1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FreeNas

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Geri Südtirol, Oct 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die Installation von FreeNas verlief problemlos.
    Ich hätte aber einige Fragen zur Konfiguration:
    Ist es möglich bzw. notwendig eine HD zu partizioieren?
    zB. Eine Partition für Musik, eine für Daten usw.
    Ich habe unter den Diensten CIFS Freigaben zB. vier Pfade erstellt:
    Daten Privat, Daten Büro, Musik und Filme. gelang alles problemlos.
    Wenn ich nun die Netzlaufwerke verbinde erhalte ich meine vier Laufwerke.
    Es tritt aber folgendes Problem auf:
    Wenn ich eine Datei in einen Ordner kopiere, wird er in allen vieren gespeichert und angezeigt, das gleiche beim löschen usw.
    Weiß jemand wie man das mehrfach speichern abstellt.
     
  2. Chili-FFM

    Chili-FFM Byte

    Hallo.

    Du hast vier Pfade erstellt - allerdings für immer ein- und denselben Mount.
    Also quasi vier verschiedene Freigabe-Namen für denselben physikalischen "Ordner". Es sind also gar keine vier Ordner genau genommen. Speichert man in diesem einen Mount, ist das Ergebnis halt unter allen vier Namen abrufbar.

    Das Problem bei FreeNAS: als Mount kann man nur eine ganze Partition einbinden und diesen Mount dann als Share freigeben (oder halt mehrfach unter verschiedenen Namen).

    Klingt komisch, ist aber so.

    Wenn jemand einen Weg kennt, wie man (ohne FTP und extra User) verschiedene Unterordner als verschiedene Shares freigeben kann - es würde auch mich interessieren! ;o)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page