1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freeware Mailserver?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Alizee, Apr 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alizee

    Alizee Kbyte

    Overkill\', oder ist es möglic`? Der PC ist aber nur ca. 5-15h/Tag online, und nicht regelmäßig...)

    Ich suche jetzt vor allem eine Möglichkeit mit Filtern bestimmte Mails (z.B. alle die nicht von bestimmten Leuten kommen) zu löschen oder irgendwo hin zu verschieben, aber so dass die Clients an den anderen Netzwerkrechnern diese nicht bekommen (So eine Art Firewall/Filter der vor das Mail-Programm geschaltet wird... )
    Ausserdem würde mir dass Zwischenspeichern auch ersparen größere Mails mehrmals über Modem abzurufen...

    Also, es soll ungefähr so aussehen:

    Pop3-account vom ISP
    |
    Modemverbindung
    |
    Mein PC mit E-Mail server, Mail wird alle paar min. überprüft(?!)
    | | | |
    mehrere Lokale Rechner die sich von meinem Server ihre Mails abholen.

    Gibt es eine Freeware Lösung für sowas? Oder evtl. auch was preiswertes zum Bezahlen? Hat jemand Erfahrung mit sowas gemacht?

    Hmm alternativ und vorläufig könnteman ja auch auf einem PC ein E-Mail Prog so einrichten dass es alle Mails von unbekannten Absendern abruft und vom Server löscht und die von bekannten Leuten nicht abruft und auf dem Server lässt, so dass an den anderen PCs nur Mails von Bekannten ankommen und man die unbekannten Mails durchsehen kann...
    [Diese Nachricht wurde von Alizee am 15.04.2002 | 01:04 geändert.]
     
  2. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Huhu, Alizee!

    Die DFÜ-Einstellungen werden komplett nicht benutzt, wenn nichts eingetragen wurde. Ich habe selbst auch keine eingetragen, da ich einen Router nutze. Deine Einstellung "holen wenn Mails bei Jana abgeholt werden" funktioniert also einwandfrei.

    Du kannst die DFÜ-Verbindung ja in Jana eintragen, dann sieht Jana, ob die Verbinung aktiv ist. Du mußt Jana halt nicht erlauben, die Verbindung automatisch zu wählen (am besten einen Benutzer in der Benutzerverwaltung einrichten, dann wählt Jana nix von selbst).

    >Naja, es soll so gehen dass
    >Jana arbeitet wenn ICS die
    >Onlineverbindung inittiiert hat
    >und auffhört uz arbeiten wenn
    >Windows die DFÜ kappt...

    Jana läuft immer im Hintergrund mit (sonst würde der Mailserver sonst auch nicht laufen - sonst kannst Du auch keine Mails innerhalb des LANs verschicken), aber wenn Jana die Verbindung nicht selbst wählen darf (Benutzerverwaltung), sollte das Problem behoben sein.
     
  3. Alizee

    Alizee Kbyte

    und alles andere weglasse.
    Kann es sein dass Jana dann aber, sobald mein Mail-Prog bei Jana Mails abholt, erst alle pop3-accounts abklappert bis es bei mir weitergeht? Ich hab\' mich schon gewundert warum das bei Jana Mails-abholen so lahmist...

    Merkt Jana ob der PC Online ist auch wenn ich nichts unter DFÜ-Netzwerk benutzen angekreuzt habe?
    Dann könnte ich nämlich auch E-Mails alle 30min. abholen wenn online wählen, unter Windows aber DFÜ nach 20min. trennen...
    Dann müste Jana ja auch darauf verzichten nochmal Mails zu holen und eine neue DFÜ zu initiieren? Hmm..
    Naja, es soll so gehen dass Jana arbeitet wenn ICS die Onlineverbindung inittiiert hat und auffhört uz arbeiten wenn Windows die DFÜ kappt... ;)
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Jau, das kann er. Du nimmst dazu einen Virenscanner, den man über die Kommandozeile (DOS-Box) aufrufen kann. Am ehesten ist da die DOS-Version von F-Prot (http://www.f-prot.com/f-prot/download/getfpdosfree.html) geeignet. Die läuft auch problemlos unter Windows NT/2000/XP und 9x und wird regelmäßig geupdatet. Und das Beste: Die DOS-Version kost nix.

    Have Fun!

