützt nur etwas wenn Festplatte A eingeht, denn dann hat immernoch Festplatte B 1 zu 1 dieselben Daten drauf, richtig? Wenn ja, genau so etwas suche ich!

    Dass ich Daten unabsichtlich lösche, oder sonst wie verstümmle, ist mir in meiner schon doch recht langen Zeit mit PCs noch nie passiert. :)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur ist es so, dass in den allermeisten Fällen die Festplatte wegen Datenfehlern ausfällt und diese sind dann auf beiden Laufwerken.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ich kann mich Hnas2 nur anschließen.
    Solange du keine exorbitant großen Dateien (so ab 50GB aufwärts pro Datei) hin und her bewegen musst, macht ein Raid keinen Sinn.
    Einzig richtig (in deinem Fall, wie in 95% aller Fälle) ist eine externe Datensicherung.
    Zum Thema solltest du mal hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Schließe mich an...
    Das hat nichts mit der Größe zu tun und "ein RAID" gibt es nicht :baeh:
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...mööp...
     
  8. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Den Wiki Artikel habe ich gelesen, auch wenns schon wieder 2-3 Monate her ist. :) Scheinbar spar ich mir also 90€, wenn ich wirklich nur 1 Festplatte brauche. Was würdet ihr für eine externe Datensicherung vorschlagen? Einfach eine USB Festplatte anschaffen?
     
  9. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Finde gerade keinen Edit-Button.
    Was meint ihr eigentlich mit Datensicherung und Datenfehler?
    Ich möchte 100GB+ an einzelnen Dateien sichern und dachte mir Raid1 wäre dafür gut geeignet. Diese Daten werden nur gelesen, praktisch nie umgeschrieben und wenn doch immer nur ein Bruchteil (paar Dateien umbenennen o.ä.) davon.
    Ich mache mir Sorgen um einen Ausfall der mechanischen Komponenten einer Festplatte, so wie es bei meiner letzten der Fall war, die nur noch ganz laut tick tick tick machte. Über Viren, Programmabstürze oder Stromausfälle mache ich mir da jetzt weniger Gedanken..
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da hast du jetzt einen Denkfehler.... es wurde dir von einem RAID1 abgeraten. Daten sollte man aber grundsätzlich immer doppelt haben, wenn sie einem lieb, wichtig oder heilig sind... ;) Also kauf zwei Festplatten (die zweite kann auch eine externe sein) und sichere die Daten manuell bzw per Backup-Software. Diese Methode lässt dich gegenüber einem RAID1 Daten wiederherstellen, die du z.B geändert und gespeichert hast und nun feststellst, dass das ein Fehler war. Bei einem RAID1 wäre nun auf beiden Platten diese Datei überschrieben, bei der "2-Platten-Methode" nur die Datei auf der "Arbeits-Platte", nicht aber auf der "Backup-Platte".
     
  11. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Naja der Punkt ist, eine derartige Sicherung möchte ich garnicht. Mir reichts dass meine Daten gesichert sind für den Fall, dass eine Festplatte kaputt geht. Bei menschlichem Versagen hab ich halt Pech gehabt, da brauch ich keine Absicherung. ;) Nur meine statischen Dateien die sich praktisch nie ändern sollen sicher sein.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit meinem Mainboard und Raid1 gemacht? Ist es unproblematisch (Festplatten rein, BIOS Settings, fertig) oder muss ich dabei etwas bestimmtes berücksichtigen?
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    imho wärst Du mit einem Klon Deiner Platte (der für den Fall der Fälle im Schrank liegt) besser bedient - deckt den Ausfall der Platte, Fehler des Betriebssystems und eigene Dummheit ab! aber wenn Rumpelstilzchen was will, dann will es das halt ... :D
     
  13. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Musste gerade eine unfreiwillige Erleichterung des Geldbeutels mitmachen (Reparatur grml..) und somit fällt das 2x Festplatte kaufen leider flach, 1 sollte sich mit Müh und Not aber noch ausgehen. :)

    Ich werde es vorerst so regeln, dass ich die neue Festplatte entsprechend partitioniere und die wichtigen Daten die drauf sind, auch auf meine alte 500gb Platte kopiere, um sie dort gesichert zu haben. Ich denke es ist eher unwahrscheinlich dass beide Festplatten gleichzeitig ausfallen, insofern sollte es hoffentlich relativ sicher sein, was meint ihr? :)

    Mfg


    Ps: Wenn ihr ein gutes Programm kennt, dass diese Datensynchronisation zwischen 2 Festplatten gut beherrscht und simpel zu bedienen ist, ich habe im Software Forum einen Thread dazu erstellt: http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/333426-programm-datensynchronisation.html#post1853973
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nö. Ohne ein zusätzliches "externes" Backup lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, dass die Daten wirklich in Ordnung sind, da man schlicht nicht weiß, bei welcher Aktion die Platte gestorben ist und in wie weit diese auf der zweiten Platte ausgeführt wurde. Das Lustige an der Sache: man merkt es meist erst Monate später (wenn überhaupt), dass was nicht stimmt. Der Supergau sind dann Bitfehler in Datenbanken, Tabellen u.ä.
     
  15. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Weiß nicht ob das nicht schon aus dem Eingangspost hervorgegangen ist, aber ich bin Privatnutzer und mein PC ist einzig und allein ein Unterhaltungsgerät (Spiele, Filme, Musik). ;)
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Fürdas Kopieren auf eine zweite Festplatte bietet Windows die Consolenbefehle "xcopy" und "robocopy".
    Mit beiden lässt sich eine slche Sicherungskopie ganz bequem erstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page