1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freenet - Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Nickel Stooß, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich, bzw. mein Vater haben ein Problem mit Freenet, speziell mit dem wunderschönen FreenetKomplett 1000 Paket.

    Vielleicht hat ja der eine oder andere hier sowas auch schon mal erlebt und kann uns raten.

    Am 7.10. standen vor der Tür meines Vaters (79, aber keinesfalls senil!) zwei nette herren in Anzügen und stellten sich als Kundenberater der Firma Freenet vor. Meine Vaters erste Worte waren: "Ich brauche nix!"

    Joah und dann kam das übliche: Interessantes Angebot, wollten sie nur unterbreiten, lohnt sich doch, blablub.

    Dazu ist zu sagen, daß es meinem Vater aufgrund eine Leistenbruchs an dem Tag nicht gut ging. Er ließ sie also herein, sie erzählten ihm was von DSl (mein vater hat von Pc und Inet ungefähr so viel Ahnung wie ein Hamster :cool: ) woraufhin mein Vater meinte er wäre mit seinem Telefonanbieter durchaus zufrieden und wollte auch kein DSL. Und selbst, wenn er sich dafür interessiere würde er sich erst an seine Tochter (moi) wenden, weil sie Ahnung habe...

    Einer der Herren fragte dann höflich nach seiner telefonrechnung, die mein Schaf von einem Vater auch herausgab....

    Zum Schluß bat ihn dann noch der Andere ihm - Achtung!!! - eine Bestätigung zu unterschreiben, daß sie bei ihm vorstellig geworden sind.

    Joah, ich kam dann abends bei ihm vorbei und er zeigte mir den Schrieb...ein Auftrag über ein FreenetKomplett-Paket!!!!!:eek:

    Mit Kontodaten und Erteilung eines Bankeinzugs.

    Ich fragte noch, warum er denen denn die Kontodaten gegeben hat und mein Vater schaute mich bloß blöde an. Hatte er nämlich gar nicht!!!!!

    Naja, wir rekonstruierten dann, daß sich die Typen die Kontodaten von der Telefonrechnung abgeschrieben aben müssen.

    Mal abgesehen davon, daß ich ob der Dreistigkeit ziemlich sauer war, dachten wir beide noch: Kein Problem, wir haben ja 14 Tage Rücktrittsrecht. :rolleyes:

    Ich also mit dem Auftrag nach Hause und Email im Namen meines Vaters an Freenet geschrieben (gleich mal mit Aufklärung über die Praktiken ihrer Rangers.
    Joah, Bestätigung über den Erhalt habe ich bekommen, aber sonst tat sich nix.
    Eine Woche später noch eine Email, diesmal mit Hinweis auf den Rechtsweg und in einem etwas schärferen Ton. Darauf habe ich nicht mal eine Bestätigung erhalten.

    Dafür flatterte meinem Vater heite die Auftragsbestätigung von Freenet ins Haus, daß er so in 4 Wochen mit der Umstellung zu rechnen habe!!!!!!!:mad:

    Meine Versuche Freenet telefonisch zu erreichen, verliefen im Sande, weiter als bis zur Warteschleife bin ich nicht gekommen, also jetzt noch mal Email mit Bitte um Stellungnahme und Klärung des Vorgangs mit Frist zum 24.10.

    Adresse von der Verbraucherzentrale in unserer Gegend habe ich dann schon mal herausgesucht...:fire:

    Gibt's sowas? Wie arm muß so eine Firma sein, daß sie zu solchen Mitteln greift und Vertragsrücktritte einfach ignoriert?

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das war ein Drücker, der auf Provisionsbasis arbeitet. Je mehr Verträge, je mehr Provision.
    Die wissen schon, dass das unrechtmäßig ist, aber wenn sich nur ein Teil sich dagegen wehrt, haben sie gewonnen.
    Die Provider wiegen sich dabei in Unschuld, da die Drücker nur im Auftrag arbeiten.
    Guck mal Samstags 12:30Uhr das c´t-Magazin :cool:. Da ist fast immer was darüber dabei.
     
