1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz PCMCIA unter SuSE 8.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lonestar, Jul 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hallo,

    nachdem ich mir erst eine PCMCIA-Karte gekauft hatte, für die es keinen Treiber unter Linux gab, hab ich sie zurückgegeben und dann die Fritz!PCMCIA-Karte gakauft.
    Die Karte wird aber nicht erkannt, weder von Hotplug, noch von Yast2. Ich hab die Karte dann manuell konfiguriert, bei der Einwahl gibt es aber keine Reaktion und das Lämpchen für eine eingeschobene Karte leuchtet auch nicht auf. Das leuchtete immerhin bei meiner vorherigen Karte auf.
    Unter Windows funktioniert die Karte problemlos und wurde auf Anhieb richtig erkannt.
    Was ich noch probiert habe:
    cardctl ident bzw. cardctl info
    liefert keine Informationen, die Karte wurde also schlichtweg nicht erkannt.
    Auch
    rchotplug restart
    bringt keine Erkennung.

    Dabei sind für diese Karte ja sogar 2 Treiber bei SuSE 8.2 dabei und mit keinem regt sich was.
    Wißt Ihr was ich falsch mache, bzw. probieren könnte?

    Vielen Dank für alle Tips,
    Matthäus
     
  2. Lonestar

    Lonestar Byte

    Heureka, jetzt funktionierts!

    Da war doch tatsächlich ein schon bekanntes Problem, nämlich daß die Passwortabfrage unter SuSE 8.2 nicht funktioniert. Jetzt klappts auf jeden Fall.

    Danke an alle die sich nen Gedanken gemacht haben,
    Matthäus
     
  3. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi,

    jetzt hat sich was getan. Jetzt wird die Karte beim Booten erkannt (nur wenn ich sie beim Booten drin habe).
    "cardctl ident" meldet mir meine AVM-Karte.
    Allerdings kann ich mich immer noch nicht einwählen. Es gibt noch Probleme mit dem Interface.
    Ich kann es nur aktivieren, wenn ich die Option "onboot" einschalte und dann bleibt es auch nicht dauerhaft da. Einwählen kann ich mich auch nicht, wenn es da ist und beim runterfahren, meldet er mir, daß das Interface ippp0 nicht "up" sei.

    Ich glaube der Fehler liegt irgendwo in folgendem Skript:

    /usr/sbin/isdnctrl addif ippp0

    denn wenn ich "ifup ippp0" eingebe meldet er mir

    error in /usr/sbin/isdnctrl addif ippp0

    Auch ist komisch, daß ich den hisax Treiber nicht verwenden kann (das ist der Opensource für die Fritz-Karte), nur den CAPI 2.0 von AVM. Beim hisax wird mir bei "rcisdn restart" gemeldet, daß er nicht geladen werden konnte. Der CAPI-Treiber scheint zu funktionieren.
    Was kann denn da falsch laufen? Hat jemand einen Tip für mich? Es sollte ja eigentlich eine perfekte Standardsache sein in SuSE 8.2.

    Schönen Abend noch,
    Matthäus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page