1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Freigegebene Ordner müssen erst angepingt werden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Frau Olga, Jan 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frau Olga

    Frau Olga Kbyte

    Ich habe einen SMC-Router mit vier Ports. Auf drei Ports sind Rechner über Cat-5-Kabel angeschlossen, am vierten Port ist ein Accesspoint von SMC angeschlossen.

    Mein Problem: Wenn ich auf freigegebene Ordner anderer Rechner meines Netzwerkes will, werden sie nicht gefunden. Meistens muß ich sie per Netzwerkressourcen zuweisen. Die Rechner werden aber nur gefunden, wenn sie vorher kurz anpinge. Greife ich auf die Ordner nicht zu, sind sie nach kurzer wieder Weg und das Spiel beginnt von vorn.

    Das kann doch nicht normal sein.

    Tschüs

    Olga
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Grundlegendes:

    Arbeitsstations-, Server, und Computerbrowserdienst sollten (autom.) gestartet sein. - Die Aktualisierung der Suchlisten dauert schon mal 15 Min. Per PING geschieht es sofort, da hast Du recht.

    Du solltest NBT (NetBIOS over TCP) eingeschaltet haben und die Ports 139, 445 für TCP + 137, 138 für UDP. Zum Thema Namensauflösung: Man kann auch per IP-Adresse freigeben (statt per Rechnername) oder (bei stat. IPs) die HOSTS [1] benutzen.


    Spezielles:

    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ lanmanserver\ parameters gibt es den Wert autodisconnect. Er ist normalerweise auf 15 Minuten voreingestellt. Auf der Kommandozeile lässt er sich via net config server /autodisconnect:-1 umstellen. Microsoft rät von diesem Weg aber ab und empfiehlt in der Registry einen enorm großen Wert vorzugeben; 0xffff sollte genügen, entspricht es doch mehr als 45 Tagen. [2]

    -Ace-
    ____________

    [1] ...\ system32\ drivers\ etc\ config
    [2] c't 6-2003 FAQ "Freigabe-Timeout" (ps)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page