1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Box NasServer

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wegberg, May 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wegberg

    wegberg Byte

    Hallo zusammen,
    Ich habe die FritzBox 7270 Homeserver im Betrieb mit einem 1+1 Internetspace und Windows7 Ultimate.
    Bisher konnte ich mit Hilfe eines lokalen USB-Stick (16GB) im entsprechenden Anschluss als Speicher in der FritzBox auf die 1TB Internetspace zugreifen. Der Stick wird als Zwischenspeicher zum Hochladen genutzt.
    Ich brauchte in der Netzfreigabe nur \\fritz.box\onlinespeicher einzugeben, so wurde eine Netzverbindung Nasserver der FritzBox hergestellt.

    Seit wann der Fehler aufgetreten ist, kann ich nicht mehr zurück verfolgen.
    Ich hatte mit 1+1 und auch mit AVM Mailverkehr, jedoch konnte mir nicht geholfen werden. Auch durch Auswechslung der Netzwerkkarte keine Verbindung!
    Eine direkte Freigabe zum 1+1 Server ist möglich, jedoch fehlt mir dann der Zwischenspeicher fürs Hochladen.

    Jetzt hatte ich mir über die Virtual Box einen virtuellen XP Computer aufgesetzt. Hier funktioniert die Verbindung. Also ist die FritzBox ok.

    Also dürfte es doch nur an meinem Windows 7 Rechner liegen. Fehlen vielleicht Treiber oder sind defekt?? Wenn ja, wo und wie könnte ich diese nachladen.

    Wer kennt sich damit aus, welche Netzwerk - Treiber hierfür erforderlich sind

    Im vorraus schon mal besten Dank
    Heinz
     
  2. wegberg

    wegberg Byte

    Mir ist noch eingefallen, daß ich mit dem Driver Genius versucht habe Treiber zu suchen. Jedoch vergebens!
    Heinz
     
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Naja, da die virtuelle Maschine eigentlich auch nur ins Netz kommen dürfte, wenn der Treiber auf dem "reellen" System in Ordnung ist, könnte man das eigentlich ausschließen.
    Hast du feste IP's vergeben oder werden die per DHCP verteilt?
    Deine Hardware, bzw. deine Netzwerkkarte kannst du auch mal auflisten.
     
  4. wegberg

    wegberg Byte

    Soviel ich weiss, hat der vituelle PC doch eine separate Netzwerkkarte. Nur der Weg ins Internet geht zusammen über die Box.
    Außerdem hat es ja früher auch geklappt und sonst ist nichts verändert worden.

    Aber der Win7 Rechner erkennt nicht den Virtuellen PC im Netz (wird nicht in der Netzwerkübersicht angezeigt), obwohl beide in der gleichen Arbeitsgruppe liegen.
    Wenn ich den Netzwerkpfad (URL) eingebe habe ich eine Verbindung zum Virtuellen.
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich sehe gerade, du nutzt Virtual Box. Ich auch. Deswegen kann ich dir sagen, dass läuft alles über den Windows Netzwerktreiber vom "reellen System.
    Entweder nutzt du die NAT-Einstellung oder du hast die Netzwerkkarte in den Optionen der VM direkt ausgewählt als Netzwerkbrücke. Egal, es läuft beides über den Treiber. Die Netzwerkkarte hast du Immer noch nicht genannt, sonst hätte ich dir eben einen Treiber raussuchen können, um nichts unversucht zu lassen. Nutzt du nun DHCP oder selbst vergebene IP's?
     
  6. wegberg

    wegberg Byte

    Ich benutze DHCP der Fritzbox. Die Netzwerkkarte ist eine eingebaute von Re..... oder so.
    Mit einer zweiten 1000er von Davido habe ich es auch versucht. Klappt nicht.

    Aber du schreibst doch, der Netzverkehr geht über die Hauptnetzwerkkarte!
    Dann dürfte aber der virtuelle PCauch nicht funktionieren!
    Oder sehe ich das falsch?
    Heinz
     
  7. wegberg

    wegberg Byte

    Ich habe nachgesehen:
    Es ist eine VIA Rihne II Fast Ethernet
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. wegberg

    wegberg Byte

    Ich habe mir das 32bit Devcon heruntergeladen, in C: kopiert; cmd als Admin ausgeführt und auf c: den Befehl devcon remove *6TO4MP* ausführen lassen. Danach habe ich dann die Meldung No devices removed erhalten.:D

    Desweiteren habe ich es noch über den versteckten Admin unter Computerverwaltung > Lokale Benutzer und Gruppen > Administrator versucht. Gleiches Ergebnis.:heul:

    Ich hatte noch nicht erwähnt, das in der Netzwerkübersicht im Explorer oft zwei Computermonitore gleichen Namens abgebildet sind. Jedoch nur einer funktioniert.:aua:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal die Netzwerkadapter und Netzwerkprotokolle überprüft, ob da nichts ungewöhnliches ist? Dann könnte es Fehler in der Ereignisanzeige geben, die mit dem Netzwerk zu tun haben können. Ich kann nur allgemeine Hilfen geben. Du sitzt ja vor dem Heuhaufen. ;)
     
  11. wegberg

    wegberg Byte

    Das hatte ich schon mal gemacht. Konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen.
    Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich nicht neuinstalliere.;)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann dürfte es keine Tunneladapter geben.
    Poste mal ipconfig /all.
     
  13. wegberg

    wegberg Byte

    In der Anlage den Ausdruck von ipconfig /all
     

    Attached Files:

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tunneladapter 142 lässt nichts gutes ahnen.
    Den oder die übrigen kannst du auch manuell über den Gerätemanager entfernen.
    http://www.bosshawk.co.cc/2011/03/tunnelrm/
     
  15. wegberg

    wegberg Byte

    Ja ich habe zwei ausgeblendete Adapter vorgefunden:
    Isatap #2
    Isatap #3
    Die hab ich kurzerhand mal deactiviert. Neu gestartet! Nützt aber nichts. Jetzt habe ich dafür den Adapter Isatap#4.
    Wofür sind diese überhaupt gut???
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. wegberg

    wegberg Byte

    Also ich habe das mal mit der Batchdatei von der Homepage versucht. Beim Ab- und Anmelden (doppelt gemoppelt.....).
    Es ist kein Tunneladapter mehr im GM, jedoch funkt. es immer noch nicht.
    Hast du vielleicht noch eine Idee.
    Wenn nicht, so installiere ich neu. Ist jetzt fast 3 Jahre in Betrieb. Schade..l..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page