1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FreeNas, Sicherheit

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by niemand65, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. niemand65

    niemand65 Byte

    Hallo,

    da der FreeNas - Server am privaten Netzwerk hängt, wo auch ein Internetzugang (DLS) besteht, würde ich gerne wissen, wie sicher FreeNas eigentlich ist. Kann man vom Internet aus darauf zugreifen oder kann ich mir Viren oder Trojaner einfangen? Wenn ja, wie kann ich es verhindern? Noch eine Kleinigkeit: gibt es eine deutsche Anleitung
    oder kommt noch eine raus? Das wäre toll.

    Ansonsten hat es gut funktioniert.

    Gruß
    Niemand65
    :danke:
     
  2. Hi

    Zugriff von aussen ( Internet ) geht nur wenn du das im Router extra konfigurierst.
    Dann muss wahrscheinlich auf dem Router ein NAT konfiguriert werden z.B. für FTP und Freenas mus den FTP Service bereitstellen.

    Desweiteren falls noch Fragen sind, melden.

    ---Überflüssiges gelöscht---
     
  3. Hallo zusammen,

    ich bin hier neu - und habe natürlich eine Frage zu FreeNAS.

    Zu meiner Konfiguration :

    Pentium II PC, 512MB, 2xRAID Controller, 2xRAID1 (40 und 120GB) 1 x HDD 80GB einzeln.

    FreenNAS läuft super, es gab keinerlei Installationsprobleme
    In der Konfiguration habe ich einen ActiveDirectory incl. Administratorangaben eingetragen, da es hier eine vorhandene Domäne mit Windows 2003 Servern gibt. Der NAS-Server taucht in der Domäne auf, und ich kann die freigegebenen NAS-Platten per "net use" für alle Nutzer verbinden. Zusätzlich habe ich in FreeNAS Nutzer angelegt, die exakt so heißen und die gleichen Passwörter haben , wie die Nutzer der Domäne.

    Nun zu meinem Problem : Alle Nutzer können auf der Root Verzeichnisse anlegen und Dateien reinschreiben. Darin können dann alle Nutzer lesen.
    Wenn aber z.B. Nutzer A in einem Verzeichnis welches Nutzer B angelegt hat etwas schreiben will (Verzeichnis, Datei, ändern, löschen etc), kommt eine Zugriffsverweigerung.
    Mir ist leider keine Möglichkeit auf der FreeNAS-oberfläche aufgefallen, wo ich nutzerabhängig festlegen kann, wer was darf.
    Hier wäre ein Manual - von mir aus auch in englisch - vielleicht nicht übel.

    Weiß jemand einen Rat ?

    Viele Grüße

    MISC Computers
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page