1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box Fon WLAN - Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Chickenmarkus, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!!!
    Ich habe schon seit längerem eine Fritz!Box Fon WLAN, an der auch ein PC über LAN verbunden war und ist. Nun ist ein zweiter PC über LAN hinzugekommen. Da manche Dateien auf dem alten und manche auf dem neuen sind, möchte ich die kofortabel über ein Netzwerk austauschen.
    Doch leider bin ich zu blöd für alle existierenden Anleitungen :bahnhof: , denn selbst nach Erstellung eines Heimnetzwerkes über den WinXP-Assistenten existiert nirgendwo dieses, sondern nur eine LAN-Verbindung zum Router in der Netzwerkumgebung.
    Bräcuhte jetzt eine Schritt für Schrittanleitung zur Erstellung einer dateitransportfähigen Verbindung der beiden PC über die Fritz!Box.
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

    Tschüss Markus
     
  2. gkoslowski

    gkoslowski Byte

    Da Du ja bereits den WinXP-Assistenten kennst, kannst Du mit diesem dann auch eine "Netzwerkinstallationsdiskette" erstellen. Also, nochmal Heimnetzwerk erstellen, jetzt aber MIT Netzwerkinstallationsdiskette erstellen. Aber drauf achten, dass die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert wird.
    Dann gehst Du mit der Diskette an den anderen PC, schiebst die Netzwerkinstallationsdiskette ins Laufwerk und erstellst dort auch das Heimnetzwerk unter Verwendung der Netzwerkinstallationsdiskette. Auch Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.
    Dann passt das schon.
    Und dann findest Du im Windows-Explorer (nicht Internet-Explorer!!) unter "Netzwerkumgebung"-> "Gesamtes Netzwerk"-> "Microsoft Windows Netzwerk" Dein Heimnetz. Und wenn Du dieses öffnest, dann solltest Du den anderen Rechner in Deinem Netz finden.
    Wenn Du dann dort Verzeichnisse freigegeben hast, dann kannst Du drauf zugreifen und Dateien kopieren.

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
     
  3. Ja, da haben wir ja den Fehler schon gefunden.
    Ich kann zwar auf dem einen Rechner eine Diskette erstellen, doch dann nicht im zweiten verwenden, denn der hat leider kein Diskettenlaufwerk mehr.
    Gibt's da 'ne Möglichkeit, dass temporär auf eine CD oder eien USB-Stick zu machen?
     
  4. gkoslowski

    gkoslowski Byte

    Wenn ich mich nicht total täusche, dann ist es wohl kein wirkliches Problem, den Inhalt der von Rechner 1 erstellten Diskette auf einen USB-Stick zu kopieren und dann den USB-Stick bei Rechner 2 (ohne Diskettenlaufwerk) zu verwenden. Nach meiner Ansicht musst Du dann nur den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks bei der Installation von Rechner 2 angeben, da wo ansonsten die Diskette angefordert wird. Ich habe das zwar noch nicht gemacht, aber so erscheint es mir logisch. (Jetzt aber bitte nicht prügeln, wenn das nicht funktioniert...)
     
  5. Hallo!
    Das klingt doch an sich schonmal sehr vielversdprechend. Werde das spätestens morgen ausprobieren.
    Wusste halt nur nicht, dass man die dann so einfach kopieren kann. Dachte das wäre sowas ähliches wie eine Boot-Diskette oder so.
    Da bedanke ich mich schonmal leicht. Wenn's funktioniert bekommst du für deine Erfahrung ein großes Danke (oder große Prügel wenn nicht :heilig: - allerdings müsste ich vor solchen wie dir eher :bet: ).

    Tschüss Markus
     
  6. Hallo!
    Habe das heute mal ausprobiert.
    Hätte ich gleich bisschen bei meinem WinXP Pro anstatt dem kastriertem rumprobiert, wäre mir gleich aufgefallen, dass es mir hier direkt anbietet, das auf einen USB-Stick zu speichern.
    Allerdings speichert es da irgendwie auch nur den Netzwerkinstallations-Assistanten ohne irgendwelche Einstellungen.
    So habe ich genau das gleiche Problem wie schon oben geschrieben: Ich kann zwar ein Heimnetzwerk erstellen, jedoch wird dieses schon gar nicht erst angezeigt.
    Also habe ich heute auch erstmal geschaut, ob überhaupt irgendwo eine Verbindung vorliegt (CMD-->netsat -n). Aber die Liste war vollkommen leer. Nicht einmal der Router wurde angezeigt (zwar kein Internet aktiv, aber trotzdem ja verbunden, wie auch in Netzwerkumgebung sichtbar).
    Es scheint also, als würde der Assistant generell nur direkte Verbindungen unterstützen.

    Wie kann ich jetzt aber trotzdem die beiden PC miteinander über meine Fritz!Box verbinden?

    Irgendeine Möglichkeit muss es doch geben. Man kann doch nicht von vornherein sagen, dass mit einem Router kein Netzwerk mehr möglich ist.

