1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

freenet und ksp

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Binejulie, Mar 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Binejulie

    Binejulie ROM

    Am 24.10.2006 erhielt ich einen Anruf eines freenet Mitarbeiters, der mir ein dsl-Angebot unterbreitete. Da ich am Telefon keine Verträge eingehe, fragte ich nach, ob er mir nicht ein paar Unterlagen schicken könnte, damit ich mir das Angebot in Ruhe durchlesen kann. Er versicherte mir :heilig:, dass dies nur als Bestell-Auftrag funktionieren würde, ich aber nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung, 14 Tage Zeit hätte um mich doch noch dagegen zu entscheiden. Ich müsse dann nur eine E-Mail an freenet schicken und die Hardware zurück senden. :blabla: Ich willigte ein.

    Am 27.10.2006 erhielt ich die Bestellbestätigung über die Buchung eines dsl-Tarifes, inkl. Hardware. Die Hardware jedoch, sollte später, zum vorläufigen Schalttermin am 23.11.2006, bei mir eintreffen. Wie aus dem Schreiben hervor ging, hatte ich von nun an 14 Tage Zeit um die Bestellung zu prüfen und ggf. per E-Mail zu widerrufen. Der letzte Tag der Widerrufsfrist war demnach Freitag, der 10.11.2006.
    Am Montag, den 06.11.2006 entschied ich mich gegen das Angebot. Ich füllte auf der freenet-Service Seite das Kontaktformular aus, in dem ich formulierte, dass ich das mir unterbreitete Angebot widerrufen möchte. Als Rückantwort bekam ich sofort eine automatische Bestätigung, in Form meines Anliegens. :heilig:

    Am 16.11.2006 bekam ich per Post die Nachricht, dass die dsl-Hardware später wie geplant bei mir eintreffen würde. Daraufhin füllte ich wieder das besagte Kontaktformular aus und bekam erneut eine automatische Bestätigung. :bahnhof:

    Nach Eintreffen der dsl-Hardware, sendete ich diese umgehend mit dem Hermes-Versand an freenet zurück. :cool:

    Ende November bekam ich die erste Rechnung. Ich ließ darauf hin das Geld zurückbuchen. Am 30.11.2006 erhielt ich einen Brief von freenet, aus dem hervorgeht, dass die Stornierungsfrist abgelaufen sei. Ich hätte den Widerruf und die dsl-Hardware während der Widerrufsfrist zurücksenden sollen. Das ging aber nicht, da die Hardware ja, wie bereits erwähnt, später (nach dem 10.11.2006) bei mir eintraf. :was:

    Am 12.12.2006 bekam ich dann die erste Mahnung, worauf hin ich sofort versuchte bei freenet anzurufen um die Sachlage zu klären. Da alle Plätze ständig belegt waren, wurde ich mehrmals hintereinander aus der Leitung geworfen. Ich versuchte es immer wieder. Irgendwann hatte ich einen Mitarbeiter am Telefon, dem ich mein Anliegen schilderte. Der wiederum sagte mir, ich hätte das Kontaktformular ausfüllen müssen, alles andere sei ungültig. Das stand zwar so nicht in der Bestellbestätigung, aber ich machte mir zunächst keine weiteren Gedanken, da ich dieses Kontaktformular ja definitiv ausgefüllt hatte. Ich hatte ja die Rückantwort. :)

    Am 08.01.2007 sendete ich noch einmal ein Einschreiben mit Rückschein an freenet. Als Anlage, die Rückantwort des Kontaktformulars vom 06.11.2006, etc..

    Die letzte Mahnung erhielt ich am 25.04.2007. Danach hörte ich nichts mehr von freenet. Ich bekam auch keine neuen Rechnungen.

    Da ich nicht im Besitz der dsl-Hardware bin und die Bestellung fristgerecht widerrufen habe, bin ich mit keiner Schuld bewusst. :heilig:

    Am 30.12.2007 kam dann das Schreiben von ksp Rechtsanwälte. Habe denen gleich eine eMail geschickt, bis jetzt kam aber noch keine Reaktion. Mein dsl-Port ist immer noch belegt von denen. :mad:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und was willst du jetzt von uns?
     
  3. Binejulie

    Binejulie ROM

    Na, ich möchte wissen, wer ähnliche Erfahrungen mit denen gemacht hat. Und wie man da am Besten wieder raus kommt...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...achso. Hast du es schon mal mit der Suchfunktion des Forums versucht? Auch "Ähnliche Themen" (blätter mal nach unten) hilft ggf. weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page