1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freenet macht krank

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Liliana, Nov 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liliana

    Liliana ROM

    Infolge von wiederholten Komplettausfällen Telefonie/Internetzugang (DSLKomplett-Paket von Freenet - lediglich 1 1/2 Monate alt), bin ich mit Bluthochdruck ins KH eingeliefert worden.

    Innerhalb von 24 - 48 Stunden habe ich ohne Unterlass versucht, die Hotline für Störungen vom Handy aus zu erreichen, Tag und Nacht.

    Erfolgsquote: alle 3-4 Stunden hatte ich einen (anderen) Mitarbeiter von Freenet in der Leitung, wurde terrorisiert und ausgelacht, angeschrien und um Geduld "gebeten".

    Druck und Demütigung gingen so weit, dass ich ohnmächtig wurde. Blutdruck: 210/112.
    Einige Tage später, Notarzt und Krankenhaus.
    Jetzt ist meine Gesundheit so geschädigt, dass ich täglich Tabletten einnehmen muss.

    Freenet akzeptiert keine außerordentliche Kündigung, bedankt sich lediglich für unsere Geduld, kann keine Gewähr für ununterbrochene Telefonverbindung übernehmen - erwähnt seine stark eingeschränkte Dienstleistung aber mit keinem Wort auf der Homepage mit ach so tollen Angeboten -, ist sich anschließend sicher, dass der Mangel in unserer Anlage besteht (Bestellung eines Elektrikers auf eigene Kosten, alles ist perfekt im Haus).

    Kosten: unschätzbar
    Gesundheitliche Folgen: dramatisch

    Alle mangelhaften Anschaffungen kann man gegen Rückerstattung des Einkaufspreises/Ersatz zurückgeben, die geseztliche Garantie beträgt i.d.R. 2 Jahre oder mehr..

    Findet wirklich hier § 263 StGB keine Anwendung?

    Was für Besonderheiten weißt Freenet auf, dass man seine Dienstleistungen trotz Mängel hinnehmen MUSS, obwohl man von diesen erst nach Vertragsabschluss erfährt? Und wenn mann fast tot ist?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Jetzt stelle ich mal eine Gegenfrage,wenn mann merkt das bei der Hotline null erfolg ist,warum hast Du da nicht ein Freenet Laden aufgesucht?
    Da stehen Leute hinter dem Tresen die mehr wissen,als jemand vom Call Center der einmal Antworten geben soll über Freenet und beim nächsten Anruf über Windeln.
    Im Laden hätten Sie Dir auch eine andre Nummer gegeben,wo wirkliche Techniker antworten.
    Und zu Deiner Gesundheit,da werden wohl schon Vorschäden vorgelegen haben....oder brauchen wir jetzt schon Warnaufkleber auf dem Telefon
    Warnung das führen von Gesprächen mit hotlines Gefährdet Ihre Gesundheit

    Gruß
    neppo
     
  3. Dragon1979

    Dragon1979 Byte

    neppo1 deinem Eintrag muss ich wegement bestreiten. Die an der Hotline sind a) besser (wenn auch meist nicht ausreichend) geschult und b) beschäftigen die an der Hotline sich mit nichts anderem.

    Der Schwerpunkt in einem Shop hingegen liegt im Vertrieb/Verkauf. Diese werden nur über das nötigste informiert, damit Sie die Anschlüsse verkaufen können. Der beste Tipp um herauszufinden wie der gegenüber wirklich ist, ist ihn nach seinen Betriebsjahren zu fragen, denn so länger ein einzelner Mitarbeiter dabei ist, desto besser ist i. d. R. seine Fachkompetenz.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    => verschoben nach "Erfahrungen mit Firmen"

    Zur Sache:

