1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz Box wlan 7113 DMZ

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sp(u)n, Aug 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    Hallo,

    Ich möchte gerne einen exposed host einstellen aber kann für meinen Router keine entsprechende Option finden. Hat jemand dasselbe Gerät und kann mir weiter helfen? Weder in der Hilfe noch im Handbuch steht auch nur 1 Wort darüber.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit "exposed host" machst du voll die Firewall auf für den Rechner.
    Ist gefährlich aufgrund der erhöhten Angriffsfläche ist es nicht zu empfehlen, einen "exposed Host" über einen kurzzeitigen Test hinaus zu betreiben. Besser ist es, kontrolliert über Port-Forwarding-Regeln den permanenten Zugriff auf bestimmte Dienste des Rechners zu ermöglichen, statt den Zugriff auf alle seine Ports zu erlauben.

    Die Fritz 7113 kenn ich nicht, bei der Fritz 7050 findest du die Einstellung
    unter "Einstellungen - Internet - Portfreigabe - Neue Portfreigabe".
     
  4. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    Ja hat sie, ich hab das Ding noch nicht so lange und am Anfang direkt aktualisiert.

    Ist mir bewusst, ich will das auch nicht für den Rechner, sondern nur für die xbox, da kann ja nichts kaputt gehen.

    Das Menü ist bei mir genauso gegliedert aber bei einer neuen Portfreigabe kann ich lediglich manuell bestimmte Portserien frei geben.

    Im Handbuch ist die Rede von bestimmten Experteneinstellungen, die erst vorgenommen werden können, wenn man sie vorher aktiviert, um schlimmeres durch die Bedienung zu vermeiden.
    Wie man das allerdings tut steht nirgends, das Handbuch ist - wie eigentlich alle die ich jemals benötigt hätte - eine Katastrophe.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aktivieren Sie im Menü „System / Ansicht“ die Einstellung
    „Experteneinstellungen anzeigen“ und bestätigen
    Sie die Einstellung mit „Übernehmen“.
     
  6. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    Danke, ich habs gefunden, musste tatsächlich die Experteneinstellungen aktivieren.

    Um aber nochmal auf das Sicherheitsproblem zurück zu kommen, da ergibt sich demnächst eine neue Situation:

    Ich benutze gerade sowohl den PC als auch die xbox für onlinespiele und will nicht auf wlan zurück greifen um die Verbindung so schnell wie möglich zu halten. Da der router allerdings nur einen Ausgang hat, muss ich immer die Kabel um stecken, was auf Dauer doch ziemlich nervt. Ich kenn mich nicht besonders aus aber ich glaube was ich brauche ist ein switch.

    Wie sieht das jetzt mit der Sicherheit am PC aus, wenn bei der Rechner-IP zwar keine Ports offen sind, bei der box allerdings alle und die beiden am selben switch hängen?


    Und wenn ich schonmal dabei bin, entstehen durch einen switch eigentlich auch merkliche Verzögerungen wie beim wlan? (wenn nicht beide Verbindungen gleichzeitig genutzt werden)
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Für die Verbindung nach draußen spielt das keine Rolle, da Dein ganzes LAN durch die Firewall des Routers abgesichert ist.
    Verzögerungen durch einen Switch brauchst Du nicht befürchten.
    Gehen aber mehrere Rechner in Internet, müssen die sich natürlich die Bandbreite der DSL-Verbindung teilen.
     
    Last edited: Aug 14, 2008
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der UPnP-Dienst ist eine potentielle Gefahr für das Netzwerk, weil darüber jedes Programm Ports im Router ungeprüft öffnen kann. Das ist vor allem über den Browser mittels Scripting möglich.
    http://www.google.de/search?hl=de&q=angriffe+auf+router+heise&btnG=Suche&meta=lr=lang_de
    Wenn der Router manipuliert ist, sind alle anderen Sicherheitsmaßnahmen wirkungslos.
    Dann werden einem Seiten unter geschoben, die man kaum von Original unterscheiden kann. Antworten auf Anfragen über deren Echtheit können dann genau so gefälscht werden.
    --> UPnP deaktivieren.
     
  9. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    UPnP ist deaktiviert.

    Der Punkt ist nur, dass ich eben für die xbox exposed host gewählt habe, für den PC sind die Ports aber gesperrt. Kommt man dadurch irgendwie über die box an den Rechner ran, wenn beide am selben switch hängen?
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gebe doch einfach für die XBOX nur die Ports frei die sie benötigt.
    Router für den Home-Bereich haben keine echte DMZ daher besteht
    eine relative Gefahr für den Rechner im Netzwerk wenn die Dienste der Spielekonsole Sicherheitslücken haben.

    [​IMG]
     
    Last edited: Aug 14, 2008
  11. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    Vielen Dank an alle, ich muss euch wirklich loben, so schnell bekommt man selten umfangreiche Hilfe.
     
  12. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    Jetzt muss ich euch schon wieder belästigen :sorry:


    Ich war eben im Laden und wollte mir nen switch empfehlen lassen, da meinte der Verkäufer ich habe lediglich ein wlan modem und keinen Router, denn wäre es ein Router müsste er ohnehin 4 ports haben, statt nur einem. Und für meine Zwecke bräuchte ich wohl erstmal einen richtigen Router, ein switch würde nicht funktionieren.

    Mein Modell steht im Titel, hat er recht oder soll ich da nur unnötig mehr zahlen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Verkäufer kennt anscheinend nur sein begrenztes Sortiment. :rolleyes:
    Er soll mal erklären, wie ein "DSL-Modem" per WLAN und LAN-Port gleichzeitig Verbindungen aufbaut?
    Das geht nur über eine Routerfunktion (NAT).
    Du hast einen Router. Es gibt vergleichbare von der Telekom mit nur einem LAN-Port und WLAN (Speedport W500V)
    Du kannst an den LAN-Port einen Switch anschließen oder zusätzliche PCs/Konsolen per WLAN verbinden.
     
  14. Sp(u)n

    Sp(u)n Byte

    Dankeschön, ich hab schon fast geahnt, dass man sich da nicht wirklich drauf verlassen kann, was einem die Leute in Großmärkten erzählen. Dabei hab ich sogar mehrmals nachgefragt ob er sich da wirklich sicher ist :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page