1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Box mit zwei Benutzern geht nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by salliemcbride, Jan 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Meine Mitbewohnerin und ich teilen eine Fritz Box, wir benutzen sie beide über LAN Anschluss. Als Firewall benutzen wir Zone Alarm. Ich weiß nicht ob es an der Firewall liegt aber das Fritz DSL Startcenter zeigt an, dass es keine unterstützte Hardware findet und zwar bei uns beiden. Trotzdem komme ich mit Firefox browser rein und meine Mitbewohnerin mit IE nicht...
    Kann sich jemand den Fehler erklären? Bei der Fritz Diagnose wird angegeben, dass die Box per UPNP nicht erreichbar ist, DHCP ja aber die Kabelverbindung soll überprüft werden.
    Bei C. steht in der Systemsteuerung außerdem dass in Netzwerkoptionen LAN nicht verbunden wäre. Trotzdem zeigt ZoneAlarm Aktivitäten an.
    Eine Antwort wäre klasse.
    Vielen Dank
    Sallie

    :bahnhof:
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    habt Ihr die Benutzerdaten vielleicht nicht auf der Box eingetragen, sondern benutzt eine Wählverbindung? Dann geht nur ein User zur selben Zeit.
     
  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Ach ja, und deaktiviert testenshalber mal den ZA. Erstens ist das der totale Ramsch und zweitens liefert AVM alles, was man für eine relativ sichere Verbindung braucht.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das Startcenter braucht ihr doch nicht .Könnt ihr beide mit http://fritz.box/ auf die Box zugreifen ? Bekommen beide PC´s eine IP Adresse von der Box zugewiesen?
     
  5. Ich musste beim einrichten des Zugangs Benutzerdaten eingeben und meine Mitbewohnerin auch - wir haben die gleichen genommen. Ich hoffe du meinst mit AVM Antivir. Das haben wir beide und schmeißen dann ZA mal runter. Versuchens dann mal mit neuinstall. von der FritzBox CD...
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Die Box hat selbst eine Firewall .Wenn die Box über Lan angeschlossen ist muss nichts Installiert werden. Die Benutzerdaten werden im Router eingegeben ,so könnt ihr beide gleichzeitig ins Internet ,sonst arbeitet die Box nur als Modem ohne Firewall .Auf den PC´s sollte dabei keine DFÜ Verbindung existieren.
     
  7. Ja ich kann über die URL auf die Box zugreifen.

    Nachdem ich ZA gelöscht hab, war das Kreuzchen am Startcenter weg - war wohl eine Firewall Einstellung. Morgen lösch ich ZA bei C. und dann schaunmermal. Es sind zwei IP Adressen vergeben und ich habe jetzt mal den FTP Port freigestellt weil ich da irgendwo was gelesen hab, dass es daran liegen könnt...

    Gute Nacht und danke :spitze:
     
  8. Nitaro

    Nitaro Byte

    Huch, keine SOftware Firewall weil die von der Box eine hat ???
    Aber die Firewall hat doch offene Ports...8080 und 8081 mindestens...

    Findet ihr das nicht etwas leichtsinnig sich nur auf die Hardware-Firewall zu verlassen ?

    Gruß
    Nitaro
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Eigentlich sind nur die Ports offen die du zum surfen im Internet brauchst .Wenn du Programme nutzt die andere benötigen musst du selbst Hand anlegen ,zum Bsp. Kazaa und Spiele online .Du kannst natürlich weiterhin eine Softwarefirewall nutzen ,aber vieleicht erst dann wenn die Internetverbindung einwandfrei Funktioniert um diese als Fehlerquelle auszuschliessen .
     
  10. Nitaro

    Nitaro Byte

    Also sind wir uns einig dass die offen sind. Also ist es doch empfehlenswert eine SW Firewall-Antivir-Lösung einzusetzen.
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  12. Nitaro

    Nitaro Byte

    Ja das ist mir schon klar...nur wenn sie offen sind dann werden sie durch die Hardwarefirewall nicht geschützt.
    Deswegen ja auch der Einsatz von SW Firewall. Führende Unternehmen und überhauot wird allgemein dazu geraten. Und ich kann mit meiner langjährigen Erfahrung auch nur dazu raten.
    Hardware-FW alleine reicht nicht aus.
     
