1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Frisches" Windows

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Radagast, Apr 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo Leute,

    tausche meine Boot-Festplatte gegen eine neuere, größere und schnellere Festplatte aus. Bin jetzt am überlegen, ob ich in diesem Zusammenhang mein OS (MSWin98SE) neu installiere – dies wird ja häufig empfohlen, um mal wieder ein „sauberes/schlankes“ OS zu erhalten. Diese Aktion bedeutet aber eine Menge Arbeit, weil ich neben der Installation, dann auch sämtliche Anwendungen neu installieren müsste.

    Also der Aufwand müsste sich schon lohnen !

    Im Grunde genommen ist mein System recht stabil und zuverlässig und auch nicht übermäßig lahm und ich frage mich, warum eine Neuinstallation eigentlich so häufig empfohlen wird ? Klar, ich habe Anfangs ein reines OS, aber wenn ich alle Programme die ich derzeit auf der Platte habe erneut installiere, wird die Registry doch auch wieder umfangreicher. Wo ist denn da der Performancegewinn für mich ?Außerdem habe ich mein System recht gut gepflegt/gewartet.

    Also kann mir mal jemand erklären, worin der grundsätzliche Vorteil einer Neuinstallation liegen würde ?

    Die Alternative, meine derzeitige C:-Partition einfach auf die Primärpartition der neuen Platte zu kopieren und dann die Platten zu tauschen klingt irgendwie verlockender für mich. Geht das eigentlich so einfach ???

    Meine derzeitigen Laufwerke stellen sich wie folgt dar:

    C: alte FP primär, D: neue FP primär, E: zweite Partition alte FP, F: und G: Partitionen neue FP, H: Ramdisc, Y: CDR und Z: CDRW

    und ich wollte so vorgehen, dass ich

    C: vollständig auf D: kopiere, E: auf F: oder G:, dann die alte FP ausbaue und die neue als Bootplatte installiere (so das sie dann, die Laufwerke C:; D: und E: beherbergt) dann die alte FP einbaue und neu partitioniere und formatiere (soll nur eine Partition werden, wird also dann zum neuen F: Laufwerk umgewidmet; Einsatz überwiegend als Daten-Backup.)

    Sind Primärpartitionen eigentlich grundsätzlich aktiv gesetzt ? Woran kann ich eigentlich sehen, dass Partitionen aktiv gesetzt sind, ist ja für die Bootpartition eine Notwendigkeit.

    Danke Euch für Eure Unterstützung.

    Gruß Radagast
     
  2. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Mit PM7 kannst du primäre Partitionen kopieren, so dass der Bootsektor mitkopiert wird (und PM7 kopiert alles ! ).
    Allerdings musst du beim Wechseln der Platten den MBR herstellen
    ( fdisk/mbr ), der wird nicht kopiert.
    Nochwas: Ich hoffe ja , du hast abgeklärt, ob deine Festplatte vom
    Bios erkannt wird. Alte MB erkennen nur Festplatten bis 8/32GB,
    meist hilft ein Bios-Update, um dieses Problem zu beheben (gehe
    mal davon aus, dass du keine 20GB-Platte gekauft hast)
     
  3. Limer

    Limer Kbyte

    zu 2.: ja ich würde KOPIEREN (aus sicherheitsgründen).
    zu 6.:ist (fast) egal wann du das machst.
    zu 7.: ja da muss ein " " rein außer du nutzt WinME (was ja net der fall ist)
    zu 8.: ja aber bitte pack da noch ein " " zwischen fdisk und /mbr (ach und fdisk MUSS auch von deiner OS version sein).

    Emil
     
  4. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo Limer und Rspezi,

    danke für Euren Rat.
    Wie gut, dass ich im Forum nachgefragt habe. Ich glaube an den Bootsektor hätte ich nicht gedacht.

    Seid Ihr noch mal so nett und werft einen Blick auf die nachstehende Reihenfolge des Vorhabens, ob das so richtig ist:

    1. Erstellen einer aktuellen Startdiskette (Bootdiskette ist doch nur eine andere Bezeichnung dafür, oder ?)
    2. C: alte FP auf D: neue Festplatte kopieren
    3. PC runterfahren
    4. Master/Slave Jumper Festplatten ändern
    5. Startdiskette einlegen, PC hochfahren
    6. Von Startdiskette fdisk starten (oder ?) und C: (ehemals D:) auf aktiv setzen (oder hätte ich das schon nach 2. vornehmen können ?); fdisk beenden
    7. Dann den Befehl sys a: c: (Leerstelle zwischen a: und c:, oder ?)
    8. Diskette raus und starten und es müsste funktionieren. Falls nicht, Diskette noch mal rein und fdisk/mbr ausführen. (@limer, das meintest Du doch wohl mit Zitat:“wenn es nötig ist“, oder ?)

    Danke Euch im voraus.

    Gruß Radagast

    P.S.: Habe das Prog. PartitionMagicPro 7.0, kann mir das beim Vorhaben (neben natürlich der Partitionierung) nützlich sein, ich meine mich zu erinnern, dass ich damit auch die Partition aktiv setzen kann, oder irre ich mich da ?
    [Diese Nachricht wurde von Radagast am 23.04.2002 | 10:51 geändert.]
     
  5. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo Limer und Rspezi,

    danke für Euren Rat.
    Wie gut, dass ich im Forum nachgefragt habe. Ich glaube an den Bootsektor hätte ich nicht gedacht.

    Seid Ihr noch mal so nett und werft einen Blick auf die nachstehende Reihenfolge des Vorhabens, ob das so richtig ist:

    1. Erstellen einer aktuellen Startdiskette (Bootdiskette ist doch nur eine andere Bezeichnung dafür, oder ?)
    2. C: alte FP auf D: neue Festplatte kopieren
    3. PC runterfahren
    4. Master/Slave Jumper Festplatten ändern
    5. Startdiskette einlegen, PC hochfahren
    6. Von Startdiskette fdisk starten (oder ?) und C: (ehemals D:) auf aktiv setzen (oder hätte ich das schon nach 2. vornehmen können ?); fdisk beenden
    7. Dann den Befehl sys a: c: (Leerstelle zwischen a: und c:, oder ?)
    8. Diskette raus und starten und es müsste funktionieren. Falls nicht, Diskette noch mal rein und fdisk/mbr ausführen. (@limer, das meintest Du doch wohl mit Zitat:“wenn es nötig ist“, oder ?)

    Danke Euch im voraus.

    Gruß Radagast
     
  6. Limer

    Limer Kbyte

    Ich glaubge RSpezi hat noch etwas vergessen.
    Wenn du nämlich dein windows von c: nach d: kopierst und d: dann als c: verwendest (durch tausch von master und slave jumper), fehlt der bootsektor den windows (naja eigentlich dos) braucht um zu starten.
    Dies bewerkstelligst du am besten mit einer bootdikette(/CD) mit dem Befehl "sys a: c:" (das MUSS aber eine bootdikette von deinem betriebssystem sein und bei winme kannst du das c: weglassen) und wenn es nötig ist noch mit "fdisk /mbr" den OS spezifischen MBR wider herstellen.

    MFG Emil
    [Diese Nachricht wurde von Limer am 23.04.2002 | 15:42 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page