1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz DSL SL, ne frage.....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Brains, Mar 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brains

    Brains Byte

    Hi,
    hab eine Fritz DLS SL angeschlossen und musste im BIOS "PLug&Play" deaktivieren, ist das normal, ansonsten geht nämlich meine Karte auch nicht wenn ich Plug and Play aktiviere.?!?!?!

    Brains
     
  2. Brains

    Brains Byte

    Ich freu mich sicherlich, wenn da das kleine problem nicht noch wäre...
    Ich meine das der 6 card reader funktioniert sowie die avm karte.
    es dauert ca. 1 minute bis sich meine treiber in der taskleiste alle geladen haben.
    als letztes lädt er norton antivirus, danach geht erst mein system wieder, normalerweise geht es ruckzuck ds er alle treiber lädt...
     
  3. gencman

    gencman Byte

    Hi, bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich mich für Dich freuen soll, oder nicht...?

    - Allso, anfangs sprachst Du von einem Card-Reader, aber jetzt erwähnst Du ein Laufwerk, das Du zum laufen gebracht hast.
    Ein Tippfehler? Oder was für ein Laufwerk? (Vielleicht bin ich ja zu blöd und begreif nicht)

    - Das mit der einen Minute mußt Du mir auch erklären, auf was mußt Du warten?

    Aber das mit extern anschließen, und wieder intern probieren war clever finde ich, sonst hätt ich glatt darauf getippt, daß Dein interner USB-Anschluß den Geist aufgegeben hat (ist mir an meinem (Fast)Sch*-K7S5A-Board passiert)

    Na denn
    gruß von
    gencman
     
  4. Brains

    Brains Byte

    Habe nun das laufwerk zum laufen gebracht, indem ich ihn extern an den usb angeschlossen habe und dann wurde er erkannt, danach habe ich das gerät wieder intern angeschlossen, nun gehts !!!
    Jubel!!!
    jetzt braucht nur mein system ca. 1 min, bis es bereit ist, davor kann ich nichts tun...
    vielleicht hast du ja ein tipp für mich.
    Sorry wenn ich nerv !!!!!!
    Aber danke trotzdem !
    [Diese Nachricht wurde von Brains am 06.04.2003 | 22:56 geändert.]
     
  5. gencman

    gencman Byte

    Hi, meines Wissens nach kannst Du nicht viel falsch machen, wenn Du die hellen (blassen) Einträge mit Rechtsklick "deinstallierst" (einfach auf ein "blasses" Gerät gehen und mit der rechten Maustaste anklicken, und danach "deinstallieren"wählen.

    Unter Netzwerkadapter wäre ich aber vorsichtiger, da solltest Du nichts entfernen, was sich merkwürdig anhört (also von dem man nicht mal wußte, daß es sie gibt), nur Namen von Netzwerkkarten (z.B. Realtek 8139 oder so), aber nichts was mit Microsoft zu tun hat, oder ähnliche merkwürdig klingende Geräte (wie z.B. Asynchroner RAS-Adapter usw.)

    Im Zweifelsfall nur die Geräte entfernen, die Du wirklich mal gehabt hast, und jetzt nicht mehr hast (Monitor, Modem etc. und natürlich Dein Card-Reader der ja beim nächsten Neustart neu erkannt und sauber installiert werden soll.

    Ach ja, bei wichtigen Komponenten lehnt Windows die Deinstallation eh ab, auch wenn ich es nicht unbedingt riskieren würde, sonst startet womöglich Windows beim nächsten Neustart nicht mehr (wenn auch nur im schlimmsten Fall).

    Na denn, wünsche alles Gute
    gencman
     
  6. Brains

    Brains Byte

    Hi9,

    ich habe nun den treiber gefunden unter den versteckten nachdem ich deine variable eingetragen habe, soll ich nun die hellen geräte alle deinstallieren?
    wenn ja, wie mache ich das?
    Vielen Dank das du dich meiner problematik annimmst, super info und soweiter...
    Echt Klasse !!!!
    Brains

    PS. ich hab nunden treiber deinstalliert, neu gebootet aber windows xp findet nichts und installiert auch nichts.
    einen tipp?
    [Diese Nachricht wurde von Brains am 06.04.2003 | 21:42 geändert.]
     
