1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!box Fon Wlan 7050

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Dietmar Pilot, Dec 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe eine Anfrage wegen VoIP über meine Fritz!Box.
    Folgendes Problem: An meinem Fritz-Router hängen 2 PC's über eine LAN-Kabelverbindung sowie ein analges Telefon. Ich habe über STRATO eine Telefon-Flatrate sowie eine DSL-Leitung. Die Internet-Telefonie über mein analoges Telefon funktioniert. Nun wollte ich wahlweise auch über meinen PC mittels der mir von STRATO mitgelieferten I-Phone Telefon-SW über PC telefonieren.
    Ich bekomme jedoch vom PC keine Verbindung ins Telefonnetz.
    Die Auskünfte von STRATO und Fritz-Hotline wiedersprechen sich jedoch. Anscheinend wird durch das analoge Telefon der PORT 2060 und 2065 blockiert, so dass ich von meinem PC aus nicht parallel VoIP machen kann. Meine Frage lautet nun:
    Stimmt diese Aussage?. Ich hätte gerne die technischen Hintergründe dafür erläutert bekommen, da nach meinem Verständnis eigentlich beides (analoges Telefon und PC-VoIP) parallel funktionieren sollten.
    Ich bitte um Informationen zu meinem Problem.
    Mit freundlichen Grüßen
    Dietmar
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die techn. Hintergründe sind doch ganz einfach. Wenn die FritzBox die gleichen Ports belegt wie die VoIP-Software dann funktioniert es nicht.

    Fragen:
    Was sagt die AVM Hotline, welche Ports belegt die Box ..Port 2060 und 2065 ?

    Welche Ports belegt die Software, sollte in der Beschreibung zur Software stehen da ja eventuelle Desktop-Firewalls entsprechend konfiguriert werden müssen ??.

    Lassen sich die Ports in der Software ändern ..?

    Wurden beide Produkte von Strato geliefert.. wenn ja dann liegt der Fehler bei dem "Sau***haufen" weil sie nicht aufeinander abgestimmt sind.

    Bei 1&1 als Provider bekommst du die Software "SoftPhone" die bei der Portbelegung nicht mit der FritzBox kollidiert.

    Wolfgang77
     
  3. :) Danke für den Tipp.
    AVM sagt, dass die Ports 2060 und 2065 von dem Router belegt und nichr änderbar sind.Die VoIP-Software benötigt jedoch auf alle Fälle den Port 2065. Beide Produkte wurden von STRATO geliefert.Über die Software habe ich jedoch keinen Zugriff auf den Port 2065. Das gleiche Problem tritt jedoch auch mit den Free-I-Phone-SW-Paketen "X-Lite und Phoner-SW (auf der letzten PC-Welt-CD)" auf. Na ja, da kann man halt nichts machen.
    Nochmals Danke für die Info und noch ein schönes Weihnachtsfest.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dietmar
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also eine Lösung habe ich da auch nicht, du musst mit deiner Software von diesen Ports weg. Wie gesagt das "SoftPhone" von 1&1 verwendet die gebräulichen SIP-Ports im Bereich 5060 UDP, soweit mir bekannt macht das auch das "SoftPhone" das von T-Online angeboten wird..

    Bei der FritzBox wären dann die Ports UDP 5060, 5062, 30000-30005 freizugeben. Ob jetzt die 1&1 Software sich so einrichten lässt dass sie über Strato funktioniert kann ich auch nicht sagen.

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page