1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frau braucht HILFE!!!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by DSL1054, Apr 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Hallo, ich hoffe ich finde hier ein paar nette Leute die einer fast intellegenten Frau mal unter die .... Arme greifen können.
    Also, werde jetzt mal versuchen zu erklären was ich mir so vorstelle.
    Ich habe einen Telefon Anschluß im Flur. ca 5m vom pc entfernt.
    Deshalb dachte ich kann ich das Sinus DSL 1054 dort anklemmen. Und dann mit einem Sinus DATA 1054 ohne Kabel ins Netz.
    Soweit so gut. Ich habe das Sinus DSL 1054 Router (MODEM) an meiner Telesyn Netzwerkarte, die vorher mein Teledat 300 LAN Modem ins Netz gebracht hat , einfach fertig kofiguriert. Mit dem Sinus DSL 1054 bin ich soeben im Netz. Schreibe auch diesen Beitrag. Und jetzt meine Frage. ???
    Kann ich den Router(MODEM) von der Netzwerkkarte denn überhaupt abklemmen?? und mit dem DATA 1054 einfach wireless ins Netz??
    Mein PC lüppt mit Win Xp S2 Athlon xp 1700
    Da sollte das doch laufen oder??
    Und wenn ja wie geht das?=?=
    Das ist mein Problem. Oder muß ich das Sinus 1054 DSL Modem mit eingebautem Router immer am Splitter und dann am Pc per Netzwerkkarte haben.?????
    Ich kann ja eben nicht mal immer 5 Meter Kabel im Wohnzimmer verlegen.
    Ist halt sehr doof.
    Mache ich im Moment zwar, sieht aber Scheiße aus.
    Ich hoffe jetzt habe ich das Problem besser erklärt. Vielleicht findet sich ja doch noch eine Lösung.
    Würde mich sehr freuen.
    ICh dachte Wireless heiß auch Ohn eKabel für den PC??
    Später möcht eich schon noch einen 2. Pc ins Netz bringen, aber es klappt ja mit dem ersten schon nicht.
    MFG
    DSL1054
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Es ist doch in den Bedienungsanleitungen alles ziemlich eindeutig beschrieben, oder?

    Funzt denn beim PC der/die USB-Port(s)? Wenn per Kabel der Router schon soweit funktioniert, daß man damit surfen kann, ist ja insoweit schon mal alles im Lot. Dann wär im Router noch das WLan zu aktivieren (zumindest wär ein Check sinnvoll), dann Kabel abnehmen, Software für die USB/WLan-Verbindung auf dem PC einrichten, dann 1054data anschließen. Danach müßte die Software für weitere Nachrichten sorgen. Tut sie das?

    Und wenn sie es tut... Dann wär noch die WEP-Verschlüsselung zu aktivieren, damit der Nachbar nicht auf Deine Kosten surft (das wär noch die harmloseste Variante)

    übrigens: ziemlich dämliche Überschrift! 1. hat hier jeder Fragesteller Hilfebedarf und 2. kommts aufs Geschlecht nicht an: Dem USB-Teil (und manch anderem) ist egal, bei wem er nicht funktioniert.

    MfG Raberti
    (sorry, bin erstmal weg)
     
  4. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Stimmt also das sind die teile die ich hier habe.
    Wie gesagt, das Modem (Router) DSL 1054 lüppt.
    Ich möchte aber gerne das Kabel das ich jetzt noch in der Netzwerkarte habe, abziehen. Ich dachte ich könnte dann wenn ich das DATA installiere endlich wireless ins Netz. Aber wie mache ich das. Welche einstellunegn brauche ich da vorher, damit das Teil erkannt wird?
    Ich finde die erklärungen in den Anleitungen einfach doof.
    Oder sitzt das Problem zwischen den Ohren des Users??
    Sorry, aber ich könnte das Teil in die Tonne treten.
    MFG
    DSL1054

    :aua:
     
  5. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Sorry,
    :bet:
    ich will ja mit meinerÜberschrift auch nicht die anderen Frauen schlecht machen,
    aber an mir zweifele ich schon ein wenig.
    Habe nämlich schon den Router zum laufen gebracht, vorher schon mal mit Onlinehilfe auch ein Kabelnetzwerk erstellt. Aber das hier, das reibt mich auf.
    ;)
    MFG DSL1054
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    (mein Auftrag eben ging schneller zu erledigen als befürchtet, aber gleich gibts Chappi für Pappi...)

