1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Box W-LAN Router 7050: Geschwindigkeit 54 Mbit/s

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by candolar, Mar 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    ich habe heute den Fritz!Box W-LAN Router 7050 erfolgreich einrichten können (vielen dank nochmals für Eure Tips!). Noch einige kurze Nachfragen dazu:

    1) In der entsprechenden Fritz! Software des 7050 wird die Signalstärke mit 3 von 4 "Balken" angezeigt. Wenn man mit der Maus auf das entsprechende W-LAN Verbindungszustand Symbol in der WinXP-Leiste rechts unten zeigt wird zudem bei Signalqualität "sehr gut" angezeigt...

    Allerdings wird bei Geschwindigkeit "nur" 48 oder 54 Mbit/s angezeigt. Auf der Verpackung steht, dass (ggf. bei Verwendung des entsprechenden Fritz!USB Stick Dongels: ich verwende diesen) die Geschwindkeit allerdings 125 Mbit/s betragen soll.

    Mir ist schon klar, dass das alles "theoretische" Werte sind, allerdings erscheinen mir die Werte 48/54 Mbit/s doch erheblich niedrieger als angegeben. Der PC steht auch nur im Nebenzimmer, kein Stahlbeton sonstige Hinternisse zwischen Router und PC.

    Könnt Ihr mir sagen, ob das normal ist und ob die 125 Mbit/s nur ein völlig übertriebener Werbegag sind?

    2) Kann es sein, dass die niedrige Geschwindigkeit aus der verwendeten Verschlüsselungsstärke resultiert? Ich verwende WPA-2...

    3) Bislang habe ich noch keine Online Übertragungen (Internet) verwendet, die datenübertragungsintensiv sind (schnelles Online Gaming etc.), daher die Frage: Machen sich die niedrigen Werte bei entsprechenden Anwendungen negativ spürbar bemerkbar?

    Vielen dank nochmals für EUre Hilfe! :)

    Viele Grüße
    Susan
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Susan,

    du musst den WLAN-Modus 802.11g++ (125 Mbit/s) einstellen, im Moment läuft die Anlage wohl mit 802.11g max. (54 Mbit/s).

    Auf das Internet sollte das keine Auswirkung haben, bei zum Beispiel einem DSL 2000 Tarif beträgt die max. Downloadgeschwindigkeit 2 MBit/s, bei DSL 6000 (also 6000 kbit/s) max. ca. 6 MBit/s.

    Wie sich WLAN auf Online Gaming (also die PING-Zeiten) auswirkt kann ich nicht sagen, bin kein Zocker .. :)
     
  3. candolar

    candolar Kbyte

    Danke für Deine nächtliche Antwort, Wolfgang! :)

    Weißt Du zufällig, wo man diesen WLAN-Modus 802.11g++ (125 Mbit/s) in der Fritz!Box 7050 Software einstellen kann? Ich finde keine entsprechende Einstellmöglichkeit...

    Nochmals danke...:)

    Viele Grüße
    Susan
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ich frage mich auch gerade wann du schläfst.. :)

    Mit der FRITZ!Software bist du etwas auf dem falschen Dampfer.
    Das ist eigentlich mehr Zubehör, ein paar Tools und eine Software-Firewall.

    Starte deinen Browser (IE oder Firefox), Javascript muss aktiviert sein. Gebe in der Adressleiste ein..

    http://fritz.box/

    oder klicke hier auf den LINK

    Alternativ die IP-Adresse der Box, sollte die Namensauflösung
    nicht funktionieren..

    http://192.168.178.1/

    Berichte ob sich deine FritzBox dann mit ihrer Oberfläche meldet,
    die hat einen eigenen Webserver eingebaut..
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du die BOX jetzt erreicht... dann kommen wir zu den
    Besonderheiten von T-Online.

    Versuche einmal den LINK, der sollte dich direkt in das Menü
    katapultieren in das die T-Online Daten eingegeben werden..

    http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getp...ternet&var:pagename=pppoe&var:activtype=pppoe

    Wenn nicht dann unter Internet - Zugangsdaten..

    Kennwort ist klar.. bitte richtig eintippen .. :)

    Benutzername.. hier musst du basteln..
    Ich habe das hier einmal im Jahr 2005 beschrieben:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=176614

    Als Benutzername müssen verschiedene Nummern zusammengefasst werden:

    • Die zwölfstellige Anschlusskennung
    • Die T-Online-Nr. Sie muss mit einem # abgeschlossen werden, wenn sie weniger als 12 Stellen besitzt.
    • die Mitbenutzernummer (hier: 0001) Der Mitbenutzer 0001 ist gleichzeitig auch immer Hauptbenutzer eines Accounts. Er muss auch so angegeben werden wenn kein anderer Mitbenutzer definiert ist.
    • Beispiel: 0123456789010123456789010001@t-online.de

    weniger als 12 Stellen
    Beispiel: 01234567890101234567890#0001@t-online.de
     
  6. B-One

    B-One Byte

    Diese Findest du in der FRITZ!Dsl Software wenn du damit die Fritzbox konfigurierst
    unter Wlan steht 802.11g++ aktivieren
    es ist aber nur durch einen Punkt der Grün (bei g++) ist wenn das beide geräde unterstützen in der Fritzbox sichtbar.
     
  7. candolar

    candolar Kbyte

  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    erreichst du jetzt die FritzBox über deinen Browser ?

    Dann klicke links im Menü auf WLAN.. dort siehst du sofort die Einstellungen..

    * 802.11g++ aktivieren
     
  9. candolar

    candolar Kbyte

    Bin gerade nicht zu Hause. Aber ja, ich erreiche die FRitz!Box über den Browser...

    vielen dank nochmals...

    Viele Grüße
    Susan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page