1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frankenstein Eigenbau

Discussion in 'Hardware allgemein' started by KirschGurke, Aug 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, habe einige Komponenten übrig und will diese nun zu meinem ersten selbstgebauten office-Pc zusammenschrauben:

    Teile:
    Intel Core 2 Duo E 6400
    Asus GF-8800GTS
    Ein altes Aopen Dvd Laufwerk
    Eine alte Seagate 80 GB Festplatte

    Ein Netzteil von FSP Group 230-240V

    Alle Teile sollen entweder in nen alten Medion Tower rein oder in einen selbst gebauten Tower.

    Brauch ich dafür ein neues Netzteil ? Muss ich beim Bau eines eigenen Towers aus Holz was bestimmtes beachten?

    mfg kirsche, freu mich über alle Tipps
     
    Last edited: Aug 29, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welches Mainboard soll denn in den PC?

    Mit dem Medion-Gehäuse wirst Du Schwierigkeiten bekommen.
    Die meisten sind zu klein und manche haben das nicht mehr hergestellte BTX-Format.
    Kann man machen, muß man aber nicht. :)

    Außerdem sind seit 10 Jahren die Medion-Blechkisten sehr schwinganfällig.
     
  4. moin,
    also das Netzteil ist von dem Medion Pc von so ca.2002
    Model No FSP250-60Gta (Mdn)

    Das Ding ist wirklich klein, werde mir lieber nen eigenen Tower bauen, was bietet sich denn noch so als Material an?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hatte eigentlich die Mainboardbezeichnung erwartet ... .

    Das Netzteil kannst Du auch knicken, die alten Medion-Teile laufen meistens an der Belastungsgrenze und sind veraltet.
    Da reicht ein kleines Cougar http://geizhals.at/deutschland/543091
    oder ähnliches.

    Hast Du Erfahrungen in der Holz-/ Metallbearbeitung?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Mainboard Onboardgrafik hat und die anstelle der GTS8800 genutzt wird, würde das Netzteil reichen. Dann braucht der PC bei Vollast kaum mehr als 100 Watt. Das würde auch das Problem mit der Wärmeabgabe minimieren. Die GTS8800 ist eine schlechte Wahl, wenn man schon im Vornherein mit Wärmeproblemen im Gehäuse rechnen muss.
     
  7. hab nen Asus P5B sockel 775, sorry hab ich heute morgen vergessen.
    Kenne zwei Schreiner und habe ne sehr gut bestückte Garage, hab nur mit Holz etwas erfahrung.

    mfg kirsche
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Onboardgrafik gibt es da keine. Für 25€ kriegt man schon eine HD5450, die sehr sparsam ist.
     
  9. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Es ist auf jeden Fall nicht einfacher als mit Metall zu arbeiten.

    http://www.ewetel.net/~peter.engelbarts/

    der Harley ist aus Speerholz und der andere ist ne kmplette IKEA Box.

    Die anderen sind mal Grau und von der Stange gewesen.

    Gruss
    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page