1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Box Fon mit Wlan Router verbinden, aber wie???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by calabresella, Feb 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe ein echtes Problem. Seit ein paar Tagen hab ich die Fritz Box Fon, das klappt auch alles prima nur jetzt wollte ich meinen Wlan Router (Gigaset se 505dsl/cable) mit anschließen da ich eine Verbindung zum Laptop meiner Tochter damit aufbauen wollte aber es geht nicht. Früher hatte ich die Fritz Box SL mit dem Wlan Router zusammen verbunden und es lief alles super.
    Aber nun mit der Fon Box geht gar nichts mehr. Wie muß ich alles anschließen und was für Einstellungen muß ich vornehmen damit es wieder läuft. Meine Tochter möchte endlich wieder an ihren Laptop. Bitte helft mir!!!:bitte:
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    Dein WLAN braucht eine IP aus dem Bereich der Fritz!Box und die Box muss im Router als Standartgateway eingetragen sein.

    Ausserdem müssen Benutzername und Kennwort aus dem Router gelöscht werden, da sich ja die FB einwählen soll (und nicht der Router).

    Tip?

    FB und Router verhökern (eBay winkt *g*) und eine Fritz!Box 7050 hinstellen - dann hast Du beides ohne Probleme
     
  3. Danke, dass sich jemand gemeldet hat. Wie geht das jetzt mit der IP und wie trage ich die Box als Standardgateway ein?
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    ich habe auf die Schnelle leider keine Anleitung im Netz gefunden, deswegen kann ich Dir die genauen IPs des Routers nicht sagen. Trotzdem :

    Du musst Dich am Router anmelden und in die Einstellungen gehen - so weit sollte das noch in Deiner Anleitung stehen. Irgendwo gibt es da einen Punkt, unter dem Du die IP des Routers ändern kannst. Der Router bekommt dann eine IP aus dem Bereich der Fritz!Box, also 192.168.178.x
    x kann dabei (fast) alles sein ausser der 254, die hat die Box selber. Als Standartgateway für den Router trägst Du die IP der Box ein, also 192.168.178.254
    DHCP am Router kann aktiv bleiben, automatisches Beziehen der IP muss ausgeschaltet sein. An der Fritz!Box umgekehrt : automatisches Beziehen aktivieren, DHCP aus.
    Jetzt musst Du im Router noch einen WLAN-Key eintragen - vielleicht ist der aber auch noch drin, wenn das Dingen schon mal als Accesspoint gelaufen ist.
    Jetzt nur noch an den WLAN-PCs gucken, ob der Schlüssel richtig eingetragen ist, Basis suchen und verbinden.

    Alles in allem ein ganz schöner Heckmeck, wenn man nicht sicher im Umgang mit dem ganzen Kram ist. Vielleicht doch lieber 'ne Fritz!Box 7050 hinstellen?
     
  5. Carletto

    Carletto Kbyte

    Pico BS blickt anscheinend durch seinen Heckmeck (wie er selber sagt) auch selbst nicht mehr durch und kann's schon gar nicht erklären.

    Der Router wird als Switch und Access-Point gebraucht/missbraucht.
    Im Router wird der DHCP-Server deaktiviert.
    Ein Lan-Port des Routers wird über Crossover-Kabel mit einem LAN-Port der Fritz-Box verbunden.
    Der WAN-Port des Routers bleibt frei.
    Die Fritz!Box dient als DHCP-Server, von der alle PCs ihre IP beziehen.

    ipconfig /all gibt zur Kontrolle die IPs des Netzes aus

    alle IPs (außer "local client" = 127.0.0.0) müssen im Bereich
    192.168.178.x liegen

    x für Fritz = 1
    x für andere Geräte = 20 bis 253
    Subnet-Mask = 255.255.255.0
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Hmm ... ich wiederhole mich : dann mache ich anscheinend seit 8 Jahren meinen Job falsch. Was ist verkehrt daran, den Router und die Box mit festen IPs zu koppeln und dem Router das DHCP für die WLAN - Strecken zu überlassen?

    Würde mich jetzt brennend interessieren alldieweil die von mir eingerichteten Strecken (sind ca. 3 pro Woche) alle problemlos laufen ...
     
  7. Erstmal vielen dank euch beiden. Ich werde beide Varianten mal ausprobieren. Ich hoffe, dass wenigstens eine davon klappt.
    Werde mich dann nochmal melden. Danke nochmal!
     
  8. Also habe beide Versionen ausprobiert, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
    Das was Carletto mir geschrieben hat hab ich alles so gemacht, aber so wie du es beschrieben hast, war dann weder die Box noch der Router mit dem PC verbunden.
    Bei dir PicoBS bin ich schon ein wenig weiter gekommen, nur mit den IP´s und Standardgateways eintragen das hab ich irgendwie noch nicht so richtig gecheckt wo und wie man die alle eintragen soll. Kannst es mir vielleicht nochmal erklären???
    Wäre super!!!
    Das mit der Fritz box fon 7050 wäre natürlich die einfachste Lösung aber mein Mann würde mich, glaub ich, killen wenn ich die auch noch kaufen würde.
    Also, ihr hier im Forum seit meine letzte Rettung!!!
     
  9. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Guck mal bitte in Deine persönlichen Nachrichten ...
     
  10. Carletto

    Carletto Kbyte

    @PicoBS
    Sei doch nicht gleich so beleidigt, dass du das Thema nicht mehr im Forum diskutieren willst und auf Privatkorrespondenz ausweichst.
    Es hätte mich brennend interessiert, wie "calabresella" mit deinen Vorschlägen das, zugegebenermaßen sowieso völlig unsinnige Problem löst!