  3. Ja, ne, is klar, daß das Drücker waren! Die waren am selben Tag nämlich auch schon bei mir (nett, adrett, im Anzug) Ich kann bei sowas ja so unkooperativ sein...kann nicht lesen...hab' keinTelefon...staubsaugen tu ich nicht...*fg*

    Was mich da so auf die Palme bringt, ist die Tatsache, daß Freenet sich nicht rührt. Ich meine, man kann über Freenet als Provider ja denken was man will, aber immerhin ist es doch ein großes Unternehmen. Denen kann es doch nicht schnurz sein, wenn solche Praktiken an die Öffentlichkeit *hust* kommen. Da heißt es nämlich dann nicht, "die Drücker", sondern "Freenet".
    Mal von dem juristischen Aspekt ganz abgesehen...Rücktrittsrecht ist Rücktrittsrecht...
     
  4. Ich kann allerdings nicht verstehen, warum du den Weg über EMail wählst und bei Nichterreichbarkeit der Hotline nicht schon längst ein Einschreiben oder zumindest ein Fax geschickt hast. Denn gerade bei freenetKomplett, wo der gesamte T-Com Anschluß abgeknippst wird, sollte man handeln, bevor sich das nicht mehr stornieren lässt.
     
  5. Ach, hatte ich vergessen zu erwähnen: Nachdem die erste Email erfolglos blieb, habe ich zusammen mit meinem Vater eine schriftliche Rücktrittserklärung verfaßt, und per Einschreiben mit Rückschein an Freenet gesandt. Mit dem Erfolg das es unzustellbar zurück kam.

    Also, die einzige Möglichkeit noch was anderes zu machen, wäre selber nach Hamburg zu fahren.

    Mittwoch fahr ich mit meinem Vater jedenfalls zu unserer Verbraucherschutz-Zentrale...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ihr hättet den Vertrag innerhalb 14 Tagen widerufen müssen. Dann wäre er nicht in Kraft getreten.
    Zurücktreten kann man nur von einem Vertrag, wenn er bereits läuft. Das wird aber vermutlich laut AGB nicht statthaft sein.
    Jetzt könnt ihr wahrscheinlich nur noch fristgerecht kündigen oder klagen.
     
  7. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    du solltest dir mal BGB § 119 (1) "Anfechtbarkeit wegen Irrtums" genauer ansehen, denn da steht nichts von einer "Rücktrittserklärung"... Man kann sowas auch anfechten!

    Im Besten Fall langt ein Schreiben von eurem Anwalt an Freenet, oder dann der Angriff über die Öffentlichkeit (Leserbrief z. B. an die PCWelt), du könntest den Paragraphen auch beim Verbraucherschutz nennen, vllt. haben die dafür auch ein vorgefertigtes Schreiben...

    Viel Glück!

    mfg Tenschman
     
  8. Wieso überhaupt Hamburg?
    Der ganze freenet Service sitzt doch in Kiel?
    Irgendwo hatte ich neulich gelesen, dass der einzige rechtlich sichere Weg die Zustellung durch eine Zustellungsurkunde ist http://www.123recht.net/article.asp?a=16428
    Aber im Normalfall sollte ein Einschreiben reichen, hab auch bisher nicht gehört, dass die unzustellbar waren. Die Adresse war richtig?
     
  9. gaetano

    gaetano ROM

    @Nickel Stoß

    Ich nehme an, daß ein Einschreiben zugestellt wird, wenn die Adresse stimmt und der Adressat nicht verweigert.
    Ich nehme weiter an, daß du bei einer Verweigerung nicht die Meldung 'unzustellbar' erhältst. Das zusammen spricht für einen Fehler bei deiner Adressierung.

    PS: Solltest du keine friedliche Lösung finden und in die Öffentlichkeit gehen wollen, könnte ich vielleicht mit meiner Webseite über Freenet behilflich sein.
     
  10. Ob zurück oder unzustellbar kann ich gerade nicht überprüfen, mein Vater ist im Krankenhaus. Jedenfalls kam's zurück. (Adresse war aber richtig...)

    Kleine Update:

    Mittlerweile habe ich ein sehr schönes, sehr höfliches Schreiben an die Damen und Herren gefaxt (2-mal, Faxbestätigung (!) liegt vor), und ein weiteres Einschreiben geschickt.

    Auch schon eine Woche her. Nix! Null Reaktion von Freenet.

