1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box gestattet keinen Zugriff auf "fritz.box" nach Kabelmodeminstallation

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Helden2000, Jul 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Hallo zusammen, ich habe eine Herausforderung.
    Habe eine alte, sehr gut funktionierende Fritz!Box Fon WLAN (ohne Nummer, ein sehr betagtes Modell). Diese funktionierte bis vorhin fehlerfrei als Router für DSL. Nun habe ich mich vom "rosa Riesen" getrennt und einen Internetanschluß bei Kabel Deutschland eingerichtet. Telefon und Internet funktionieren soweit gut und störungsfrei.
    Nun möchte ich aber o.g. Fritzbox gern wieder als WLAN-Sender nutzen. Habe die Fritzbox nach dieser Anleitung eingestellt, dachte ich zumindest. Hier irgendwo hatte ich einen Fehler gemacht, wollte nun im Browser mit "fritz.box" zugreifen und diesen reparieren. Da hatte sie sich mir und jeglichem Zugriff verweigert. Habe daraufhin ein Fritzbox-Reset durchgeführt (auf Werkseinstellungen zurückgesetzt via Telefon). Nun blinkt die Powerlampe ununterbrochen und ich habe noch immer keinen Zugriff. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich meine gute Fritzbox wiederbeleben kann?
    Danke im Vorraus für Eure Unterstützung!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Trenne mal die Verbindung zum Modem um wieder Zugriff auf die Fritzbox zu bekommen. Das geht natürlich nur über einen LAN-Anschluss.
     
  4. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Die FritzBox hatte zuletzt die aktuellste Firmware ihrer Generation drauf (08.04.34). Allerdings weiß ich nun nicht, was sie macht, wenn ich sie auf Werkseinstellungen zurücksetze. Hatte zwischendurch 2x Firmwareupdate durchgeführt. Wenn ich Pech habe, hat sie wieder die allererste Firmware drauf. Aber wie gesagt, ich kann sie nicht ansprechen. Und "steckerfrei" , also ohne Strom u.a. Kabel war sie zwischendurch auch. Habe sie heute morgen mal ohne jegliches Kabel hingelegt. Mal sehen, was passiert, wenn sie 10 Stunden ausgeschaltet war.
    Zum Modell: Es handelt sich um eine Fritz!Box FON WLAN (AOL). Ist, wie gesagt, ein altes Modell und lt. AVM-Historie ein Vorgänger der 6360er. Hat nur eine Antenne, einen LAN-Anschluß, ein DSL und einen Telefoneingang sowie einen USB-Anschluß. Mehr kann ich zu dem Teil nicht sagen. Ja, ich weiß, es gibt aktuellere, aber da sie ihren Dienst getan hat, sollte sie schon noch eine Weile weitermachen. :D
    Wer hat noch eine Idee? :bet: Danke!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    fritz.box wird nicht mehr funktionieren, wenn der DNS-Server den Namen nicht kennt. Versuche es mal mit der IP der Fritzbox.
    Das ist (wenn sie nicht verändert wurde) http://192.168.178.1
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Pc über Lan mit dem Router verbinden und über den Browser mit 169.254.1.1 probieren.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Also, irgendwo habe ich einen Denkfehler. Ich bekomme das Teil einfach nicht zum Laufen.
    Hier mal kurz meine Netzhardware:
    Multimediadose --> Kabelmodem (Motorola, KD) --> 5-Port-Netzwerkhub --> an den Ausgängen 1x PC via LAN, 1x NAS via LAN, 1x Fritz!Box an Connector LAN, 1x FON-HotSpot an LAN. Und dann will ich halt WLAN für meinen Laptop senden.
    Internet am LAN-PC geht, lokales Netz geht (PC/ NAS), Fritz!Box will nicht. Und, wie ich gestern gesehen habe, meldet sich auch mein FON-HotSpot nicht an. Hat das evtl. was mit dem Netzwerkhub zu tun?
    Wenn ich die FB an den T-Kom-Splitter hänge (T-Kom-Signale sind noch aktiv), bekomme ich eine nichtblinkende grüne Power- und eine grüne DSL-LED. Stecke ich die FB nun an den Hub, bekomme ich nur eine blinkende Power-LED. Sollte das daran liegen? Wenn ja, wäre das doof, weil ich sowohl LAN benötige (für den PC, an dem ich hier sitze) als auch WLAN für meinen 1 Etage tiefer wohnenden Läppi.
    Habt Ihr eine Idee, wie ich das richten kann, ohne mir eine neue FB mit 2 LAN-Anschlüßen zu kaufen?
    Nochmal danke für Eure Unterstützung!
     
    Last edited: Jul 17, 2010
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So ann das nichts werden.
    An dein Modem gehört ein Router, dann erst kannst du mit einem Switch weiter verteilen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router als IP-Client kann nicht funktionieren.
    Der Router soll die Verbindung herstellen und dann ist er das Gerät, an dem alles angeschlossen wird.
    Modem-Router-Switch-Rest
     
    Last edited: Jul 17, 2010
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn diese Fritzbox nur einen Lan-Anschluss besitzt,kannst du diese "nur" als reinen Wlan-Router benutzen.Da dieser Lan-Anschuss dann für die externe Modem Verbindung wie es bei dir der Fall ist, konfiguriert und benötigt wird.Das bedeutet dann, das du keinen Lan-Anschluss für einen PC Anschluss zur verfügung hast.
     
  12. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Danke für Eure Mühen. Komme erst jetzt dazu zu antworten.
    Das heißt also, daß ich wohl nicht umhinkomme, mir eine neue Fritz!Box zuzulegen, die mindestens 2 Netzwerkports hat. Schade, muß ich doch bei Kabel Deutschland nochmal Kohle ausgeben und mir dieses Modell holen. Die sollte ja den KD-Anforderungen genügen. Und meine alte Box wird dann eben ihr Dasein als Repeater führen. Das sollte wohl aber gehen, oder?
    Danke in die weite Welt hinaus! :)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es geht auch mit einer Fritzbox mit nur einem LAN-Port, wenn die PCs sich per WLAN mit ihr verbinden. Anstelle einer teuren FBF7270 kann es auch eine gebrauchte FBF7050 oder FB3170 sein. Wenn du WLAN nach 11n-Standard (bis 300Mbit/s) haben willst, tut es die FB7240 auch.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Da du ein Kabel-modem hast,reicht natürlich auch ein Wlan-Router eines anderen Hersteller ohne integrierten Modem.Die sind günstiger als eine Fritzbox.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    D-Link DIR-615 für Bestandskunden: 39,95 €. Zzgl. Versandkostenpauschale von 9,95 € (pro Bestellung).
    http://www.kabeldeutschland.de/static/media/Informationsblatt_WLAN_Router.pdf

    Den Router bekommt man auch im normalen Handel zu dem Preis.
    http://geizhals.at/deutschland/a285404.html

    Der DLink ist nicht für Repeaterbetrieb geeignet, weder als WDS-Basis noch als WDS-Client. :(
    http://www.router-forum.de/board-d-...7170-als-repeater-verbinden-52053-page-2.html
    Da gibt es bei den Fritzboxen keine Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page