    So fürchterlich dämlich kannst Du nicht sein, wenn Du 1. den Router in Gang gebracht hast und 2. im Forum fragst, bevor Du die Teile schrottest...

    Also los:
    CD ins Laufwerk, Software für 1054data installieren. Kabel von Netzwerkkarte abziehen, zur Sicherheit die Netzwerkkarte im Gerätemanager deaktivieren, Ggf. PC neu starten, DANACH das USB-dings anklemmen.

    Die Bedienungsanleitungen gehen davon aus, daß die Teile in der Werkskonfiguration laufen und ohne weiteres einsatzfähig sind. Also los. CD rein...

    MfG Raberti
     
  7. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Gut.
    Guten Appetit.
    Wenn ich aber das Netztwerkable abklemme komme ich janicht mehr ins Netz.
    Seisdrum. Habe ich schon gemacht. nix neues. mir fehlt jedesmal das Symbol für das Wlan Sinus1054 data unetn im System Tray.
    Aber: dauernd flackert das Systemtray. Auch ab und zu die Leuchte LAN am MOdem.
    Die Wlan Lampe ist grün. Also sollte es gehen. Ich kann aber im WLAN MANAGER nicht rein, weil wenn ich es anklicke tut sich nicht.
    un nun??
     
  8. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Kann noch folgendes hinzufügen.
    Ich kann auf zwei Arten ins Netz. Einmal über das T-Online Starcenter. Das geht aber seit der Einrichtung mit dem Sinus DSL 1054 wesentlich langsamer.
    Vorher hatte ich ein Teledat 300 Modem.Da war die Geschwindigkeit auch ok.
    Oder über das OnlineControll (CENTER) welches ich mit dem DSL 1054 installiert habe.
    Hier habe ich optimale Geschwindigkeit.
    Sorry, für die Schreibfehler hier un weiter oben. Aber bin ein wenig genervt, deshalb lese ich alles nicht mehr so genau durch.
    MFG
    DSL1054
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Die Netzwerkkabel dürfen zu jeder beliebigen Zeit abgezogen und eingestöpselt werden, es geht dabei nix kaputt.

    Wenn die Wlan-SW anzeigt, daß da Verbindung besteht, sollte als Minimum ein ping an den Router funktionieren. Dazu
    start-ausführen
    (eintippen: ) cmd
    Enter. Dann
    ping 192.168.0.1
    und bestätigen mit Enter. (Wenn Du per Kabel dem Router eine andere IP für das Heimnetzwerk verpaßt hast, muß natürlich eine andere eingegeben werden) Nur:Ich kenne die T-Online-SW nicht und auch nicht die Geräte. Ich kann nur die Bedienungsanleitung lesen.
    Und ping muß dabei dann eben auch Daten auf den Bildschirm zaubern. OK ist, wenn da "0% Verlust" stehen. Zurück zum Win-Bildschirm gehts danach mit
    exit
    und Entertaste. Wenn 100% Verlust auftauchen, verstehen sich die Geräte nicht. Folglich sendet/empfängt entweder der Router nicht oder die USB-Box nicht oder beide nicht. Oder nicht auf demselben Funkkanal/Frequenz. Oder einer hat schon WEP-Verschlüsselung aktiviert und der andere weiß nix davon oder kennt Paßwort nicht. (Erst offen das Netz aufbauen, danach verstecken und absichern!)

    Viel Erfolg!

    Nachtrag:
    Hast Du die entsprechenden Rechte? Vermutlich ist das als Admin zu installieren, während der normale User eben nicht auf die Technik-Konfiguration zugreifen darf.

    MfG Raberti
     
  10. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Also, Admin rechte habe ich.
    Ping test 100 Verlust.
    WEp habe ich ausgeschaltet,neuer Ping Test 100% Verlust. Zeitüberschreitung.
    ???
    MFG DSL !1054
     
  11. Suruga

    Suruga Guest

    Hiho, ich hätte den gleichen Router und er läuft sogar prima drahtlos mit Mac uns PC.
    Am PC hängt allerdings der USB-Stick.

