1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freezes und BSODs durch Chrome

Discussion in 'Browser' started by MatRei, Dec 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MatRei

    MatRei Byte

    Hallo,

    ich bin ziemlich verzweifelt was meinen PC betrifft, da ich seitdem ich Windows neu aufgesetzt habe öfters mal Freezes bekomme, während ich Chrome benutze (z.B. Youtube, Tumblr, Starbound-News-Seite). Heute sogar zweimal einen BSOD (Ereignisanzeigen folgen, falls gewünscht, bin aber grade am Laptop). Nach den Bluescreens ist er umso schneller gefreezed, wieder mit Chrome. Zwischendurch hab ich Chrome deinstalliert und neu installiert in 64-bit Version und mich mit meinem üblichen Google-Account wieder angemeldet, immer noch ein BSOD und Freeze. Am Laptop funktioniert der gleiche Account problemlos. Bei den Freezes blinkt nicht einmal die Festplattenleuchte, sie ist aus und ich kann gar nichts machen außer resetten und auch nach einer halben Stunde tut sich nichts.

    Das System hatte ich neu aufgesetzt, weil ich meine Grafikkarte getauscht hab (jetzt Geforce 970), außerdem auf einen AMD 8350 upgraded und eine Samsung 250 GB SSD verbaut. Am Anfang musste ich noch das Netzteil und das Gehäuse tauschen weil der Rechner regelmäßig einfach ausgegangen ist, jetzt gibt es damit aber keine Probleme mehr.

    Ich nehme an, dass das Ganze mit Chrome zusammenhängt, weil selbst beim stundenlangen Zocken nie irgendetwas Probleme macht. Einzig beim Nutzen von Chrome hängt der Rechner sich manchmal zufällig auf. Hat irgendjemand eine Ahnung was ich tun könnte?

    MfG MatRei
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. MatRei

    MatRei Byte

    System wurde ergänzt, danke für den Hinweis!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 17, 2014
  5. MatRei

    MatRei Byte

    Okay, laut der offiziellen Liste sind die echt nicht kompatibel.. faszinierend, was mir mein Händler so zusammenstellt..
    Aber es funktioniert doch alles? Wie gesagt, nur bei Chrome gibt es Probleme, auch keine Überhitzungen mehr oder irgendwas? Kann es nicht sein dass das Hauptproblem woanders liegt?
     
  6. falcon25

    falcon25 Halbes Megabyte

    deaktivier mal Hardwarebeschleunigung im Chrome, findest ganz unten in den erweiterten Einstellungen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. MatRei

    MatRei Byte

    Gemacht, danke für den Tipp :)
    Falls es jetz nicht mehr abstürzen sollte, was sagt mir das?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das nur bei Chrome vorkommt, kann man das auch an einem Bug von Chrome fest machen.
    Dann müsstest du nach jeder neuen Version die Hardwarebeschleunigung wieder aktivieren, um das zu testen. Die wird aber nicht benötigt, bei der Rechenleistung.
    Die ist hauptsächlich für Netbooks, Chromebooks, Smartphones usw. gedacht, die eine geringe CPU-Leistung haben, wo die GPU die CPU entlasten kann.
     
  10. MatRei

    MatRei Byte

    Ich hab die Hardwarebeschleunigung deaktiviert, aber es hat nichts gebracht. Ich hatte grad wieder einen Freeze, und nach dem Resetten nachdem ich Chrome wieder geöffnet hatte gleich wieder und danach nochmal.
     
  11. MatRei

    MatRei Byte

    Ich hatte grad wieder einen Bluescreen während ich auf YouTube war. Fehlercode: 0x0000000a (0xfffff80402ef0b34, 0x000000000000000e, 0x0000000000000000, 0xfffff80002ef0aee).
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu Windows 8.1 habe ich das gefunden:
    http://www.borncity.com/blog/2013/1...rql_not_less_or_equal-abstrze/comment-page-1/
    Intel Anti Theft Software kann man wohl ausschließen, da dein System mit AMD Treibern arbeitet. Außer, du hast irgendwas von McAfee installiert, was auch als Beiware mit kostenloser Software installiert werden kann. Bei Kaspersky und wenn dann noch weitere Sicherheitssoftware installiert ist, kommt es immer wieder zu Inkompatibilitäten.
    Es ist auch nicht verkehrt, es auf Verdacht mal komplett zu deinstallieren.
     
    Last edited: Jan 4, 2015
  13. MatRei

    MatRei Byte

    Ich hab Windows 7, ist aber egal nehm ich an? Kaspersky deinstallieren? Daran liegts nicht, ist auch vorher schon abgestürzt.
    Ich hab leider immer noch auto restart bei bluecreens, daher weiß ich nicht obs mir da einen Treiber anzeigt, ich könnt höchstens versuchen aus dem Minidump zu lesen. Ich frag mich nur immer noch wie das an was anderem als Chrome selbst liegen kann wenns nur damit abstürzt, aber denen ihr Service besteht ja nur darin Probleme entgegenzunehmen und du kriegst keine Antwort.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Bluescreen bei meinem PC ist bei mir der Ernstfall. Dann teste ich auch so ziemlich jede Software. Natürlich erst, nach einer gründlichen Imagesicherung. Wenn danach die Installation versaut wird, wird das einfach wiederhergestellt.
    Der letzte verschwand nach einem BIOS-Update und Umstieg auf neue WHQL-Versionen der Chipsatz- und gleichzeitig Grafiktreiber.
    Der Bluescreen tauchte monatelang immer nur sporadisch auf, wenn die TV-Karte gerade lief, oft erst nach Stunden und als ich irgendwann im Browser auf einen normalen Link klickte (auch ohne zugelassene Scripte). Dann wurde der Bildschirmtreiber wiederhergestellt und der PC hing für ein paar Minuten oder es gab einen Fehler mit ntoskrnl.exe, atikmdag.sys oder dxgkrnl.sys oder der PC startet von jetzt auf gleich neu.
    Da Windows komplett neu aufgesetzt und die Hardware neu war, ging ich von einem Hardwarefehler aus. Ich hatte schon Angst, dass es an dem neuen ASRock Board hing in Verbindung mit der TV-Karte, die vorher fehlerfrei im vorherigen Board lief und der internen Spannungsversorgung über 19-Volt-Eingang. Dafür hatte ich mir das Board gekauft. Da sonst alles fehlerfrei lief und der Fehler reproduzierbar war, habe ich auf ein BIOS-Update und neuen AMD-Treiber gewartet. Bei AM1 gab es an Anfang nur eine Garnitur, da der Sockel brandneu war. Und seit dem Update ist Ruhe. Ich werde auch lange Zeit nichts mehr ändern an den Treibern. AV-Scanner benutze ich auch immer den gleichen in der aktuellen Version. Irgendwelche Aktionen, bei denen man eine Security Suite für Lau kriegt, interessieren mich nicht. Ich hatte lange Zeit Kaspersky und in der Zeit war ständig etwas mit dem Ding los.
    Jetzt habe ich mal mein Leid geklagt. ;)
     
    Last edited: Jan 4, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page