    Tschüss Markus
     
  7. Das Problem ist doch schon bei anderen Leuten aufgetreten und wurde auch gelöst.
    Wieso funktioniert denn das da bei meiner Fritz!Box Fon WLAN 7170 nicht?
    Kennt da da wirklich keiner einen Lösungsansatz?
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nur ein paar Stichworte:
    Gegenseitige Datei- und Druckrfereigabe?

    Verschlüsselung in der Fritt!Box kontrolliert?
    Entsprechend auch Zugangsschlüssel auf beiden Rechmern eingetragen?

    Beim Router MAC-Filter aktiv und Adressen im MAC-Filter eingetragen?

    Womöglich haben die angemeldeten User beider PC's einfach nicht die erforderlichen Berechungungen um gegenseitig auf die LW's zugreifen zu können. :confused:

    Meine Glaskugel ist gerade zum update auf Wellnesstour.
     
  9. Jup

    Jup, Inet geht ja.

    Sind beide Admins, die auch manche Ordner freigegeben haben.
    Zeigt mir ja auch nichtmal 'ne Verbindung an, beschweige denn irgendwelche fehlenden Berechtigungen.

    Was für eine Verschlüsselung? Bin doch über LAN (nicht W-LAN) angeschlossen. Falls es da auch eine gibt, wo und wie kann ich die kontrollieren lassen?
     
  10. Kann mir hier denn wirklich keiner mehr weiterhelfen???
     
  11. Vihuman

    Vihuman ROM

    Schwer ist es nicht!!!!!

    1- Systemsteuerung
    2- Netzwerkverbindungen
    3- Ein Heim- oder ein kleines Firmennetzwerk einrichten
    4- Folgen die Hinweis (Wichtig: Arbeitsgruppennamen muß in beide Computer gleich)
    5- Datei- und Druckerfreigabe muß aktivieren sein (welchel Ordner gibt du frei, weiß du doch selbst)
    6- wenn du 1 bis 5 auf beide Computer durch gegangen hast, muß du in Explorer unter Netzwerkumgebung beider Computer finden.

    Viel Spass
     
  12. Erst einmal Danke für deine Antwort.
    Aber genau im 6. Punkt liegt ja das Problem. Hab zwar auf beiden Rechnern die gleiche Arbeitsgruppe, das Heimnetz eingerichtet und auch Dateien freigegeben, trotzdem sehe ich in der Netzwerkumgebung nur die Fritz!Box.
    Wenn ich dann dort draufklicke, komme ich einfach nur in das Menü dieser.

    Ich vermute ja ganz stark, dass ich in der Fritz!Box auch irgendetwas (MAC-Filtertabelle etc. hab ich ja schon, denn Inet geht) einstelllen muss, doch weiß ich weder was noch habe ich etwas in der Anleitung der Fritz!Box zu PC-Netzwerken gefunden.

    Fritz!Box ist doch so verbreitet, dass es doch an irgendetwas liegen muss, dass es nur bei mir nicht geht.
     
  13. ralfeng

    ralfeng Byte

    Hallo,
    ich weiß das ist jetzt vielleicht eine blöde Antwort:
    Mach doch mal beide Firewalls auf den PC´s aus.
    Also an der FritzBox kann´s eigentlich nicht liegen, habe auch eine und vernetze 4 PC´s ohne Probleme.;)
     
  14. Erst einmal Sorry, dass ich so spät antworte.Aber irgendwie hat hier die E-Mail-Benachrichtigung versagt, auf die ich mich voll und ganz verlassen habe.

    Habe heute also alles nochmal ohne Firewall versucht und siehe da, ES FUNKTIONIERT!!! Musste nur zum Einrichten meine Firewall ausschalten, zum übertragen kann die dann wieder an sein.
    Ist ja schon fast peinlich, dass es wieder einmal nur an so einem kleinen Ursache lag.

    Allerdings habe ich damit jetzt ein kleines Problem das zu benutzen, denn jedes mal, wenn ich einen der PC neu starte, meckert es rum, dass der Netzwerkpfad nicht gefunden werden konnte.
    Hab's zwar schon mit festen IPs (die aus Fritz!Box unter Router-Gateway versucht, aber da komme ich dann nicht mehr ins Internet und auch das Netzwerk geht nicht mehr. Außerdem bekommen die PC auch immer genau die gleich IP (192.168.178.22 bzw. 24) von der Fritz!Box zugewiesen.
    Das geht dann erst wieder, wenn ich im CMD mit "netsh in ip reset c:\log.txt" und "netsh winsock reset" einen Netzwerkreset durchgeführt und neu gestartet habe. Aber das wird ja schon ab dem 3. mal nervig.
    Warum erkennt es also nicht immer die PC und wie kann ich das beheben?

    Tschüss Markus

    EDIT: Warum macht es aus "*****" immer "*****"?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page