  7. gencman

    gencman Byte

    Hi, USB-Geräte die sich ne Weile sehen lassen, und plötzlich nicht mehr da sind, hab ich auch schon kennengelernt (meine Ex-Webcam).... aber bei Deinem Card-Reader wärs wohl nicht verkehrt, im Geräte-Manager auf "Ansicht" zu klicken und "versteckte Geräte anzeigen" anzuklicken... da ich so ne Ahnung hab.

    Sollte der Card-Reader dann auftauchen, würd ichs mal mit Rechtsklick deinstallieren und schauen ob XP beim Neustart was mitkriegt.... wär ja schön, nicht? :-)

    Aber wenn immer noch keine Spur von Deinem Gerät zu sehen ist, dann gibts noch den Trick (der in einer PC-Welt-Ausgabe mal beschrieben wurde), bereits erkannte Geräte anzeigen zu lassen:

    Unter "Systemeigenschaften" (also "Start", Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" und dann "Eigenschaften") gehst Du auf "Erweitert".
    Unten links siehst Du "Umgebungsvariablen", draufklicken. Darin kannst Du eine neue Variable erstellen, also auf "Neu" klicken.
    Dann gibts Du der Varible den Namen:

    devmgr_show_nonpresent_devices

    Als Wert für den Variablen die 1 (also 1 reinschreiben).

    Dann wird der PC am besten neu gestartet, und danach noch mal in den Geräte-Manager, und unter "Ansicht" oben wieder den Haken bei "versteckte Geräte anzeigen" setzen.

    Dank diesem Tipp (dank an PC-Welt) konnte ich meine Geräteliste (und damit die zugehörigen Registryeinträge) endlich mal ausmisten (wie man es sonst im abgesicherten Modus von Win95,98,ME kann). Da waren mehrere Monitore, Netzwerkkarten etc. eingetragen... Du erkennst sie daran, daß sie alle blasser sind, als die wirklich vorhandenen Geräte....

    Lange Rede, deshalb hoffe ich, daß Du Deinen Card-Reader auf diese Weise finden, deinstallieren und schließlich neu installieren kannst...

    Alles Gute (tut mir leid, etwas viel Text)
    gencman

    P.S.: Jetzt hab ichs doch vergessen, deshalb hier der Nachtrag...

    USB-Probleme bedeuten häufig Chipsatzprobleme, das heißt: wer einen Via-Chipsatz besitzt und noch keine Via4in1-Treiber installiert bzw. aktualisiert hat, kommt nicht weit, dann gibt es noch den USB-Filter-Treiber bei Via, der sicherlich auch zur Lösung von USB-Problemen beiträgt.

    Andererseits weiß ich ja nicht, welchen Chipsatz Du besitzt (einfach im Geräte-Manager nachsehen), ich tippe mal bei 2,53 GHz-PC entweder Intel oder SIS (käme eigentlich nvidia in Frage? Hmm, weiß nicht).

    Obwohl Intel-Chipsätze am wenigsten Probleme machen wäre ein Besuch bei Intel nicht verkehrt (also übers Internet, nicht persönlich :-) ) und bei www.sis.com oder www.sis.com.tw gibts bestimmt auch was runterzuladen (sofern Dein USB-Chiphersteller SIS ist.

    cu
    [Diese Nachricht wurde von gencman am 06.04.2003 | 21:16 geändert.]
     
  8. Brains

    Brains Byte

    HI,
    danke für deine antwort.
    Ich habe einen 2,53 GHz PC mit 512 MB Ram, Win XP Pro Sp1 und die neueste Software von Avm.
    Nachdem mein PC nun (wieso auch immer) wieder läuft, habe ich nun das Problem das mein 6 Card Reader der über USB 2.0 INTERNER Port (ASUS P4B-533-V) angeschlossen ist von meinem System nicht erkannt wird.
    Es ist keine Fehlermeldung im System vorhanden, ich denke mal das diese 2 sich in die quere gekommen sind und sich wohl nun die AVM Karte durch gesetzt hat mit dem ergebniss das mein 6 Card Reader weg iss.....
    Vielleicht hast du das auch ein Tipp.
    Windows XP hab ich neu aufgesetzt, da war der reader mal kurz da und nach neuem booten ist er nun weg, wie gesagt ohne fehlermeldung im Gerätemanager...
    Ich kack hier echt bald ab......
    Danke Dir
    Brains
     