    Danny243
     
  5. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Wingate ist ein NAT-Server, also im Prinzip ein Router. Bei der Technik benötigt man keine Proxys, Outlook kann so zum Beispiel direkt ins Internet. Bei einem Proxy geht das nicht, daher gibt es bei Jana für (nahezu) jeden Dienst ein passendes Gateway. Und da es für POP / SMTP keine Gateways gibt, ist ein kompletter Mailserver mit eingebaut.
     
  6. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Du mußt die IP\'s für den Zugriff aus dem LAN erst freischalten, standardmäßig geht nur Localhost (127.0.0.1).

    Konfiguration/Allgemein/IP-Adressen und bei Administration bei 0.0.0.0 (alle Rechner oder jede IP, die Zugriff bekommen soll) den Haken setzen.
     
  7. big_baba

    big_baba Byte

    Immer gut wenn sich jemand traut. Ich habe gerade bei www.wingate.de geblättert. Da gibt es Produkte, die genau in diese Richtung gehen. DNS2Go nennt sich dass HauptFreetool. So habe ich es gerade dort gelesen. Werde es vielleicht mal checken.
    Gruß
    [Diese Nachricht wurde von big_baba am 19.04.2002 | 00:14 geändert.]
     
  8. Alizee

    Alizee Kbyte

    Hmm Sieht aber so aus dass Jana auf Biren prüfen/auf Spam prüfen usw. kann. Aber ich benutze ihn erst seit 30min. und hab\' jetzt nicht wirklich Lust da noch weiterzumachen... Aber er läuft ;)
     
  9. big_baba

    big_baba Byte

    Hi,
    hm ich weiß nicht. Ist ja interessant, aber Jana ist doch ähnlich von WinGate, oder? Ob es das beschriebene Problem löst... da habe ich meine Zweifel. Über Jana kann jeder angechlossene Rechner ins Netz und Mails abru8fen etc. Aber hier soll doch ein Rechner alle Mails von allen Konten abrufen, wenn möglich auf Viren prüfen, Filtern und dann weiterverteilen, oder? Wie im Firmennetzwerk, nur solls halt wenig kosten. Ich denke ein Linux-Server bietet hier eine preiswerte alternative. Da gibt es doch sicher einschlägige Seiter wo das beschrieben wird??? Will ja nichts unterstellen, da ich es sehr interessant finde, aber ich glaube Jana kann das nicht.
    Gruß
     
  10. Alizee

    Alizee Kbyte

    einen PC mit WIndows/ICS was läuft und da jetzt den Jana Server drauf... Irgendwie habe ich jetzt auch einen Benutzer bei Jana eingerichtet der von 2 pop-Kontan Mails abholt.. Aber wie kann ich von anderen PCs im Netz auf Jana zugreifen???
    192.168.0.1 geht nicht, auch nicht mit :2506...
    Wie kann ich von woanders im Netzwerk meine Mail abholen?
    Wäre für Hilfe sehr dankbar!
    Hmm, ok. .Hab\' die IP jetzt richtig eingestellt und kann immerhin auf meinen Mail-Server zugreifen :) Nicht schlecht...

    [Diese Nachricht wurde von Alizee am 18.04.2002 | 23:45 geändert.]
     
  11. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Jau, das haut hin. Wenn Du an den Clientrechnern einen Proxy einstellst (z.B. im Internet Explorer), kannst Du Dir die ICS sogar sparen. Aber es läuft auch beides parallel.
     
  12. Alizee

    Alizee Kbyte

    klingt gut, weisst du ob der problemlos unter Win98 / ME mit der ICS läuft?
     
  13. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Moin!

    Die Freeware Jana-Server wird alle Deine Probleme lösen. Da hast Du einen Mail-Server (POP3, SMTP und IMAP), auf dem Du lokale Konten einrichten kannst und auch Konten aus dem Internet abfragen und die Mails lokal speichern kannst. Ganz nebenbei hast Du noch einen News-Server, einen Proxy-Server, diverse Gateways, einen Webserver und einen Timeserver mit an Bord. Das Programm läßt sich auch als Windows NT-Service installieren, ist extrem ressourcenschonend und über ein Webinterface einfach zu konfigurieren. Du kannst auch einstellen, wann online gegangen wird und über welche Verbindung und wann die Mails abgeholt werden sollen.

    Bei Problemen helf ich gerne weiter, ich nutze das Tool schon länger.

    Viel Spaß!

    http://www.janaserver.de/de/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page