1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box sicheres W-Lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Schuasda, May 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schuasda

    Schuasda Halbes Megabyte

    Hallo,

    folgende Frage:
    Mein Kumpel hat eine kleine Pension un würde gerne den Gästen sein W-LAN zur Verfügung stellen. Das ganze soll natürlich so geschehen, dass sein Rechner sicher ist und er weiter auch den Überblick behält, wer W-Lan gerade nützt. Er hat dazu 2 Fritz!Boxen und einen Surf-Stick von AVM zur Verfügung.

    Leider habe weder ich noch er sowas bis dato mal eingerichtet und wir tappen also im Dunklen ob das überhaupt möglich ist.
    Könnte man den Gästen z.B. Nummern zuweisen, über die man dann auch sieht wer wann das W-Lan wie lange genutzt hat? Oder gibt man den Gästen die W-Lan nutzen wollen den Stick?

    Ich weiß dass das eine rel. schwierige Problemstellung ist, würde mich aber freuen wenn sich eine Lösung auf tut.
    Freu mich auf eure Antworten :rolleyes:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei entsprechender Firmware, kann das WLAN vom LAN getrennt werden, so dass die PCs nicht miteinander kommunizieren können.
    http://www.pcwelt.de/forum/members/...ture758-ip-netze-damit-wlan-eigenen-netz.html
    WLAN Geräte können auch per Einstellung in Router an der gegenseitigen Kommunikation gehindert werden. Haken weg bei "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren"
    Die Fritzbox hat zu allen Punkten eine Hilfe.
     
  3. Schuasda

    Schuasda Halbes Megabyte

    Vielen Dank für deine Antwort, das löst zumindest eines der Probleme ;)
    Aber wie gehe ich dann bei den Gästen vor? Gebe ich diesen den Stick und nur mit diesem können Sie online gehen oder gebe ich ihnen den Netzwerkschlüssel?

    :rolleyes:
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das mit dem Stick ist nicht praktikabel. 1. Bräuchtest du mehrere 2. kann man auf diesem keinen "Zugang" speichern 3. müssten die Besucher ihn jeweils installieren.

    Und ein Kennwort, das jeder kennt, ist kein Schutz.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du wirst beides anbieten müssen.
    Bei dem Fritz-Stick wäre ich allerdings vorsichtig, da dieser selbständig die Netzwerkkonfiguration vornehmen kann, was möglicherweise zu Konflikten auf dem Gäste-Rechner führen kann.
    Als zusätliche Sicherheit lässt sich ja noch der MAC-Filter einsetzen.
     
  6. Schuasda

    Schuasda Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    ich hatte jetzt beauerlicherweise aufgrund eines Providerwechsels kein Internet mehr.
    Was genau ist ein Mac-Filter bzw. wie setze ich ihn am sinnvollsten ein?
    Bin auch dankbar für jeen Link.

    :rolleyes:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Schuasda

    Schuasda Halbes Megabyte

    @deoroller:
    hast du noch eine Idee dazu?
    Dank für den Link.
    :cool:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der MAC-Filter verhindert versehentliches Einwählen, aber wenn jemand das Netzwerk belauscht, kann er den Filter überlisten.
    Anstelle, dass alle über einen Router mehr oder weniger unkontrolliert online gehen, könnt man UMTS-Sticks mit Tagesflatrate ausgeben. Dann weiß man genau, wer wann mit welcher Karte online war.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte ja nicht davon gesprochen, dass das MAC-Filter die Verschlüsselung ersetzen soll. Aber damit ist es durchaus möglich, den Zugriff auf das Netzwerk auf die Verweildauer im Hotel zu begrenzen.
    Das Ausspähen der im Netzwerk aktiven MAC-Adressen erfordert schon eine gewisse kriminelle Energie und die Nutzung einer solchen Adresse ist ja auch nicht zum unmittelbaren Zeitpunkt der Ausspähung möglich.
    Ansonsten ist natürlich eine regelmäßige Änderung der Passphrase notwendig.
    Der Einsatz eines Home-Routers ist natürlich nur in einer entsprechend kleinen Umgebung sinnvoll. Für größere Objekte gibt es entsprechende Kontroll- und Abrecnungssysteme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page