1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box 5010 und Siemens se515

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by c.kloidt, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    Hallo,
    heute bekam ich erfreulicherweise endlich das Paket von GMX mit der Fritz!Box 5010 um auch endlich meine Phone-Flat benutzen zu können. Habe dann auch alles nach Anleitung konfiguriert, nur eingehende Anrufe wollten einfach nicht an mein Telefon weitergeleitet werden. also zuerst einfach mal DMZ beim Router aktiviert, damit nix mehr geblockt wird für die Fritzbox. War aber immernoch das selbe. Habe dann mal nen bisschen mit den IP-Einstellungen rumprobiert aber habe dabei aus Versehen den DHCP-Server von der Box ausgeschaltet. IP-Adresse von der Box ist nun 192.168.1.99 und die Subnetz 255.255.255.0 . Nur leider kann ich jetzt nicht mehr auf die Konfig-Seite der Box zugreifen und hab deshalb ein kleines Problem. :aua: :aua:
    wenn mir jemand helfen könnte, wäre das echt super!!!

    mfg, christian
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und für was soll der Siemens se515 in dem Netz noch gut sein ?
    Die hat kein WLAN, hast du dir die falsche Box ausgesucht .. :)

    Handbuch zur FritzBox vollständig gelesen ?. Da steht auch drin wie du immer auf die Box zugreifen kannst. Zudem gibt es hier einen Workshop .. "Rettung für die Fritz!Box"

    http://www.pcwelt.de/know-how/hardware/438995/index.html
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde dir empfehlen, die Fritzbox als Router zu betreiben und das Siemens als Switch + Accesspoint. Ich habe übrigens eine ähnliche Kombination seit längerem im Einsatz (Router Soho + Gigaset SE505).
    Du konfigurierst die Fritzbox ganz normal nach Anleitung (vorher auf Werkseinstellung zurücksetzen, steht in der Bedienungsanleitung). Damit sollte dann der Betrieb komplett, so wie vorgesehen, funktionieren. Das Gigaset, betreibst du als Switch mit integriertem Accesspoint. Dazu ist es notwendig, dass du dem Ding eine interne IP-Adresse verpasst, die zur Fritzbox passt und den Router ausschaltest, also einfach WAN auf Bridge setzen. Der DSL-Anschluss funktioniert jetzt wie ein Switch-Upload (also mit normalem Patchkabel an die Fritzbox anschließen). Über die neu festgelegte interne IP des Gigaset kannst du dann deren Menü aufrufen und die WLAN-Einstellungen vornehmen.
     
  4. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    Danke für die schnelle Antwort. Box rekonfiguriert, jetz kann ich nur nich angerufen werde und die Konfig-Seite kriege ich auch nur, wenn ich die Fritzbox über LAN B direkt an den Rechner anschließe. den router se515 brauche ich als Switch, da noch 2 andere Rechner im Netzwerk sind...

    @Hnas2, kann ich denn dann auf die Konfig-Seiten beider Geräte zugreifen, habe kein WLAN-Gerät, was direkt mit dem Router kommunizieren würde...
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du kein WLAN verwendest dann werfe doch den Siemens raus und kaufe dir für ein paar Euro einen kleinen Switch. Im Prinzip funktioniert das mit der Router-Kopplung (aber nix für Anfänger), zudem hast du einen höheren Stromverbrauch. Hast du jetzt die FritzBox als Router konfiguriert ... also so dass du deren DSL-Modem verwendest wie vom Kollegen angesprochen ?
    Handbuch der Box gelesen wegen dem angesprochenem IP-Adressbereich der stimmen muss ?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Angerufen über was .. Festnetz oder VoIP oder beides nicht ?
    VoIP-Rufnummer geschaltet, eingerichtet, Nebenstellen konfiguriert ?
     
  7. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    das mit beiden Geräten funzt jetz ganz gut...das mit dem switch is ne gute überlegung...Nr. ist konfiguriert und anrufen kann ich über beides... wie kann ich denn unterscheiden, ob ich über Festnetz oder voip angerufen werde?oder ist die VoIP-Nr. die 0049+Vorwahl+Rufnummer? und mit welchem Gerät kann ich mich dann über voip anrufen?? Handy geht ja wohl schlecht...
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du über beide rausrufen kannst dann sind schonmal die Kabel richtig angeschlossen, zwei Leitungen von der Box zum Splitter.

    Ich kenne deine Box nicht aber meine 7050 hat LED's an denen man sehen kann ob gerade Festnetz oder VoIP aktiv ist .. angerufen wird. Zudem gibt es ein Protokoll das die Box aufzeichnet (Alle Anrufe) dort siehst du auch wer über was angerufen hat.

    ich habe keine Ahnung was du über GMX geschaltet hast (Rufnummern), die alte Festnetzrufnummer beibehalten und zusätzliche VoIP-Nr .. ?

    1 Telefon an der Box oder mehrere ?, so konfiguriert dass dieses eine Telefon auf alle Anrufe reagiert (klingelt) ?
     
  9. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    funzt immernoch nich so wie ich das will...jhetzt kann ich zwar unter ner neuen Nr. erreicht werden, aber nicht unter der alten Festnetznr.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du die beiden Kabel zwischen Splitter und Fritz!Box angeschlossen? also Telefonkabel und DSL-Kabel?
    Alles weitere ist doch über den Einrichtungsassistenten ein Kinderspiel, und im Benutzerhandbuch ist auch alles erklärt.
    Mit der von mir erläuterten Einstellung arbeitet doch das Gigaset SE515 nicht anders als ein Switch, nur dass es erst mal noch einen WLAN-Accesspoint anbietet. Den kann man ganz einfach ausschalten, wenn man ihn nicht benutzt.
     
  11. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    ich hab jetz nur noch die FritzBox und dahinter nen normales Switch. Das hört sich jetz glaub ich so an, als hätte ich keine Ahnung, aber das stimmt nicht...hab alle Kabel so angeschlossen dass es gehen muss...also nach ANleitung alles Korrekt, hab auch den Assistenten schon ganz oft durchlaufen lassen und alle EInstellungen manuell überprüft...das funzt einfach nicht...kann nicht unter der alten Festnetznr. erreicht werden!! ausserdem, wenn ich übers Festnetz telefonieren kann, hab ich wohl das Kabel angeschlossen...danke trotzdem...hoffe ja, dass sich das Problem irgendwann noch lösen lässt
     
  12. Leute vergesst Siemens WLAN. Siemens kann man nur mit anderen Produkten von siemens verbinden und das ist meiner meinung nur müll
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page