1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Box 7170 DSL Synchronisation

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by svegue, Nov 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svegue

    svegue ROM

    Moinsen susammen,

    seit Tagen habe ich unregelmäßige Synchronisationsprobleme mit meinem DSL Anschluss (ISDN - Telekom mit DSL - 1und1). Nun habe ich viel gelesen und bin trotzdem nicht voran gekommen. 1und1 gibt sich freundlich, die Telekom hat auch schon eine Lösung von außerhalb des Hauses versucht.

    Meine Fritz Box meldet immer wieder den PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung!
    Tageweise läuft alles prima, dann geht nichts mehr.

    Das neueste Update ist geladen, alle Anschlüsse überprüft und nun?
    Da es zeitweise prima funzt (am Anfang zwei Monate lang), kann es doch nur in einer zeitweisen Netzüberlastung liegen? Zuviele neue Kunden?
    Welche Lösungsmöglichkeiten bieten sich an?
    Wie bekommt man dieses Problem gelöst?

    Danke für Eure Mühe beim Antworten
    Benne
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    In der Tat ist es möglich, dass an Deiner Leitung zu viele Neukunden dranhängen und die Leitung an Leistung verliert.

    Mache bitte einen Screenshot von folgender Seite im Router-Menü der FritzBox: Einstellungen - Internet - DSL-Informationen - DSL und hänge dieses an Deinen nächsten Beitrag.

    Hast Du DSL von der Telekom oder von 1und1 (z.B. 3DSL)? Welche Geschwindigkeit ist bei Dir geschaltet. Worauf ich hinaus will: Du hast möglicherweise eine zu schnelle Geschwindigkeit geschalten bekommen als die Leitung hergibt (u.a. erkennbar an den Dämpfungsgrenzen).
     
  3. svegue

    svegue ROM

    Hallo Frajoti,

    Leistungsverlust deshalb, da ich mir anders nicht erklären kann, dass der DSL Anschluss tageweise bestens funktioniert, dann aber wieder stundenlang die Synchronisierung verliert.

    Ein Abbild meiner DSL Informationen aus der FritzBox ist hier:

    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 7904 1484
    ATM-Datenrate kBit/s 6656 640
    Nutz-Datenrate kBit/s 6029 580
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 16 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 512 64
    Trellis Coding Rate kBit/s 392 72
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 16 24
    Leitungsdämpfung dB 23 12
    Status 4ebc 6

    Loss of
    Signal Loss of
    Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
    dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
    CPE 0 0 777191 2049 1 1774
    COE 0 0 11 0 7 0

    Ich habe einen herkömmlichen ISDN Anschluss von der Telekom mit drei Festnetznummern und darüber direkt am NTBA die FritzBox angeschlossen mit DSL 6000 von 1&1. Angeschlossen sind drei analoge Telefone (mit langen Kabeln im Haus verteilt) und zwei PC´s. Alte ISDN-Wiederstände sind nicht mehr in den Dosen montiert.

    Benne
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ein Screenshot wäre übersichtlicher, aber so geht es auch. :)

    7904 kBit/s ist die physikalisch maximale Übertragungsrate, 6656 kBit/s ist die tatsächlich eingestellte Geschwindigkeit. Nutzbar sind davon aber nur 6029 kBit/s. Der Verlust entsteht durch Protokollinformationen, welche mit übertragen werden.

    Deine Leitungsdämpfung 23 dB sagt allerdings, dass Du die 6029 kBit/s nicht nutzen kannst (Dämpfungsgrenzen). So Pi * Daumen würde ich sagen, sind maximal 4500 kBit/s möglich. Dies bedeutet, dass Du Dich von 1und1 runterstufen lassen musst, um störungsfrei DSL zu haben (sicherheitshalber auf 4000 kBit/s).

    Die ganzen Werte sind aber nur von der FritzBox. Das kannst Du von der Telekom nochmal nachprüfen lassen, ggfs. dabei auch nach Störungen suchen lassen.
     
