1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz! USB WLan Stick verliert nach 5-10min die Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mch, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mch

    mch ROM

    Hey Leute,

    habe ein Problem mit einer WLan Verbindung von einem Desktop PC mit Fritz! WLan USB Stick und dem T-Com Speedport W700v.

    Nach dem Hochfahren besteht die Verbindung und ich kann für ca. 5-10 Minuten ins Internet ohne Probleme. Dann zeigt mir mein WLan Monitor von AVM eine schwankende Verbindung´von 0-54Mbit/s an und der Windows eigene Drahtlosverbindungsagent lässt sich nicht mehr öffnen.
    Beim Neustarten des Rechners oder Umstecken des USB-Sticks funktioniert diese Verbindung auch wieder.

    Woran kann das liegen?

    Also eine Überlegung von mir war, als ich in den Geräte-Manager geschaut habe, dass eventuell ein USB-Treiber fehlerhaft installiert war.
    Habe auch einen Fehler bei einem USB-Controller gefunden, der da das Windows übliche gelb-hinterlegte Ausrufezeichen anhängig hat.
    Bin mir aber nicht sicher ob es daran liegt, da ich ja eine Verbindung aufgebaut habe, diese aber erst nach kurzer Zeit im Internet beendet wird und so es eigentlich nicht an diesem Controller liegen kann.
    Na ja nur um es in die Überlegungen einfließen zu lassen:
    Es ist ein ASRock K7S41GX Mainboard mit einem 2200+ Sempron Prozessor.

    Betriebssystem ist Windows XP Professional.

    Schonma Danke im Voraus

    mch
     
  2. Iwan

    Iwan Kbyte

    Systemsteuerung\ Verwaltung\ Dienste\ Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung deaktivieren\
    die Windows-eigene WLAN-Konfiguration macht nur Ärger.

    AVM WLAN-Stick Firmware installieren und damit ins Netz gehen.
     
  3. mch

    mch ROM

    Also das funktioniert schonmal nicht.
    Hinzu kommt, dass der Windows eigene Konfigurator schon deaktiviert war und die AVM Firmware lief...

    Aber Danke.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich kenn das von nem alten KT133- Board. XP+SP2 immer letzter Stand.
    F-WLAN-Stick funktioniert nur an den boardeigenen USB 1.1 Anschlüssen.


    Mittels (preiswert)USB-PCI-Karte, ...... willkürlicher Verlust der Erkenntnis, daß ein WLAN-Stick steckt.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal dein WLAN gescannt, vielleicht stört was auf deinem Kanal.
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @mch:

    Laut Bedienungsanleitung des Speedport W700V auf Seite 24 steht da:
    Da der Fritz USB-Stick WPA2 unterstützt, muss das im Router auch eingestellt werden. Siehe das Handbuch des Routers auf Seite 78....
    Weiterhin muss der eingestellte Kanal auf dem Stick sowohl auch im Router übereinstimmen plus die SSID, der Key ebenfalls....

    Hast du noch Fragen????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  7. adiki

    adiki ROM

    ich habe das problem gelöst, indem ich im router den wpa-standard auf wpa2-mixed gesetzt habe.
    falls das nicht geht, dürfte ein router-firmware update oder ein neuer router helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page