1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freenet Samsung-Router auf WLAN aufrüsten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Boersenfeger, Oct 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Liebe Gemeinde!
    Habe einen Doppel-Flat-Vertrag bei Freenet. Die lieferten mir seinerzeit einen Samsung-Router. Damit kann ich per LAN-Kabel ins Internet. Nun möchte ich WLAN nutzen. Der gelieferte Router kann das nicht. Ich benötige also ein Teil, das ich in den Samsung Router stecke, und das sich dann mit meinem Computer verbindet. WinXP SP 3, aktuellster Stand. Welche Geräte wären da angesagt, wenn ich nicht soviel Geld ausgeben möchte? Was muss ich am Computer vornehmen, das WLAN funktioniert? Wie konfiguriere ich dann ein sicheres WLAN-Netz mit dem Hintergrund, das ggf meine Tochter in naher Zukunft mit einem noch zu erwerbenden Notebook ebenfalls per WLAN ins Netz kommt und sich die beiden Computer nicht stören? Evtl. noch wichtig. Telefon läuft ebenfalls über den Samsung-Router.
    Ich bitte um eure Tipps und Ratschläge.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Für derartige Zwecke reicht ein preiswerter Access Point, die es beispielweise von TP-Link für unter 20,- € gibt.
     
  3. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Vielen Dank..... und dann?? Der Preis ist heiiiß :)
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und dann? Na dann schließt Du den TP-Link via LAN-Kabel an Deinen Router an., konfigurierst rasch noch die Sicherheitseinstellungen - fertig.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Ist ein Desktopcomputer. Wofür brauche ich einen USB-Stick? WLAN sollte mein Computer eigentlich können.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe ja auch nur gefragt.
    WLAN ist bei Desktop-PCs nicht serienmäßig vorhanden.
     
  8. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hi, deoroller, danke, das du mir antwortest! Es sollte nicht patzig klingen. :sorry:
    Wie finde ich heraus, ob mein Desktopcomputer WLAN kann? Falls nicht, was müsste ich mir noch besorgen? Besagten WLAN-USB-Stick? Wenn auch ja, welcher arbeitet mit dem empfohlenen Accesspoint gut zusammen? :bitte:
    Tschuldigung, wenn ich so viele Fragen habe, aber WLAN ist nicht so mein Fall, da bisher nie damit beschäftigt....
    Edit:
    Habe mal mit CWSysInfo meinen Computer durchsucht und fand dies:
    [​IMG]
    Ist das WLAN?
     
    Last edited: Oct 17, 2009
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist der Assistent zur Einrichtung einer WLAN-Verbindung.
    Da wird es nicht weiter gehen, wenn kein WLAN-Adapter zu finden ist. Den findest du im Gerätemanager unter Netzwerkadapter.
    http://forum.computerbild.de/attach...erstellen-13213d1246725120-geraetemanager.jpg
    Auf dem Bild ist es ein WLAN-USB-Stick von AVM. Der ist nachträglich installiert worden. Bei Notebooks/Netbooks ist ein WLAN-Adapter standardmäßig vorhanden. Bei Desktop-PCs ist nur die Netzwerkkarte standardmäßig vorhanden.
     
  10. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Stimmt, habs im Gerätemanager überprüft, dann habe ich kein WLAN an Bord. Wat nu? Ist dann der vorgeschlagene Accesspoint noch die beste Wahl?
     
  11. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Und noch ein Problem: Ich kann meinen Router nicht mehr über die Weboberfläche ansprechen. Weder mit Firefox noch mit dem IE 8. Habe festgestellt, das ich nicht die neueste Firmware installiert habe und wollte ein UpDate durchführen.
    Tippe ich beim Firefox samsung.router ein macht dieser automatisch
    davon (ohne die Leerzeichen) und ich erhalte einen Seitenladefehler. Mache ich dasselbe beim IE 8 wird die Bing Suchseite geöffnet mit Links zum Samsung-Router. Wie kriege ich das wieder hin?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der AP bleibt gut, du musst dir nur für deinen PC einen WLAN-Stick anschaffen, wenn du mit ihm drahtlos ins Internet willst.
    Netzwerkkabel ist aber immer die beste Wahl. Da gibt es keine Störung und kein Verlust bei der Bandbreite .

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  13. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Das mache ich, wenn ich wieder an meinem Computer zu Hause bin.
    Ich will mit meinem Computer innerhalb der Wohnung umziehen. Das Netzwerkkabel (10m) reicht dann nicht mehr, bzw. müsste offen verlegt werden. Deswegen will ich auf WLAN umstellen, dazu kommt, das meine Tochter demnächst ihren eigenen Computer (Notebook) kriegt und dann unabhängig vom Desktopcomputer ins Internet will (soll).
    Nutze übrigens Win XP Home SP3, wie auch in meiner Signatur geschrieben. :)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Satz mit Vista kopiere ich mit, falls das einer liest, der Vista hat und sich dann fragt, wieso das nicht bei ihm klappt. ;)
     
  15. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hier ist der Inhalt der Datei:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : JimBob
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : samsung.router

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: samsung.router
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-B6-79-BE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.220.102
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.220.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.220.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 194.97.173.124
    .......................................... 194.97.173.125

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 18. Oktober 2009 17:57:40
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 19. Oktober 2009 17:57:40
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Danke! Teste es nach der Arbeit...
     
  18. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Danke, hat geklappt. [​IMG]
    Hast du eine Erklärung, warum ich nicht mit Eingabe samsung.router darauf zugreifen kann?
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    samsung.router ist so etwas wie eine URL, die in ihre IP aufgelöst werden muss. Wenn der DNS-Server samsung.router nicht in der Liste hat, kann er ihm auch keine IP zuweisen.

    Die Telekom DNS-Server weisen speedport.ip die IP 192.168.2.1 zu.
    Wenn man dann auf einen DNS-Server wechselt, der nicht von der Telekom ist, kann die IP nicht mehr zugewiesen werden. Arcor weisen die zum Beispiel nicht zu. :D

    Ich behelfe mir da mit einem Eintrag in der hosts Datei, damit ich die IP nicht eintippen muss.
    http://www.pcwelt.de/forum/sonstiges/165843-host-datei.html
    Die hosts Datei wird noch vor dem DNS-Server abgefragt.

    Bei dir muss die Zeile so aussehen:

    Code:
    192.168.220.1   samsung.router
    
    Anstelle von samsung.router kannst du auch einen anderen Namen wählen, zum Beispiel boersen.feger :D
     
    Last edited: Oct 19, 2009
  20. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Vielen Dank, auch das hat geklappt.
    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page