1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Frequenzen nicht unterstützt"

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by volxpciskakke, Nov 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal!

    Ich hab mal eine Geschichte zu erzählen, und später auch eine Frage dazu, in der Hoffnung, dass sie mir jemand schlau beantworten kann. :bet:

    Ich kaufte mir im Jahr 2004 den Volx-PC Scaleo T von Fujitsu Siemens.
    Grafikkarte ATI Radeon 9800 SE. Ich versuchte nie diese Karte zu übertakten und war auch sonst immer lieb zu ihr ( reinigte sie und ihren Lüfter alle zwei Monate und streßte sie niemals zu sehr ).
    Nun bekam ich aber ab ungefähr Juli 2007 ständig Fehlermeldungen von ati2dvag und böse Abstürze gab es auch.
    Ich doktorte hin und probierte her und sogar eine Neuinstallation von meinem mühevoll gepflegtem Windows XP SP2 brachte so rein ... na, richtig: :confused: Garnichts.
    Da aber auch mal wieder eine Reinigung meines Schatzileins fällig war, entdeckte ich beim Ausbau der Grafikkarte, oh Schreck, der Lüfter war durchgeschmort und fest, da rührte sich rein garnichts mehr. :eek:
    Tja, und was so ein findiger Sparfuchs mit wenig Geld auf dem Konto ist:
    Man schaut sich so bei Xbay nach einer neuen, noch tolleren, so richtig schnellen AGP-Karte um.
    Ich wurd natürlich auch fündig, ( eine AGP von HIS mit ATI X1300 und IceQ !!!) und schnell war sie bezahlt und auch auf meinem Schreibtisch.
    Also fing ich an:
    Ich deinstallierte die alten Treiber mit dem ATI-Uninstaller-Tool, baute die schöne neue Karte ein.
    Jetzt startete ich den Rechner und installierte die neuen, vorher aus dem Netz gezogenen Treiber der Grafikkarte und des Boardchipsatzes.
    Dann ein Neustart und hä? Was ist das? :fresse:
    Mein Monitor AL1714 von ACER sagt mir "Frequenzen nicht unterstützt"!
    och nöööö, dachte ich. Was soll das denn jetzt? Hab ich einen Griff in Klo gemacht? Sch.... Karte. Sch... Rechner. Sch...Welt - alles so ungerecht.
    Ach hätte ich damals, als ich mir den Rechner auf Raten kaufte, doch gleich richtig zugeschlagen und mir was vernünftiges geholt - nicht so`n Schrott.
    Na ja. jetzt hab ich ihn und versuch das beste daraus zu machen.
    Ich hab da doch noch diese alte PCI-Grafikkarte mit 16MB Speicher - besser als nüscht...
    Also flux eingebaut und stundenlanges googlen in der Hoffnung, dass es ja doch kein Hardwarefehler ist. Gefunden hab ich nicht wirklich was.
    Außer, dass ich die Karte "zurücksetzen" soll. Hmm. Das tat ich: erstmal die Hardwarebeschleunigung - ohne Erfolg. Hmmm. Und nun?
    Da entdeckte ich im Catalyst Contol Center die Option AGP bei SmartGart.
    Was solls, dachte ich. Schlimmer wirds nimmer, dachte ich. Ich stellte also den Regler von 8x AGP zurück auf 4x AGP. Neustart.
    HÄÄÄÄÄÄÄ????? Was nun? Das geht ja auf einmal alles! :laola:
    Nix mehr mit Abstürzen oder Einfrieren oder
    "Frequenzen nicht unterstützt"!
    Sogar mein Lieblingsinternet-Game "arcadebox" kann ich wieder zocken - an F.E.A.R. hab ich mich noch nicht herangetraut. Es läuft gerade alles so schön.
    Aber, mal nachdenken:
    Die Grafikkarte soll mit AGP 8x laufen.
    Mein tolles Fujitsu Siemens Board mit VIA-Chipsatz soll laut AIDA32 AGP 8x unterstützen.
    Was ist den jetzt kaputt? Board oder Grafikkarte?:nixwissen
    Kann mir das jemand sagen?
    http://www.webfilehost.com/?mode=viewupload&id=7393424
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Irgendwie musst Du trotzdem noch an Deiner Auflösung arbeiten. Was soll diese riesen Schrift?
    Pfeif drauf es läuft, und einen Geschwindigkeitsunterschied gibt es nicht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    BIOS/Chipsatz könnten zu alt sein, um die neue Grafikkarte mit AGP8x stabil zu betreiben.
    Die Radeon 9800SE passt vom technischen Stand her zu dem Mainboard. Es käme ja auch keiner auf die Idee in einen Pentium 133 eine Radeon 9800SE einzubauen. (außer Scasi vielleicht [​IMG] )
     
  4. Na ja. Kompatibel ist die Karte schon zu meinem Rechner. Zumindest laut Herstellangaben. Ein neueres Bios gibts leider nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page