1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

freigegebene ordner passwortschützen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nano91, Jun 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nano91

    nano91 Byte

    hallo
    mein problem steht schon im titel:
    ich möchte freigegebene ordner passwortschützen,
    sodass man erst von mir das passwort gesagt bekommen muss um zugriff zu bekommen.
    danke schonmal^^
     
  2. Knud33

    Knud33 Byte

    ÄH wie genau ??? Willlst du Ordner ins Netz stellen und mit Passwort schützen oder willst du die auf deinem PC mit Passwortschützen ????
     
  3. nano91

    nano91 Byte

    eigentlich beides.
    aber die frage ging darum, sie ins netz zu stellen und pwd. schützen
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du kannst direkt beim Freigeben doch einstellen, wer darauf zugreifen darf und wer nicht. Reicht dir das nicht?
     
  5. nano91

    nano91 Byte

    kann ich ebend nicht.
    ich klicke auf "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben
    gebe den Namen ein und
    klicke auf OK mehr gibts da nicht.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann deaktiviere die "Einfache Dateifreigabe". Spätestens jetzt wäre es übrigens angebracht das Betriebssystem zu nennen.
     
  7. nano91

    nano91 Byte

    sry o:) win xp home
    wie kann ich die "Einfache Dateifreigabe" deaktivieren?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Unter XP Home? Gar nicht, dieses Betriebssystem ist ja für derartige "Feinsteuerung" in Netzwerken nicht gedacht. Du kannst höchstens einen Schreibschutz einstellen, mehr geht nicht.
     
  9. nano91

    nano91 Byte

    kack windoof
    ich steig auf linux um.
    welches würdet ihr empfehlen??
    hab "suse" und "pc linux os"
    ubuntu find ich keine install cd sondern nur live
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich würd eher sagen knausriger User. Wenn du nur XP Home kaufst, kannst du keine Funktionen aus XP Prof erwarten.

    Suse und Ubuntu sind die momentan "gängigen" Distributionen zum Installieren.
     
  11. Knud33

    Knud33 Byte

    Ich würd nicht sagen knauseriger User denn was er möchte wie man ja vorher lesen kann ist die datein auch ins netz stellen nur halt das man zum öffnen ein passwort benötigen soll !! Und Ordner generell mit Passwort schützen geht meines wissens auch mit Prof. nicht !!!! Ich glaube aber du könntest das in ein Winrararchiv packen und das dann pw schützen das müsste eigentlich funktionieren !!!!
    PS : Hier gibts Winrar: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12991853.html

    MFG KNUD
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sofern "ins Netz" nur das lokale Netzwerk meint, so kann man die Freigaben sehr wohl mit (XP Prof-)Bordmitteln vor Zugriff schützen.
     
  13. sherlock

    sherlock Byte

    hier ein programm zum passwort einstellen: TrueCrypt, http://www.truecrypt.org/ da solltest du den download finden..ach so du solltest dir unbedingt ein buch zur bedienung von linux kaufen,denn es gibt da so ein paar unterschiede zu windows xp;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page