  9. gencman

    gencman Byte

    Hi, ich wußte nicht daß Du große Schwierigkeiten hast. Damit ich aber irgendwas dazu sagen kann (also nicht nur die allgemeinen Lösungsvorschläge) müßtest Du mitteilen:

    - Wie alt ist Dein PC (also: Prozessor, RAM, Komponenten)? Mindestens P2 mit 350MHz ist Voraussetzung (nach Handbuch, sonst kein Support)

    - Welche Windows-Version?

    - Wenn es bereits Updates auf www.avm.de gibt, sind die schon aufgespielt (glaube Treiber und Fritz-DSL-Software melden unter ADSL-Watch Version 03.10.06)?

    - Welchen IRQ benutzt Deine Fritz-Karte? Unter solchen Umständen stellt sich die Frage nach ACPI und IRQ-Sharing... schon mal ACPI im Bios deaktiviert und Windows neu aufgespielt?

    - Karte sollte möglichst nicht neben der (AGP)-Grafikkarte stecken, da sonst der selbe IRQ verwendet wird (in der Regel)....

    Wie gesagt, das sind die allgemeinen Fragen und möglichen Fehlerursachen.... Letztendlich bleibt die Frage, welches Problem gibt es denn ganz genau.

    Und selbst wenn Dein Problem nicht im Forum gelöst werden kann, Die Firma AVM ist nicht umsonst bekannt für ihren guten Support, der zudem nur einen Anruf nach Berlin kostet. Also einfach mal dort nachfragen.... dennoch: alles Gute, vielleicht erledigt sich ja das Ganze von selbst.... ach ja fällt mir noch ein: ein einfacher Test wäre auch sinnvoll... steck die DSL-Karte doch mal einfach in einen anderen PC, sollte das gleiche Problem geben, kann ja die Karte womöglich doch defekt sein...

    Gruß
    gencman
     
  10. Brains

    Brains Byte

    Hi,

    danke für deine Antwort.
    ich habe die Karte PlugPlay Disabled, da wird Sie auch erkannt, gibt es keine möglichkeit sie im Bios zu aktivieren, damit sie ohne probleme läuft?
    Mein Bios ist das neueste....
    Bin echt am verzweifeln.....
    Wenn ich Plug and Play deaktiviere krieg ich mit anderen komponenten probleme.....
    Danke Dir
    Brains
     
  11. gencman

    gencman Byte

    Hi, das ist nicht nur mit der FritzCard DSL ein Problem... es kommt einfach vor, daß sich eine pci-Karte und das Mainboard in bestimmten Kombinationen nicht verträgt... ob z.B. noch andere Karten stecken oder sonst keine Karten stecken oder wo die Karte steckt usw.

    Wenn es dann zu einem Problem kommt, gehört es zu den einfachsten Maßnahmen, probeweise im Bios "Plug&Play" zu deaktivieren (disable)...

    Wenn die Fritzcard DSL nicht will (wird nicht erkannt) etc. würde ich auf jeden Fall berücksichtigen, daß Du es hier mit einem nagelneuen Produkt zu tun hast, d.h. auf jeden Fall sinnvoll ist, den PC auf den aktuellen Stand zu bringen:

    - Bios aktualisieren
    - aktuelle Chipsatztreiber (grade bei Win98 und WinMe) installieren

    Weitere Fehlerursachen sind Ressourcenprobleme und mehrfache Installation ohne vorherige saubere Deinstallation.

    Ressourcenprobleme (IRQ) machen sich häufig mit zu langsamen Downloadgeschwindigkeiten bis hin zu ständigen Abbrüchen des Internetzugangs bemerkbar... in so einem Fall ist es hilfreich, eine saubere Deinstallation (nach Handbuch oder Hotline) durchzuführen und die Karte in einen anderen Slot umzustecken....

    Hoffe bin nicht zu sehr abegeschweift...
    viel Spaß noch mit Deiner FritzCard DSL SL (hab selbst die USB-Variante)

    Gruß
    gencman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page