1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freigabe für einzelne Windows Nutzer

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mautzer, Dec 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mautzer

    Mautzer Byte

    Hi Leute,

    ich habe meinen Suse 9.2 Server nun am laufen.

    Ich habe ein Netzlaufwerk eingerichtet auf das alle zugreifen können...klappte auch ganz prima!

    Mein Problem ist nun, dass ich ein Netzlaufwerk einrichtten will auf das nur mein Frau und ich zugreifen können. Und das klappt irgendwie nicht.
    Ich habe hierzu /home/privat angelegt.

    in der SMB.conf habe ich eingetragen

    [privat]

    path = /home/privat
    read only = no valid users = kbeisner, bbeinser
    force user = nobody

    Unter den Berechtigungen ...Eigentümer steht nun nobody.

    Trotzdem kann ich als Nutzer KBeisner keine Dateien auf den Ordner ablegen


    Mautzer
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    :confused: :confused: wenn sie die gleiche Login-Namen haben, ist es witzlos :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
    wie sind denn die Schreibrechte für den User eingestellt, ich stand auch vor dem gleichen Problem
     
  3. Mautzer

    Mautzer Byte

    Tschuldigung aber ich stehe bei Ihrer Antwort irgendwie auf dem Schlauch!

    wenn sie die gleiche Login-Namen haben, ist es witzlos
    Ich habe als Username KBeisner meine Frau BBeisner oder ist es nicht das was Sie meinten?


    wie sind denn die Schreibrechte für den User eingestellt, ich stand auch vor dem gleichen Problem
    Wenn ich das mir dem Eintrag in der SMB.Conf richtig verstanden habe sollten eigentlich nur meine Frau und Ich schreibenden Zugriff erlangen, da nur wir dann nutzungsberechtigt sind??...oder?


    Mautzer
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    1. valid users = .... sollte in einer eigenen Zeile stehen

    2. warum "force users = nobody"?

    3. Unix-Rechte gehen vor Samba-Rechte

    d.h.: egal wem das Verzeichnis /home/privat gehört, kbeisner und bbeinser müssen beide Schreibrechte auf dieses Verzeichnis besitzen.

    Ich würde das so machen:
    - eine eigene Gruppe für diese 2 unter Linux anlegen
    - für die Gruppe Schreibrechte auf das Verzeichnis setzen
    - dem Verzeichnis das SGID-Bit verpassen ( chmod 2770 /home/privat )
    Und schon sollte alles wie gewünscht klappen
     
  6. Mautzer

    Mautzer Byte

    Prima,

    hat alles wunderbar funktioniert.

    Vielen Dank an Euch alle mein Server läuft bis auf zwei Probleme die ich aber als neues Thema stellen werde.

    Gruß

    Mautzer

    P.S. Admin du kann dieses Thema schliessen!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page