    Habe jetzt sämtliches Korrespondenzen kopiert, nebst den Empfangsbestätigungen auf die Emails und das Fax und werde, wenn mein Vater wieder aus dem Krankenhaus raus ist mit ihm zum Verbraucherschutz und zum Anwalt gehen. (ohne ihn geht nicht, ich bin ja nicht sein gesetzlicher Vormund ^^)

    Wenn die meinem Vater jetzt die Leitung umstellen, spring ich denen ins Gesicht...

    Ansonsten, ich denke, es gibt bestimmt Interessenten für die Story...:fire:
     
  11. papatofe

    papatofe ROM

    Freenet nimmt keine Einschreiben an!!

    Hallo Zusammen,

    bei mir wurde, ohne mich zu fragen, der Tarif umgestellt.
    Laut Hotline ist keine Umstellung auf den alten Tarif möglich. Gleichzeitig wurde die Laufzeit um 24 Monate verlängert.

    Die Hotline teilte mir mit ich sollte dies doch schriftlich einreichen. Seit dem 20.10.2006 liegt mein Einschreiben beim Postamt Kiel und wird nicht abgeholt. Laut Post kommt es in Kürze als unzustellbar zurück.

    Laut Hotline würde Freenet generell keine Kündigungen akzeptieren, da dies einen Kundenverlust mit sich zieht.
    Inzwischen habe ich Leute kennen gelernt, die trotz fristgerechter Kündigung, seit über vier Jahren mit Freenet kämpfen. Deren Inkassofirma schickt nur Mahnungen.
    Einschreiben werden ebenfalls nicht angenommen.
    Soweit zum Thema Freenet.

    Einzige Möglichkeit sei eine außerordentliche Kündigung wegen Wegfall des Anschlußes,- z.B. wenn man nach Alice wechselt.
    Dort hat man nur eine Kündigungsfrist bis zum Ende des Folgemonats.
    Hammerhart der Verein!!!
    Gruß papatofe
     
  12. Also bin ich doch nicht zu blöd, ein Einschreiben zu adressieren....

    Ist ja die Härte, wie die mit dem gesetzlich festgelegten Rücktrittsrecht umgehen. :aua:

    Mal ganz davon abgesehen, wie der Vertrag bei meinem Vater zu stande kam.

    Da bleibt ja nur noch der Weg zum Anwalt. (Sche..e nur, daß mein Vater gerade Schachmatt gesetzt ist!!!)

    Irgendeine Idee, wie man die Umschaltung noch verhindern kann?
     
  13. gaetano

    gaetano ROM

    Ich schrieb anderswo schon von einem Forum, in dem Freenet Mitarbeiter offiziell mitwirken. Eine Kontrolle gerade zeigte, daß die das auch heute noch tun.

    Link zur letzten Seite:
    http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=64726&page=65
    (Sorry für Nennung eines Konkurrenzforums!)

    Mir hat ein Posting dort geholfen.

    PS: Bitte sag mir gelegentlich, mit welchem Vermerk dein Einschreiben zurückkam und an welche Adresse es gerichtet ist.
     
  14. Danke! ;)

    Ich hab' mich da gerade registriert. Poste ich die ganze geschichte da eben nochmal. Vielleicht bringt es ja was.

    So langsam läuft ja die Zeit davon.

    Mit dem einschreiben gebe ich dir Bescheid. :danke:
     
  15. gaetano

    gaetano ROM

    http://eene.mine.nu/freenet.html
     
  16. Schau ich doch gerade mal so in mein Postfach, eigentlich bin ich nämlich garnicht zu Hause und wollte mal was anderes tun, als mit oder über Freenet zu kommunizieren, und siehe da:

    Eine Email von Freenet,
    Zwar wird kein Wort darüber verloren, auf welche Email, welches Einschreiben oder welches Fax sie nun reagiert haben (oder auf welche Drohung - Anwalt, Verbraucherschutz oder Veröffentlichung ;) )...aber immerhin.

    (Hätte jetzt auch nur noch ungern die Sache zum X-ten mal ausführlich geschildert...kriegt ja langsam Ausmaße von "Krieg und Frieden")

    Was ich allerdings doch etwas dreist finde, ist die Tatsache, daß sie im gleichen Schreiben auch noch bitten, an einem Fragebogen zum Service teilzunehmen:
    Die wollen doch nicht wirklich wissen, wie wir, mein Vater und ich, über den Service von Freenet denken, oder? :totlach:

    Naja Ende gut, alles gut.

    Ich danke euch für eure Ratschläge! :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page