    Nach meiner Erfahrung ist es keine schlechte Idee, sich in solchen Fällen mit dem Vertrag an die örtliche Verbraucherzentrale zu wenden, um sich kundig zu machen, welche Möglichkeiten einem offenstehen.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Eine gesetzliche Garantie gibt es nicht. Oder meinst du die Gewährleistung?
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da muß ich leider wiedersprechen,ich kenne zuviele die mal in dieser Branche gearbeitet haben,und es die meisten Hotlines werden von Call Center betreut,nicht mehr von den eigenen Firmen,und da müssen die Mitarbeiter leider regelmässig umschalten bei jedem Anruf,da diese Call centers von A bis Z alles machen.
    Und ich muß dazu sagen das ich Kunde bin bei Freenet,und das nur für mich,aber in dem laden wo ich war,wurde ich sehr gut beraten.
    Von dem hab ich auch die Service Nummer wo Techniker an der Strippe sind.
    Und die Vertraglich zugesicherten Leistungen werden voll erfüllt.
    Aber was Call Centers betrifft...sorry in keiner Branche wechseln die Mitarbeiter so oft wie in dieser,da darfst Du nichts erwarten.
    Aber sich dann hinzu stellen und zu sagen die Hotline ist schuld an meinem Bluthochdruck ist doch etwas an denn Haaren herbei geholt.

    Wenn ich nach dem zweitenmal nichts erreiche,lasse ich diese nummer links liegen,und dann suche ich solang bis ich die Nummer vom Vorstand oder sonstjemand habe,und dem geh ich solange auf denn Sack bis mein Problem gelöst ist.
    Und diesbezüglich kann ich verdammt hartnäckig sein,bis das Problem zu meiner zufriedenheit gelöst ist.

    DHL kann ein leidvolles Lied davon Singen:D
     
  7. Dragon1979

    Dragon1979 Byte

    Das stimmt ja auch, sag ja auch nicht das die die perfekten Bearbeiter sind. Habe selber mal in so einer technischen Hotline für einen großen Provider gearbeitet. Jedoch sind die laut meiner Erfahrungen besser geschult.

    Ich hatte mich mal mit einem Shop-Besitzer eines diesen Providers verabredet um mich mit Ihn mal auszutauschen (habe ich zwar nicht bezahlt bekommen, das war es mir aber Wert). Da konnte ich es mir nicht verkneifen in das ein oder andere Gespräch mich mit einzuklinken und die Sachlage richtig zu stellen. Der Shop-Besitzer war mir für meine Tipps dankbar.

    War ja auch für den Provider über 3 Jahre lang Fernwartungstechniker und technischer Kundenbetreuer.

    Das stimmt schon. Dafür wird man einfach zu gering bezahlt und muss zuviel leisten.

    Die meisten an der Hotline geben sich mühe, aber es gibt auch welche die nur schnell Ihren Call durchbringen wollen. Und da man schon meist sehr emotional an die Geschichte rangeht, weil man überhaupt erst ein doch arg gravierendes Problem hat, dann auch meist noch lange Wartezeiten hinnehmen muss, da man da schon ganz schnell in rage kommen.

    Vorstandsbeschwerden ziehen meist eh viel besser als alles andere.

    Fazit: Eigentlich ist es eh egal was man macht. Meist ist bei bei solchen Geschichten eh immer der gearschte. Entweder muss man viel Kraft aufbringen oder man kommt nicht an sein Ziel.
     
  8. RaRa

    RaRa Byte

    Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich die Leute in der Hotline schon gut Bescheid wissen. Es ist einfach so, dass die gleichen Probleme wieder und wieder auftreten. Die Problemlösung ist auch immer die gleiche.

    Außerdem der CallCenter-Agent kann am wenigsten was dafür, wenn was schief läuft! Der sitzt ja nur am Telefon und nimmt die Beschwerden entgegen. Verbockt hat das ja eigentlich ein ganz Anderer bzw. gibt es halt wie in jedem Job auch gewissen Vorgaben, an die sich die CallCenter-Mitarbeiter zu halten haben.

    Da hilft halt dann alles Schreien, Schimpfen, Beleidigen nichts.... Im Gegenteil ich denke man kommt frei nach dem Motto "so wie´s in den Wald hineinruft, so schallt es zurück" viel weiter.

    Also ruhig Blut, immer nett und höflich bleiben... umso schneller wird das Problem behoben (--> meine Erfahrung bei Freenet)

    Sers, der RaRa:cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page