1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freenet "Flächenstörung"

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Muxxman, Oct 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Muxxman

    Muxxman Byte

    Hey Freax,

    mein Onkel hat bei der in HH ansässigen Firma FREENET einen DSL-Anschluss beauftragt, der am 5.10.2007 geschaltet wurde. Leider ist eine Einwahl nicht möglich.
    Die daraufhin von ihm beauftragen Techniker (jeweils für 60€ und 120€) ermittelten einen Fehler auf der Anbieterseite.
    Seit heute (22.10.) befasse ich mich mit diesem Fall. Eine Einwahl ist weiterhin nicht möglich. Die Hotline von Freenet ist nur über eine 0900-Rufnummer erreichbar (99ct/min).
    Dort wurde mir mitgeteilt, es handle sich um eine Großflächenstörung (die 2 Wochen besteht??? nee ne??) und deshalb ist ein Zugang nicht möglich.
    Da es sich bei dieser Störungsart um höhere Gewalt handelt, hat der Kunde auch kein Sonderkündigungsrecht auf Grund der nicht erbrachten Leistung.
    Die trotzdem gezahlten Gebühren für die FLatrate könnte man natürlich schriftlich, am besten per Einschreiben, zurückerbitten oder gerichttlich einklagen.
    Lt. meinen Internet-Recherchen beantwortet die Rechtsabteilung von Freenet solche Schreiben, ob von privat oder einem Anwalt, gar nicht erst.

    Frage: Ist die Rechtslage tatsächlich so???
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da wirst du dich wohl mal an einen Rechtsanwalt oder die Verbraucherzentrale wenden müssen.
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Kundenverarschung, Teil 1.
    Warum bezahlt? Das ist die Sache von Freenet!

    Na toll. Trotzdem bleibt Freenet in der Verantwortung. Zusätzlich halte ich die Aussage für eine freche Lüge.
    Hoffentlich ist Euch klar, dass Telefongespräche mit Freenet vollkommen sinnlos sind. Bei Eurer blauäugigen Vorgehensweise kann vermutet werden, dass ihr mit einem Kaliber wie Freenet nie fertig werdet. Nur ein Anwalt kann Euch kurzfristig vom grünen Super-Provider befreien und eine monatelange Portblockade verhindern, von Mahnungen und dem todsicheren Inkassoverfahren ganz abgesehen.

    Lies mal in diversen Foren die Erfahrungsberichte zu Freenet. Lasse dabei das Forum http://www.dsl-forum.de nicht aus. Dort werden viele Fragen, die Du hier noch stellen könntest, umfangreich beantwortet.
     
  4. Muxxman

    Muxxman Byte

    Hi danke für die Antwort.
    Portsperre? Gehört der Port denn Freenet - oder der Telekom, so wie die Anschlussleitung??
    Wenn eine Leistung nicht erbracht wird sollte der Kunde doch ein Kündigungsrecht haben, egal wie lange der Vertrag läuft?!?
    Oder wie reagiert Freenet da? Momentan ja leider gar nicht :-(
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Aber sicher! Dann setze das doch bei Freenet durch. In der Zwischenzeit wird Freenet Deinen Port blockieren, bis alle "Vertragsfragen" geregelt sind. Das kann dann gern mal 1 Jahr dauern. Nette Aussicht: 1 Jahr ohne gescheites Internet!

    Noch einmal ganz in Ruhe: geht zur Verbraucherzentrale oder zu einem Rechtsanwalt. Bei der Verbraucherzentrale gibt´s nur eine Beratung für ca. 15 Euronen. Zur Abwicklung eines wirkungsvollen Schriftverkehrs benötigt Ihr danach sowieso einen Anwalt. Also könnt ihr Euch auch gleich einen Fachanwalt für Internetrecht suchen.

    So oder so, ihr werdet in einem Umfang Lehrgeld zahlen, das den durch Freenet "gesparten" Betrag bei weitem übertrifft. Viel Glück! Geiz ist nicht immer geil..
     
  6. Muxxman

    Muxxman Byte

    Hi Sinus! Sag mal warst Du/bist Du FreenetKunde??

    So angeblich ist die Flächenstörung nun heute behoben worden.
    Mal sehn wie es weitergeht. Die SYNC-DSL-LED blinkt immer noch!

    Anstatt den Port zu sperren wäre es doch sinnvoller, ihn zum Funktionieren zu bringen oder? Leider kann ich von meinen Anschluss (Alice) keine 0900-Nummern anwählen, muss deshalb immer zu Nachbarn gehn. Deshalb erstmal wieder ne Mail geschrieben und eine zehntägige Frist gesetzt.
    Post von Freenet: Aha! Die erste Rechnung, Hardware, Versandkosten, Grundgebühr...wird alles "wunschgemäss" abgebucht, dabei habe ich nie eine Einzugsermächtigung unterschrieben.
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    Oh ja, war ich. Und im Loswerden von Freenet bin ich Profi. Der Schriftverkehr mit diesem Provider füllt einen DIN A4 Ordner. Ich habe Freenet per außerordentlicher Kündigung im Eilverfahren entsorgen können. Danach Ausfall des Internets (DSL) für nur 1 Woche.

    Heute genieße ich Call & Surf der Telekom mit allen Flatrates (Inland und Ausland), ISDN und ständig voller Geschwindigkeit. Ich pfeife auf die wenigen Euros an Mehrkosten, verglichen mit den Billig-Providern. Nie wieder zu einem dieser Sorte zurück!
     
  8. Muxxman

    Muxxman Byte

    Heute, nach Anruf der 0900-Hotline, hat sich in einem 12minütigen Gespräch der Techniker wiederum geweigert, meine Störungsmeldung aufzunehmen. Meine beiden Störungsmeldungen per email seien auch eingegangen - aber konnten noch nicht bearbeitet und beantwortet werden.

    Es gibt "klare Spielregeln" wann eine Störung als Störung aufegnommen werden darf- wenn er dagegen verstoße verliere er seinen Job im Callcenter.
    Beim Versuch, sich mit seinem Vorgestzten/Teamleiter weitervermitteln zu lassen, war ich dann draussen- is halt ne Flächenstörung!!

    Nun, wenn Herr Spoerr die Zahlen auf seinen Schreibtisch bekommt, Störungsrate bei Neuanschaltungen weit unter 1%- Schulterklopf..
    wird er dir richtigen Schlüsse ziehn:
    "Das können wir doch auch mit weit weniger Personal schaffen..."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page