1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FRITZ!-Card Protokollfehler Ebene 3

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by snake253, Oct 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snake253

    snake253 ROM

    Hallo zusammen!

    Ich hab ein Problem mit ?ner Fritz!-Card unter Win2000.
    Beim Einwahlversuch unter Fritz!-Data kommt immer wieder die Fehlermeldung "PROTOKOLLFEHLER EBENE3" (3303).
    Update bzw. Neuinstallation der AVM-Software hat nichts gebracht.
    An was kann das liegen bzw. WIE bekomm ich die Fehlermeldung weg und meine Fritz! wieder zum Laufen??


    MfG
    Snake:confused:
     
  2. Gabix

    Gabix Kbyte

    Hi, hatte dieses Problem vor einiger Zeit auch.
    Ergab sich nach Erweiterung der Telefonanlage. Beim ISDN S0 Bus müssen alle 4 Drähte (1a/b und 2a/b)aufgelegt werden, sowohl am NTBA als auch an der Anschlußdose. Danach sollte die Karte funktionieren. Der Protokollfehler Ebene 3 bedeutet, dass keine ISDN-Verbindung möglich ist.
     
  3. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Laut diversen Newgroups kann es z.B. an einer falschen Einwahlnummer liegen. Vielleicht ist eine zusätzliche Vorwahl nötig oder wird die Karte an einer Telefonanalge betrieben dann wird evtl. noch eine vorangestellte 0 benötigt.

    Ansonsten habe ich noch folgende Empfehlung gefunden:

    "ISDN-Betrieb von "Nationales ISDN" auf "EURO-ISDN" umstellen."

    http://www.volksbank-forchheim.de/faq_hb.htm

    Mfg Manni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page