    Ich darf nur noch mal zitieren, was du selbst geschrieben hast:
    "Alles in allem ein ganz schöner Heckmeck, wenn man nicht sicher im Umgang mit dem ganzen Kram ist. Vielleicht doch lieber 'ne Fritz!Box 7050 hinstellen?"

    Dass es definitiv die bessere Lösung ist, mit einem VoIP-WLAN-Router eine Komplettlösung zu schaffen, als mit vielen Einzelkomponenten zu arbeiten ist doch auch klar.

    Niemand bezweifelt, dass deine Konfigurationsvorschläge unter Umständen laufen können!
    Die fallen lediglich in die Kategorie: "warum denn einfach, wenns umständlich geht"; aber bitteschön, wir leben in einem freien Land und jeder kann und darf seine Meinung verbraten.
    Je umständlicher du deine 3 Netzwerke pro Woche einrichtest, um so sicherer müssen die Kunden ja auch bei der kleinsten Änderung zu dir zurückkommen. "Bestandskundenwahrung" nennt man das.

    Fühl dich einfach nicht in deiner "Elektriker"-Ehre gekränkt, wenn mal jemand einen besseren Vorschlag hat als du.
     
  11. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Carletto,

    ich fühle mich nicht beleidigt und bin auch nicht deswegen auf PN umgestiegen, sondern einfach aus dem Grund, weil es doch sehr lange Texte werden, die hier vielleicht als störend angesehen werden. Einen "No spam" - Aufkleber habe ich nicht so gerne unter meinen Beiträgen ;-)

    Desweitern kann man mit einer PN im Bedarfsfall mal schnell eine Handynummer und / oder eine Mailaddi tauschen - beides würde ich hier nicht so gerne veröffentlichen.

    Zum Fall an sich : natürlich wäre eine Komplettlösung das einfachste. Leider scheidet diese Möglichkeit aber aus persönlichen Gründen aus (auch nichts für ein "öffentliches" Forum, denke ich).

    Viele Wege führen bekanntlich nach Rom, und da ich nicht genau wusste, ob der WLAN - Router IPs weitergibt, die er "vornherum" bekommt, war ich der Meinung, er sollte besser seine eigenen vergeben, dafür aber fest mit der Box verknüpft sein. Das ist sicherlich nur eine Meinung und auch nur ein Weg von mindestens zweien.

    "Aktive Kundenbindung" kann eine feine Sache für beide Seiten sein, funktioniert in meinem Bereich aber leider nicht, da zu viele Mitbewerber. Wenn's da Probleme gibt, stehen mindestens 4 andere Firmen auf der Matte und schon geht der Preiskampf los. Ich denke, Du kennst das.

    In meiner "Elektriker" - Ehre kann mich niemand kränken, ich bin Fernmelde- und Netzwerktechniker :D
    Aber selbst wenn, dann hätte ich damit keine Probleme, da ich hier niemanden persönlich kenne und mich deswegen auch nicht persönlich angegriffen fühle. Das ist so eine angenehme Errungenschaft des Aussendienstes : "Du bist nur der, den sie zu greifen kriegen" ...

    Also : Schwamm drüber, denke ich. Wobei sich calabresella mit Sicherheit über jeden guten Hinweis freuen würde - vielleicht schickst Du ihr auch mal eine PN mit Anleitung? Irgendwie muss das Ding doch laufen ...
     
  12. Hallo, bin zwar erst 14 kenn mich computern in der regel aber doch recht gut aus. Ich habe mir vor ein paar wochen einen neuen laptop gekauft ( Acer Aspire 7110 ) mit eingebautem Wlan, zuhause habe ich ein Dsl modem von tonline, wo ein ander computer mit netzwerkkarte über wln online geht, mit dem habe ich keine probleme, aber mit dem laptop er will einfach nicht mit dem modem komunizieren imer steht da drahtloses netwerk nicht verfügbar, und wen ich auf verbinden klicken steht da verbindungsherstellung, es lädt aber es tut sich niichts, mit lan verbindung komme ich aber online, jetzt habe ich mir einen wlan usb stick gekauft mit dem geht es auch nicht ich kann mir nur denken das das modem meinen laptop nicht kent und denkt ich will mich einhacken oder so was kann ich tun vllt tonline kundenservice? :heul:

    Techniche daten: Windows XP home sp 2

    Man ich weis net mehr was ich noch tun soll :aua:

    Danke schonmal im vorraus
     
  13. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wie gut kennst du dich wirklich mit PC und Drumherum aus?
    Du hast nämlich kein Modem von T-Online, sondern einen DSL-Router mit integriertem Modem? Stimmts? Riesiger Unterschied.
    Welches Modell genau?
    Hast du im Router evtl. den MAC-Filter aktiviert?
    Ist der DHCP-Server aktiviert, oder nutzt der andere PC fest eingestellte IP?
    Welche Verschlüsselung nutzt du? WPA?
    Hast du den Schlüssel im Laptop eingetragen?
    Bezieht der Laptop überhaupt eine IP vom Router?
    CMD-Modus - ipconfig /all
    Fängt Ergebnis mit 169. an ist was gründlich verkehrt gelaufen.

    Gruß
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wohl eher nicht, denn sonst wäre dein problem ja keins.
    Und die Boardregeln hast du beim Anmelden hier im Board zwar als gelesen markiert, gelesen hast du aber gar nichts.
    Denn:
    1. Gräbt man nicht einen ein Jahr alten Thread aus, um sein "Problem" zu schildern.
    2. Hat dein "Problem", zumindest mit den Angaben, die du machst, absolut nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page