1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Box 7050, Antenne abmehmbar?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nonert22, Oct 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    kann mir jemand weiterhelfen?
    Ist beim DSL-Router Fritz-Box 7050 die Antenne abnehmbar?
    Wenn ja, welcher Anschluß ist hier vorhanden,
    welche Ersatzantenne wäre zu empfehlen?

    Gruß Maik
    nonert22
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. nonert22

    nonert22 Byte

    Hallo,

    habt erst mal besten Dank für eure Hilfe,
    ist nicht meine Box, sondern für einen Kumpel,
    muß er dann selbst entscheiden ob er so etwas
    machen will
    bzw. machen muß, sonst bekommt er keine (gute) Verbindung.

    nonert22
     
  5. Carletto

    Carletto Kbyte

    Auch mit eine Außenantenne wird er bei der FB 7050 kaum eine bessere Verbindung bekommen. Spart das Geld, kauft einen WLAN-Accesspoint, oder gleich einen Router mit besserer Sende- Empfangsleistung. Oft liegt`s übrigens auch an irgendwelchen leistungssachwachen USB-Sticks oder Karten in Billiglaptops, wenn die Verbindung nicht steht.
     
  6. Iwan

    Iwan Kbyte

    Aussenantenne bringt enormen Leistungsgewinn je nach verwendeter Antenne bei jeder FritzBoxFonWLAN.
    Wer sichs zutraut kann den Umbau selbst vornehmen. Garantie ist nach dem Umbau (vorübergehend) futsch.

    (Mausklick in die blauen Schriften)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @iwan

    ähm, wie oft machst du noch Werbung das ppc-Forum?
     
  8. Iwan

    Iwan Kbyte

    Soll keine Werbung sein, ich kann ja den Artikel mal hierher kopiereren und Du änderst die entsprechenden Links falls ich nicht mehr alle finde bzw. die älteren nicht mehr ändern darf/kann, dürften leicht zu finden sein denn soooviele Beiträge habe ich hier noch nicht geschrieben.

    Meine Fritz 7170 dient als WLAN Basistation für andere WLAN-Repeater und stellt die Internetverbindung zu einer älteren blau/grauen FritzBoxFonWLAN und zu einer 7050, das sind sozusagen weiterleitende Repeater für die Basisstation 7170. Des weiteren hängt noch ein D-Link Access-Point als Client per WLAN auf meiner 7170.

    Aus Sicherheitsgründen halte ich die Sendeleistung jeder Fritz Box immer so niedrig als möglich und so stark als nötig. Zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten zwischen 23:30 und 5:30 Uhr ist durch die Repeaterfunktion herstellerbedingt leider nicht mehr möglich.

    Innen im Zimmer habe ich einen 5 db Rundstrahler ca. 45° abgewinkelt neben der Fritzbox angeschraubt, so hat mein 1. Nachbar ein Stockwerk höher genau senkrecht über meinem Schreibtisch mit einem WLAN-USB-Stick am Notebook bei nur 12 % Fritz-Sendeleistung guten Empfang,
    bei mir in der umgebauten Fritz 7170 kommen 56% von ihm an. Letzte Woche bekam er eine ältere blau/graue FritzBoxFonWLAN als Repeater und eine meiner Internetrufnummern, er quakt jetzt auch über meine Phone-Flat und eine zweite Hausbewohnerin über ihm hängt per WLAN mit auf dieser Fritz. Eine weitere Fritz 7050 einer dritten 40 m entfernten Nachbarin schräg über die Strasse ist ebenfalls per Aussenantenne auf meiner 7170. Ihr Notebook ist per WLAN mit ihrer 7050 verbunden.

    Am zweiten längerem 3m-Adapter-Strang/Arm habe ich einen weiteren 9 db-Rundstrahler aussen am Balkon angebracht.

    Ein 80 m entfernter auf gleicher Straßenseite wohnender 4. Nachbar hat jetzt eine kleine Richtantenne auf meinen 9 db-Rundstrahler ausgerichtet, er steht mit 63% in meiner Fritz-Box. Zwischen seiner Antenne und seinem Rechner hängt ein D-Link Wireless AccessPoint DWL-2000AP+ als Client mit Einstellung/Stufe highest. Sein PC ist per Netzwerkkabel mit dem Access-Point verbunden
    Auf Stellung medium in seinem Access-Point kommt er "nur" mit 40% in meiner Fritz 7170 an.

    Die Nachbarn verhalten sich alle vernünftig und displiniziert, Illegales, Tauschbörsen oder Download von Filmen iss nicht, alles läuft bestens untereinander.

    Selbst bin ich mit 2 Lappis zumeist per Netzwerkkabel mit meiner Fritz verbunden, per WLAN surfe ich nur seltenst und führe dann aber keine Aktionen aus bei denen Passwörter benötigt werden. Unterwegs verhalte ich mich aus Sicherheitsgründen erst recht so, wenn unterwegs mailen oder Banking dann nur mit dem Xda übers Mobilfunknetz!

    Alle Fritz-Boxen sind telnetisiert, ich kann von jedem Internetanschluss über eine dyndns auf die Basisstation und eine weitere dahinterhängende FritzBox zugreifen und Einstellungen wie Rufumleitung, WLAN-Verschlüsselung usw. vornehmen.

    Auch drei weitere Fritzchen anderer von mir betreuten Leute sind telnetisiert. Einer der Kandidaten (alles normale Anwender) hat in seiner Kneipe einen Neben-/Tagungsraum und wenn dort Tagungen/Versammlungen sind genügt ein Anruf bei mir, per Mausklick nimm ich die WLAN-Verschlüsselung raus und es können sich seine Gäste per Notebook oder PDA einloggen. Am nächsten Morgen aktiviere ich die Verschlüsselung wieder. Das ist einfacher als wenn die unbedarften Gäste und der Wirt sich zuvor mit der Verschlüsselung und Mac-Adressen rumschlagen müssen. Der Sohn des Wirtes kennt sich zwar aus ist aber oft nicht greifbar.

    Die Garantie/Gewehrleistung der operierten Fritzboxen erlischt natürlich nach solchen Behandlungen deshalb müssen die Pigtails zum Aussenantennenanschluß sehr sorgfältig angebracht werden um im Garantiefall die Originalantenne zurückzubauen.

    Auf der beiliegenden CD der Fritzbox befindet sich eine Datei um die Fritz auch softwaremäßig in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page