    Konfiguration:
    Als erstes legst du dir einen Zettel und eine Stift bereit. Und vergißt erstmal die T-Online Software.
    Der WLAN-Adapter muß eingesteckt,und die Software installiert sein. Unter Win XP sollte der interne WLAN-Manager ausgeschaltet werden. ( Ich weiß nur nicht wo der zu finden ist, ich sitze am Mac) In der Netzwerkonfiguration muß eine neue Netwerkverbindung erstellt werden mit dem WLAN-Adapter.

    Wir machen einen Ausflug zur Kommandozeile. keine Panik, geht ganz einfach.

    Start/Ausführen gefolgt von der Eingabe des Befehls " cmd.exe " mit Enter bestätigen.

    In dem neuen schwarzen Fenster den Befehl " ipconfig /all " eingeben. jeweils ohne Anführungszeichen

    Die gesuchte Kennung ist dann in der Zeile Physikalische Adresse zu finden. Es werden Zwei zu finden sein. AUFSCHREIBEN

    [​IMG]




    Den Router hast du ja schon in Gang bekommen. das ist schonmal gut. Möglicherweise befindet sich sogar schon OnlineControl auf dem Rechner. dann brauchst du nur auf Konfigurator klicken und hast den Anmelde bildschirm der routersoftware im Browserfenster.
    Ansonsten mach ein Browserfenster auf und Tipp in die Adresszeile: 192.168.2.1 ein . Bestätige mit "ENTEr" und du solltest auch dort ankommen.
    Passwort eingeben. wenn du es noch nicht geändert hast, ist es viermal die Null.

    Im nächsten fenster, kannst du auswählen, ob du den Assistenten benutzen möchtes, oder direkt zu den entscheidenden Bereichen vordringen möchtest.

    nimm erstmal den Assistenten. ( Schritt für Schritt)

    Im ersten Fenster soll man das Passwort ändern.
    Das ist sehr zu empfehlen. in meiner Nachbarschaft gibt es mehere WLAN-Netze und noch zwei Sinus-Router alle beide sind noch mit dem Werkspasswort versehen.

    wenn es schon geändert ist, auf > OK & weiter< klicken. wenn nicht erst ändern.

    das nächste Fenster enthält die Providerauswahl. da du das schon Alles erledigt hast, einfach weiterklicken. dasselbe bei den Zugangsdaten.

    Danach kommen wir zur Verschlüsselung und zum Zettel.

    WEP-Verschlüsselung einschalten, Verschlüsselung auf 128-bit setzen. das Schlüsselwort aktivieren und ein Schlüsselwort eingeben. Am Besten wirre zahlen und Buchstabenkombinationen. AUFSCHREIBEN

    Zu WPA- Verschlüsselung komme ich später.

    Im nächsten Fenster wartet die MAC Filtertabelle auf dich. das hat nichts mit einem Apple Rechner zu tun, sonder mit der Identifikationsnummer deiner Netzwerkkarte ( bzw. deines WLAN-Adapters)

    Die Mac- Filterliste einschalten und die am Anfang ermittelte Nummer eingeben.

    OK & weiter. damit bist da erstmal durch.

    Im WLAN Manager des Adapters müßen jetz die selben Einstellungen für die Verschlüsselung vorgenommen werden. Und dann sollte die erste Verbindung möglich sein.
    Das Kabel kannst du bis hierhin dran lassen.

    jetz kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser läßt. Kabel raus. möglicherweise einmal neu booten und dann sollte OnlineControl eine Verbindung aufbauen können.
    Wird die kleine Kugel rot, wird Alles gut.

    jetzt Browser öffnen und erstmal kontakt zum Router suchen.

