1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freeze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kid-a, May 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kid-a

    kid-a ROM

    Seit Wochen treten bei mir unerklärliche Freezes auf, so ca. 5-10 mal am Tag. (Freeze = Maus + Tastatur sind nicht mehr Benutzbar, Musik spielt seltsamerweise bis Titelende weiter, auch CD brennt noch, jedoch wird die CD nicht mehr fixiert). Konfiguration:
    Asus A7V, Duron 800 (nicht übertaktet)
    drei mal 256 MB Noname-Speichermodule (die sind in Ordnung, auch getestet)
    Samsung 20 GB, Maxtor 80 GB + 40 GB (die 80er hängt am ATA100), Acer CDR, Pioneer DVD-LW
    Riva TNT2 als GraKa, Terratec PCI soundkarte, das ganze läuft mit Windows 2000 Pro (die Abstürze traten auch unter Suse Linux auf).
    Alle Treiber sind aktuell, Bios ist auf dem neuesten Stand.
    Die Freezes sind nicht reproduzierbar, scheint spontan zu sein. Egal ob ich am PC arbeite oder nicht (teilweise auch nach 8h idle-time plötzlich der Absturz)
    Wäre für jede Hilfe dankbar, mir gehen langsam die Ideen aus.
    [Diese Nachricht wurde von kid-a am 28.05.2002 | 16:41 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kid-a am 28.05.2002 | 17:10 geändert.]
     
  2. der_Isch

    der_Isch Byte

    Hatte ein ähnliches Problem, bei mir wars das Netzteil. Eigentlich reicht Deins völlig für den Athlon bis 1200, aber sobald es nicht ganz stabil läuft (z.B. wegen Alter oder so) nimmt es die CPU übel und das System steht oder stürzt auch ab. Ich hab mich sechs Wochen geplagt, konnte kein System in den Freeze`s finden. Dann tauschte ich Board und Prozessor (jetzt 1800+), da wurde es extrem, er stand manchmal schon im BIOS. Mit dem neuen Netzteil funktionierte es auf Anhieb.
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Für Linux mal die append-Zeile in lilo.conf für deinen Via-Chipsatz ändern:

    append="hdb=ide-scsi hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi noapic vga=0x0317 mem=nopentium apm=power-off"

    mem=nopentium, noapic und apm=power-off bitte mal hinzufügen und die Datei speichern.

    Dann als root nochmal lilo aufrufen, damit das in den Bootbereich geschrieben wird. Wie stabil läuft das ganze dann?

    Ich hatte auch mal eine defekte Festplatte von IBM, was ich erst merkte, als wichtige Kernel-Daten nach normalem runterfahren beschädigt waren. Kernel-rpm über Rescue-System drübergespielt, dann gesichert und neue Festplatte besorgt. Aber HDD wird\'s bei dir wohl nicht sein.

    Poste einfach mal, wie der PC mit neuem Bootparameter läuft....

    MfG

    Schugy
     
  4. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    ist schon richtig aber um ein defektes bit aufzuspüren reicht der Test allemal.

    Gruß
     
  5. kid-a

    kid-a ROM

    300 Watt, 14 A bei 3,3 V
     
  6. kid-a

    kid-a ROM

    öh, keine ahnung. kann ich beim nächsten absturz mal kucken. auf jeden fall tritt der fehler ja nicht erst seit einer neukonfiguration auf, sondern wochen nach einer änderung im system.
     
  7. kid-a

    kid-a ROM

    wie gesagt, der speicher ist in ordnung, läuft in einem anderen rechner problemlos. hatte auch alle speichermodule hier einzeln getestet, selber fehler. ich glaub nicht, dass alle drei kaputt sind. und linux hatte ich drauf, war ja mehr ein test, ob das damit stabiler ist...
     
  8. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    solche Phänomäne hat bei mir mal ein defekter Speicher verursacht.
    Wie ich gelesen habe hast du Linux aufm Rechner. Wenns SuSE ist lass mal den Speichertest der im Lilo integriert ist (ich glaube aber erst ab SuSE 7.2) laufen. Ist meiner Meinung nach der einzige der was taugt.

    Gruß
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Florian,

    Dies könnte aber möglicherweise genau das Problem sein! Für Höchstleistungs-Athlons werden 20 A empfohlen, und für Durons vielleicht schon etwas weniger; aber grad nur 14...

    Kannst Du nicht einmal ein anderes Netzteil ausprobieren (von einem Kollegen oder vom ganz netten Händler um die Ecke), um diese Ursache abzufangen/auszuschliessen?

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wie sieht Dein Netzteil aus: wieviele Watt? Wieviele Ampère bei 3,3 Volt?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page