  13. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @Nitaro,

    das mit den Ports ist ein Denkfehler. Wenn sie für das Internet geöffnet sein müssen, dann sind sie es auch in einer Software-Firewall. Außerdem kann man in der Fritz!Box die Ports gezielt öffnen oder geschlossen halten. Übrigens: Auch wenn die Ports offen sind, überwacht eine Hardwarefirewall diese Ports und blockt ungültige oder verdächtige Datenpakete - je nach grundlegender Einstellung.



    @salliemcbride,

    mit AVM war der Hersteller der Fritz!Box gemeint, nicht von AntiVir.

    Außerdem liefert AVM neben der integrierten Hardware-Firewall auch noch eine Software-Firewall mit ("Protect" im "Startcenter"), sodaß ZoneAlarm überflüssig ist. Dort kann man dann auch genauer festlegen, welche Programme überhaupt auf das Internet zugreifen dürfen. Außerdem läßt sich auch eine automatische Portfreigabe für die gebräuchlichsten Programme aktivieren. Genaueres findest Du in den entsprechenden Handbüchern.

    AntiVir zu nutzen ist trotzdem eine gute Idee, da eine Firewall nun mal kein Antivirus-Programm ist. Außerdem solltest Du zur Sicherheit noch Ad-Aware sowie Spybot - Search & Destroy auf dem Rechner haben und regelmäßig nutzen (beide sind genau wie AntiVir Freeware). Keine Firewall bietet einen absoluten Schutz! Weiteres dazu findest Du über die Suchen-Funktion hier im Forum.

    Übrigens: Habe gerade den Symantec-Test über den Link von ghost60 gemacht. Ergebnis: System ist sicher (in Bezug auf die gängigsten Angriffsmöglichkeiten). Lediglich mit AVM Hard- und Software-Firewall-Kombination. Das ist doch schon mal eine gute Grundlage.
     
  14. Nitaro

    Nitaro Byte

    Trotzalledem überwacht eine SW-Firewall mit anderen Mechanismen als eine HW. Weiterhin werden verdächtige ausgehende Fragmente dem User angezeigt.

    Und geh mal davon das viele die die Fritz!Box benutzen nicht die mitgeliferte Software installieren. Aus dem Hintergrund dass keine Einwahlsoftware benötigt wird (frag mich nicht, begegnet mir täglich).

    Spybot S&D und Ad-Aware halte ich ebenfalls für unabdingbar.

    Nitaro
     
  15. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Hat auch niemand bestritten. Weshalb ich dem TO ja auch die Kombination mit der AVM-Software-Firewall empfohlen habe. ZoneAlarm zusätzlich zu installieren bedeutet nur, daß sich die beiden gegenseitig blockieren. Außerdem ist die Fritz!-Software schon so eingestellt, daß die Firewall automatisch mitinstalliert wird und deren Autostart gezielt ausgeschaltet werden muß. War jedenfalls bei meiner 7050 so.

    Aber selbst dann bietet die Hardware-Firewall noch einen sehr guten Schutz gegen Angreifer von außen. Und dann wäre ja auch noch die Windows-interne Firewall, die ja laut diverser Tests zumindest Angriffe von außen recht gut abblocken können soll, jedoch nicht von innen nach draußen. Weshalb ich sie nicht erwähnt hatte. :aua:

    Das wären beim TO dann schon 4 aktive (3 SW-/1 HW-) Firewalls gewesen. Das mußte ja Probleme geben. :rolleyes:



    p.s.: Bevor einer der Mods nörgelt: Deine Signatur Du ändern mußt! Max. 3 Zeilen erlaubt - deren Länge aber nicht festgelegt sie ist. :vader:

    (`tschuldigung, diesen Smiley wollt ich schon immer mal verbraten.)
     
  16. Nitaro

    Nitaro Byte

    Also das 2 verschiedene FWs sich untereinander stören ist klar.
    Aber wie du schon sagtest "einen 100% igen Schutz gibt es nicht" oder so ähnlich halte ich es für sinnvoll eine HW FW und eine SW einzusetzen.

    Die Windows eigene lasse ich nicht laufen...wenn Firewall dann richtig denke ich.

    Ähm...Signatur...huch...sorry.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page