1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Free NAS

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by chris47803, Aug 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chris47803

    chris47803 Byte

    Hallo!

    Ich habe von der letzten Ausgabe das Image für Free NAS gebrannt.

    Die Installation startet auch nach dem Booten, aber nachdem ich die Namen für CD und HD eingegeben habe,
    geht es nicht weiter.

    Es steht dort nur..............

    "Meet a Problem for Mounting the CDROM".

    Muss ich dort bestimmte Namen vergeben,
    oder geht es mit meinem CDROM nicht?

    Gruß, Chris
     
  2. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hallo,

    Eigentlich sollte FreeNAS während der Installation eine Liste erkannter optischer Laufwerke ausgeben, und zwar unter "Here is the List of detected CDROM", etwa "acd0" für ein am IDE-Port angeschlossenes Gerät. "acd0" müssen Sie dann bei "Enter the name of the CD-ROM drive" nochmals eingeben.

    Beim Start liefert der Kernel allerlei Meldungen zu erkannter Hardware. Wenn Sie die <Pause>-Taste betätigen können Sie mit den <Pfeil> und <Bild>-Tasten nach oben scrollen. Meist sind die Ausgaben in grauer Schrift gehalten, die relevanten Kernel-Meldungen allerdings in satter, weisser Schrift. Diese letzten Zeilen liefern Informationen zu erkannten Laufwerken, in der entsprechenden Zeile müsste die Zeichkette "CDROM" auftauchen.

    Können Sie mir noch mitteilen um was für ein Laufwerk es sich handelt, CD- oder DVD, IDE, SCSI oder SATA?

    Grüße
     
  3. chris47803

    chris47803 Byte

    Genauso habe ich es gemacht.

    Es ist ein IDE CD-ROM 52x
     
  4. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Ich frage sicherheitshalber nochmal nach :-) :

    Taucht das Laufwerk in den Kernel-Meldungen auf, wenn ja, wie wird es bezeichnet?

    Gleiche Frage für die Liste der erkannten Geräte im Installer-Script.

    Ist die Festplatte, die Sie verwenden wollen, bereits formatiert?

    Nach Redaktionsschluss ist eine überarbeitete Beta-Version erschienen, in der laut Changelog die wichtigsten Fehler der vorherigen Beta behoben wurden. Die Installation weicht allerdings auch geringfügig von der für den Artikel im Heft verwendeten Version ab.

    Mehr dazu unter www.freenas.org

    Grüße
     
  5. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Nachtrag: Das Installer-Script ist nicht ganz sauber prgrammiert, die Meldung taucht auch dann auf, wenn das optische Laufwerk zwar richtig erkannt wurde, die Festplatte aber nicht. Deshalb auch die Frage, ob die Festplatte bereits formatiert und auch vom Kernel richtig erkannt wurde.

    Grüße
     
  6. chris47803

    chris47803 Byte

    Okay, dann schilder ich mal meinen Ablauf.........

    Als erstes nehme ich im Menü die Option 7.

    Dann wähle ich die 2
    "Install on HD: Create 2 UFS partitions (FreeNAS and Data)"

    Dann erscheinen 2 Warnungen und daruter steht dann.......

    Here ist the List of detected CDROM:
    acd0 (desc: CD-ROM Drive/F5E/M0.25)

    Meine Eingabe: acd0

    Dann kommt................

    Here is the list of detected disc:
    ad0 (desc: WDC WD100EB-00BHF0/15.15M15)

    Meine Eingabe: ad0

    Danach erscheint o.g. Meldung.

    Meine Festplatte ist mit FAT32 formatiert.

    Chris
     
  7. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Das sieht alles eigentlich gut aus. Laut einem Bneutzer im FreeNAS-Forum ließ sich der Fehler beheben, in dem er die Partitonen auf der Festplatte ganz gelöscht hatte.

    Grüße
     
  8. chris47803

    chris47803 Byte

    Hallo!

    Ich habe einfach nochmal von vorn begonnen und dann ging es aufeinmal.

    Nun blicke ich aber nicht weiter durch.

    Ich möchte gerne mit FreeNAS einen FTP-Server laufen lassen.

    Anonym kann ich mich anmelden, aber nicht mit Name und Paßwort.

    Und wie gebe ich einzelne Verzeichnisse frei und nicht die ganze Partition?

    Ist es auch möglich, den Upload z.B. auf 60 KB/Sek zu begrenzen?

    Ich kann mich auch nicht von einem XP Pro-Rechner anmelden.
    Es kommt zwar die Aufforderung zur Eingabe von Name und Paßwort,
    aber das wird nicht angenommen.

    Danke, Chris
     
  9. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Zu den Windows-Freigaben aus der ungekürtzten Version des Artikels:

    Wollen Sie nur ausgewählten Benutzern den Zugriff auf Ihren Server gestatten, richten Sie diese zunächst unter „Zugriff, Benutzer & Gruppen“ ein. Idealerweise sollten es die gleichen Benutzernamen und Passwörter sein, die auch auf den Windows-Rechnern verwendet werden. Diese fassen Sie dann unter einer zuvor erstellten Gruppe zusammen. Anschließend setzen Sie die „Authentifizierung“ unter „Dienste, CIFS“ auf „Local User“. Künftig öffnen Sie die Freigabe unter Windows mit Benutzername und Passwort. Wollen Sie sich unter Windows vorübergehend unter einem anderen Namen anmelden und dennoch auf eine Freigabe zugreifen, erledigen Sie dies im Windows-Explorer wieder über „Extras, Netzlaufwerk verbinden“ und klicken dazu auf die Option „Verbindung unter einem anderen Benutzernamen herstellen.“

    Zu FTP:

    Wenn Sie bei einem Benutzer die Option "Full Shell" auf "Enable" setzen, dann können Sie sich auch mit einem Benutzernamen anmelden. Eine Begrenzung auf bestimmte Verzeichnisse gibt es meines Wissens nicht, genausowenig wie eine Begrenzung der Up- oder Download-Geschwindigkeit. Da verschwimmt aber auch die Grenze zwischen einem NAS- und einem normalen Server. Vielleicht gibt es solche Optionen in zukünftigen FreeNAS-Versionen, das Projekt ist ja noch nicht so alt und wird stetig weiterentwickelt.

    Grüße
     
  10. chris47803

    chris47803 Byte

    Hallo!

    Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.

    Gibt es noch woanders ein Handbuch zu FreeNAS?

    Auf www.freenas.org ist es leider nicht mehr verfügbar.

    Gruß, Chris
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  12. chris47803

    chris47803 Byte

    Tja, schön wäre es in deutsch gewesen.
     
  13. JEy89

    JEy89 ROM

    Hallo ich habe auch ein Problem.

    Ich habe Freenas von ihrer Heft CD schon installiert gehabt, dann habe ich es wieder gelöscht, da ich den PC für andere Dinge gebraucht habe.

    Jetzt wollte ich Freenas wieder insterlieren, doch nach dem Fenster mit dem Teufel kommt die meldung, "manual root file specification"

    und dann eine Zeile mit "mountroot" und da soll ich was eintragen......



    kann mir da jemand helfen??


    mfg

    JEy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page