  5. Iwan

    Iwan Kbyte

    Meine 7170 hat fast identische Werte, DSL 6000 + Fastpath läuft gerade noch so an der Grasnarbe.

    Eigenartigerweise hatte ich heute früh um 04:30 Uhr:
    Signal 13 dB, Rauschtoleranz 24 dB

    später wieder Normalwerte:
    Signal 5 dB, Rauschtoleranz 20 dB

    und jetzt im Moment:
    Signal 7 dB, Rauschtoleranz 18 dB

    eine Zeitlang stieg die Fritz vor einigen Wochen immer wieder aus, ein Telekomiker legte mich nach Messungen vor Ort und im 120m entfernten Schaltschrank auf einen anderen neueren frisch eingebauten Port, denn der Leitungsverlust war durch DSL-Neuzugänge in unserer Strasse auf
    Signal 3 dB, Rauschtoleranz 15 dB gefallen
     

    Attached Files:

  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Die Signal-Rausch-Toleranz ist eine Sache:
    Ich habe hier von der Dämpfungsgrenze gesprochen. Und die ist bei Dir identisch mit der vom TO. Hast Du ähnliche Probleme? Dann weisst Du woran es liegt. :)

    Hier nochmal ein wenig mehr Infos: Klick
     
  7. Iwan

    Iwan Kbyte

    @frajoti - Danke für die Tips und den Link

    1. Im Keller sind am Übergabepunkt identische Werte lt. Messgerät Telekom, ein Versetzen der Box brächte nix.
    2. Seit ich mir vor ein paar Wochen das Teledat 431 LAN zum Vorschalten besorgt habe läuft die Fritz seltsamerweise ohne Aussetzer . . der Anblick scheint ihr Beine gemacht zu haben (könnte auch durch Firmwareupdates besser geworden sein).
    Derzeit läuft darauf die 29.04.28-5065_Labor.image stabil und ohne Mucken.
    Zuerst die Firmware Version 29.04.21 vom 18.10.2006 upgedatet und dann die Laborversion hinterhergeschoben.
     
  8. svegue

    svegue ROM

    Moinsen,
    ich bin es noch einmal.
    Nun melde ich mich vom Arbeitsplatz,
    unser häusliches System ist gänzlich zusammengebrochen.
    Morgen kommt der Telekom Techniker.
    Die Signalstärke liegt nun durchgehend zwischen 0 - 7, die Synchronisierung bricht andauernd zusammen.
    Wie ich heute erfuhr, haben Nachbarn die gleichen Erfahrungen gemacht und den DSL Anbieter gewechselt - nun läuft es. Nur Netz ist Netz und das gehört doch der Telekom - ich verstehe nichts mehr!
    @Iwan: Teledat 431 LAN bewirkt was???
    MfG Lachmann
     
  9. Iwan

    Iwan Kbyte

    Vor 20 Minuten hat sich die Fritz 7170 selbst resettet und ich bekam danach keine Verbindung ins Internet.
    Beide Lappis neu gestartet und was sehe ich jetzt . . . :jump:

    DSL-Informationen
    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 14064 1352
    ATM-Datenrate kBit/s 14045 1183
    Nutz-Datenrate kBit/s 12720 1072
    Latenzpfad fast fast
    Latenz ms 0 0
    Frame Coding Rate kBit/s 18 8
    FEC Coding Rate kBit/s 0 0
    Trellis Coding Rate kBit/s 908 72
    Aushandlung adaptive adaptive

    Signal/Rauschtoleranz dB 8 8
    Leitungsdämpfung dB 14 11
    Status f003ce20 f0000074

    Der Waaaaahhhhhhhhnnnsinn, selbst mein 80m entfernter bei mir angedockter Nachbar hat noch über WLAN und seinem DWL-200 AP als Client Download 7.046 + Upload 646 lt. Speedtest bei www.wieistmeineip.de
    (die Box wurde neu gestartet, anpinkeln sinnlos)
    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page