    192.168.2.1 eintippen etc... kommt der Anmeldebildschirm, hast du schonmal Kontakt zum Router.
    jetzt sollte Der Weg frei sein ins Netz
     
  12. DSL1054

    DSL1054 Byte

    @suruga.
    Wunder über wunder.
    Jetzt habe ich erstmals eine WLan verbindung.
    Hate versucht die Verschlüßelung einzurichten. Das bekomme ich noch nicht so recht hin.
    Wenn ich im Router die 128 bit anklicke, dann mein Verschlüßelungswort eintrage. Schreibe ich alles auf. Wo genau trage ich das dann im Wlan Manager ein??
    Kann zwar einen Marker im Feld setzen, aber nichts eintragen.
    MFG DSL1054
     
  13. DSL1054

    DSL1054 Byte

    So, war zwar ein wenig umständlich für mich erklärt. Aber jetzt. Läuft super. Noch einen frage zum Abschluß.
    Die T-Online Startcentersoftware die kann ich jetzt wohl löschen ?? Oder?
    Die Einwahl über das Online Control (Center) geht allemal schneller. Womöglich verträgt sich da etwas nicht?
    Ach ja, woher bekomme ich dennnoch ein paar gute Tipps zum einstellen der richtigen werte zwecks Sicherheit im Wlan?
    Soll ja keiner meien "Geheimen" Daten lesen
    ;-))
    MFG
    DSL 1054
     
  14. Sudelede

    Sudelede Byte

    Na siehste,nun ist einer fast intellegenten :aua: Frau geholfen worden .Musst blos noch die "Scheisse" aus der Wohnstube entfernen. :heul:
     
  15. Suruga

    Suruga Guest

    ich sagte doch, vergiß die T-Online Software ;).

    Zur Sicherheit:

    Mit der MAC Filtertabelle hast du dem Router gesagt, das nur diese Netzwerkarte mit ihm "reden" darf.

    die WEP-Verschlüsselung mit 128-bit ist besser als gar nichts. Erstaunlicherweise funktioniert die WPA-Verschlüsselung nicht mit allen Geräten der T-com, obwohl sie zusammen ausgeliefert werden. Testen sollte man die Verschlüsselung mit WPA auf jeden Fall.
    Für diesen Fall, sollte man die Kabelverbindung auch
    konfiguriert haben, Sonst muß man den Router reseten und fängt wieder von Vorne an. ( MAC-Adresse eingeben.)

    Richte dir am Besten einen Internetaccount auf dem Rechner ein, also einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten, der surfen darf und sonst nichts.

    Damit bist du schon auf dem richtigen Weg. dann kann man einige Dienste abschalten. Das geht ganz unkompliziert mit dem Tool von Dingens.org

    Antivirensoftware installieren und auf dem neuesten Stand halten. Eine Software Firewall auf dem Rechner ist nicht mehr nötig, man kann sie aber auch als Kontrolle für ausgehende Verbindungen drauf lassen. Der Router hat eine Firewall.

    solange der Rechner nicht in einem Netzwerk steckt, braucht man kein Laufwerk für den Zugriff freigeben.
    Eine Kontrolle kann nicht Schaden.

    Die SSID des WLAN-Netzwerks kann im Router geändert werden. (Unter Netzwerk / Wireless) Und in der Netzwerkverbindung auf dem rechner auch (bzw. Im WLAN-Manager)
    das ist der Name des Netzwerks.
    Und wenn alles läuft kann man die SSID auch noch verstecken. dann kann keiner dieses WLAN-Netz sehen.
    Wenn du unsicher bist, wegen der Namensänderung, dann versteck das Netz nur.

    Es gibt immer wege eine Sicherheitssperre zu durchbrechen. Aber mann kann es dem potentiellen Angreifer schwer machen.


    So, das wäre dann mehr als meiner Nachbarn betreiben. Ich kann schon wieder auf 2 ungesicherte WLAN-Netze zugreifen.
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  17. DSL1054

    DSL1054 Byte

    Prima. Jetzt denke ich habe ich einiges gelernt.
    Danke @all.
    Hat echt Spaß gemacht mit Usern zu plaudern, die echt was mit Anfägerinen an zufangen wissen.
    Hätte nicht gedacht das ich das noch hinbekomme.
    Also, werde meinerseits ebenfalls versuchen allen Newby´s so hilfreich bei Seite zustehen wie Ihr.
    THX
    DSL1054
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page