1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FRITZ BOX 7170 - Kein Router und Internetzugriff (Nicht identifizierbares Netzwerk)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Godlikez, Mar 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Godlikez

    Godlikez Byte

    Hallo Leute,

    habe ein Problem mit dem Netzwerk oder irgendwelcher Konfiguration.
    Und zwar bin ich umgezogen und habe somit auch neuen DSL-Anschluss.
    Mein PC ist mit dem Router verbunden, erkennt den auch.
    Doch nun kommts, ich habe keinen Zugriff auf meinen Router und komme auch nicht ins Internet. Bei der Verbindung wird „nicht Identifizierbares Netzwerk“ angezeigt.
    Hat es damit was auf sich? :confused:
    Habe schon viel in Google gesucht aber viele kamen bei sowas ins Internet. Mein Internet kommt an der Fritzbox an, da DSL + WLAN Lampen grün leuchten. Router habe ich schon diverse Male über das analoge Telefon neu gestartet.
    IP Zuordnung erfolgt automatisch, daran kann es nicht liegen.
    Ne störende Firewall existiert auch nicht.

    Was kann ich tun? :grübel:

    Bitte um schnelle, professionelle Hilfe und hoffe jemand hat dafür eine Lösung, die sich auch einfach beheben lässt.

    Danke im vorraus.

    Godlikez
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für professionelle Hilfe sind deine Vertragspartner zuständig, oder du holst dir einen Fachmann vor Ort.
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    1)Hast du durch den Umzug neue Zugangsdaten bekommen?
    2)Hast du keinen Zugriff auf den Router über Wlan und Lan auf das Benutzermenü des Routers?
    Wenn es mit http://192.168.178.1 nicht funktioniert probier es mal mit
    http://169.254.1.1

    mfg mikelmon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neuste Firmware könnte schon helfen. Vorsicht: Es gibt eine neue Labor-Firmware.
    Die nur auf Anraten des Supports verwenden. Damit erlischt aber dann auch der Support.
     
  5. Godlikez

    Godlikez Byte


    1) Ja hab ich, komplett neuen Anbieter.
    2) WLAN und LAN, habe bei beiden keinen Zugriff.

    Die IP die du vorschlugst, funktionierte auch nicht. :grübel:
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn Du es anders nicht schaffst, mach einen Reset auf die Werkseinstellungen (siehe Handbuch).

    Dann hast Du wieder Zugriff über die Standard-IP und kannst die FB komplett neu auf die neue Konstellation konfigurieren.

    Dafür ist aber eine Kabelverbindung (LAN; nicht WLAN!) erforderlich.
     
    Last edited: Mar 6, 2009
  8. Godlikez

    Godlikez Byte

    Nein habe ich nicht. Aber was bringt mir das wenn es vllt über LAN funktionieren sollte, mein PC steht in einem Nebenraum. Ich bin auf WLAN angewiesen.

    Außerdem schreibe ich ganze Zeit vom Laptop aus, der kommt ohne Einschränkungen ins Netz, über denselben Router.
    Die Einstellungen sind meiner Meinung nach dieselben.
    Ich bin nun mit meinem Latein am Ende.
    Irgendwie mysteriös. :spinner:

    Nur wenn ich unter Status > Details bei beiden gehe.

    Fällt mir auf das an meinem PC nur 4 Punkte oder so stehen.
    DHCP-aktiviert Ja
    IPv4 IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xxx
    IPv4 Subnetzmaske xxx.xxx.xxx

    Da fehlt doch ne Menge?

    Maaaan ich verzweifel schon. :bahnhof:
     
  9. Godlikez

    Godlikez Byte

    Danke für den Tipp, war aber leider auch erfolgslos. Habe zwar keinen Zugriff auf meinen Router, habe den aber übers analoge Telefon resetet.

    Und dann habe ich den Router noch vom Anbieter auf Werkseinstellung setzen lassen, half auch nicht...
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das hattes du voher noch nicht erwähnt das du eine Verbindung mit einem
    Notebook hast.
    Mit diesen müsstes du auf den Router zugreifen können.
    Poste mal die Ipconfig/all von den PC.
     
    Last edited: Mar 7, 2009
  11. Godlikez

    Godlikez Byte

    Das mach ich über ausführen oder?

    Wie lautet der Befehl dafür?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Godlikez

    Godlikez Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : USER-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3F-02-5F-0D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.142.90(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS191 Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-25-5A-F9-DC
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
    Last edited: Mar 8, 2009
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du must erst den Zugriff auf den Router haben.Damit du kontrollieren kannst ob der der Mac-Filter (Keine neuen Wlangeräte zulassen)aktiviert ist.Dieses kannst du nur mit einen Rechner der eine Verbindung mit dem
    Router hat.Am besten wie schon erwähnt über eine Lan Verbindung.
     
  15. Godlikez

    Godlikez Byte

    Hab ich bereits nachgeschaut. Neue Geräte sind zugelassen.
     
    Last edited: Mar 8, 2009
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wie sieht ipconfig /all bei dem gehenden Computer aus?
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du den AVM Wlan-Stick über die Fritzbox konfiguriert.
    Siehe Handbuch für die Fritzbox.
     
  18. Godlikez

    Godlikez Byte

    Da sieht die so aus. Auf jedenfall ist die größer.

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : User-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-2D-AB-42
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6dec:42f7:c056:a019%9(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 8. M„rz 2009 13:07:35
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 18. M„rz 2009 13:07:34
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 151000495
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da solltest du mal kontrollieren, dass im Router der Stick auch zugelassen ist (MAC-Filter).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page