1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FRITZ!Box WLAN 7050: Analoges Telefon (kein VoIP): Fon-Buchse oder Splitter?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by candolar, Mar 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    ich habe mir die AVM Fritz Box 7050 gekauft und möchte weiterhin ganz normal, also nicht(!) VoIP, mein analoges Telefon am T-Net betreiben.

    An der Rückseite gibt es jetzt aber diverse Eingänge für Fon1, Fon2 etc. Im Manual steht, dass man sein analoges Telefon da anschließen soll: http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon_WLAN_7050.pdf (Seite 21 unter Punkt 2.5)

    Muß ich mein analoges Telefon nun am Router oder kann ich es "normal" an der entsprechenden Buchse des *Splitters(!)* anschließen?

    Wenn beides gehen sollte: Gibt es irgend einen Vorteil, wenn man das Telefon an der Fon-Buchse des Routers (ohne VoIP) betreibt anstatt direkt am Splitter?

    Vielen dank für Eure Hilfe! :)

    Viele Grüße
    Susan
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    naja man betreibt doch kein Telefon direkt am Splitter wenn man eine Telefonanlage mit den ganzen erweiterten Funktionen und Möglichkeiten hat. Die FritzBox ist unter anderem auf eine komplette Telefonanlage. Die besondere Stärke liegt natürlich auf VoIP-Telefonie.

    Möglich ist das schon das Telefon an den Splitter zu hängen, aber dann gibt es keine "Nachruhe", Weckerfunktion, wählen mit dem Computer, Gesprächsweiterleitung / Routing und der Dinge mehr.. Also alles was du hast an die Box hängen und einrichten.. FAX, Anrufbeantworter, Telefon..
     
  3. candolar

    candolar Kbyte

    Danke für Deine schnelle Antwort, Wolfgang! :)

    Das mit den zusätzlichen Funktionen der in der Fritz!Box 7050 mit vorhandenen TK-Anlage hört sich ja recht gut an...

    Nur: Ich habe einen analogen(!) T-Net Anschluß der Telekom und gerade kein(!) ISDN. Somit dürften doch de fakto keine der von Dir o.g. Zusatzfunktionen funktionieren, oder?

    Wenn doch: Weißt Du zufällig (ich vermute mal stark, dass Du selber ISDN hast), *welche* Zusatzfunktionen beim analogen T-Net & Fritz!Box 7050 (eingeschränkt) funktionieren?

    Nochmal vielen dank für Deine Hilfe! :)

    Viele Grüße
    Susan
     
  4. B-One

    B-One Byte

    Es funktionieren alle Funktionen wie am normalen T-Net Anschluss.
    Zusätzlich ist hier in der FB eine Speicherung der Anruflisten
    Einschränkungen sind hierzu keine.
    Desweiteren kannst du in dere FB wahlregeln erstellen.
    Nummern sperren z.B. 0190 usw
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page