1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!USB2.0 Stick zurücksetzen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by candolar, Apr 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    ich habe nun ein Austauschgerät für meinen Fritz!Box 7050 WLAN Router bekommen, aber auch mit diesem Gerät klappt es nicht...: "Keine WLAN-Gegenstelle gefunden!" :(

    Alle anderen Funktionen, sprich Routerbetrieb über Netzwerkkabel, USB etc. klappen dagegen ohne Probleme.

    M.E. kann es, nachdem ich den Router & Stick an einem anderen Rechner eines Bekannten ebenfalls ergebnislos probiert habe, eigentlich nur noch am Fritz!USB Stick liegen. Das ist die einzige "Komponente", die ich noch nicht ausgetauscht habe.

    Wie gesagt, am Anfang hatte ich auch eine WLAN Verbindung zwischen Router und Fritz!USB Stick, aber nach Eingabe der Zugangsdaten war die Funkverbindung (nur die) auf einen Schlag weg...

    Mir wurde gesagt, dass der Fritz!USB Stick sich beim erstmaligen Betrieb irgendwie auf den individuellen Router "einstellt", um mit diesem dann zu kommunizieren, keine Ahnung wie man das genau nennt... (Verschlüsselung WEP, WPA etc...?) und dass der Stick bei Änderung der "Codierung" am Router diesen dann nicht mehr *erkennt* und die Fehlermeldung..."Keine WLAN-Gegenstelle gefunden!" angibt.

    1) Ich habe dazu im AVM-Manual gefunden, dass man bei Routern, die die Fritz Stick & Surf Technologie unterstützen, also solche mit USB-Host Anschluß am Router, die WLAN-Sicherheitseinstellungen per AVM Stick & Surf-Technologie sehr komfortabel die WLAN-Sicherheitseinstellungen des AVM Access Points über USB auf den FRITZ!WLAN USB Stick übertragen kann. Leider habe ich keinen Router mit USB-Host Buchse, ich habe ja den 7050er! Wißt Ihr vielleicht, ob und vor allem *wie(!)* es trotzdem möglich ist, die Sicherheitseinstellungen auf den USB-Stick zu übertragen?


    Wie gesagt, der Stick funktioniert m.E. tadellos, zumindest wird im entsprechenden Fenster, da wo die Funkverbindung zwischen Client und Router (Access-Point) einschließlich der Übertragungsgeschwindigkeit angezeigt wird, auch kein rotes "X" oberhalb des Fritz!USB Sticks angezeigt.

    In der Windows XP Systemsteuerung wird im Gerätemanager unter dem Reiter Netzwerkverbindung auch der Stick als "betriebsbereit" angezeigt...keine Fehlermeldungen oder gelbe Warnmeldungen.

    Daher meine 2. Frage:

    2) Den Router kann man ja mittels Fritz.box im entsprechenden Menü auf *Werkseinstellungen* zurücksetzen, so dass er wie frisch gekauft aussieht...:)

    Ist dies auch mit dem Fritz!USB Stick möglich, sprich, kann man die möglicherweise noch enthaltene (alte) Codierung bzw. sonstige Informationen irgendwie löschen bzw. auch auf Werkseinstellungen zurücksetzen (resetten) lassen...?

    Vielen lieben dank für Eure Hilfe...:)

    Viele Grüße
    Susan
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ""Keine WLAN-Gegenstelle gefunden!" ..wer sagt das denn jetzt der die FritzBox oder der Stick ?

    AVM Stick & Surf-Technologie kannst du nicht verwenden, dazu brauchst du die neue Box 7170 oder die 3050. Du musst also die Daten per Hand über das Config-Tool des Sticks eingeben.. Funknetzwerk-Name, Schlüssel / Verschlüsselung, Funkkanal.. usw.

    Das Tool zum Stick hat doch eine Funktion automatisch nach einem Funknetz 'suchen' .. findet der Stick die Box auch nicht ?
     
  3. candolar

    candolar Kbyte

    Der Stick sagt, dass er die Gegenstelle (=Fritz!Box7050) nicht findet. Wie gesagt, an der Box kann es nicht liegen, da ich hier ein neues Gerät betreibe. Der Stick selber ist ebenfalls ordnungsgemäß installiert und wird im Gerätemanager fehlerfrei angezeigt.

    Genau, der Stick findet die *Box(!)* nicht, auch nicht bei Click auf "Suchen" etc. Es kommt immer die Meldung, "...keine Gegenstelle gefunden!". Habe auch alle von Euch bereits vorgeschlagenen Möglichkeiten an der Box selber (siehe entsprechende alte Postings dazu) wie verschiedene Kanäle etc. ausprobiert...nichts! :(

    Daher habe ich auf einen Hardwaredefekt an der Box getippt und eine neue besorgt, leider ohne Erfolg. Nun kann es m.E. wirklich nur noch an den Sicherheitseinstellungen auf dem Stick selber liegen, dass er die Box aufgrund falscher Einstellungen einfach nicht finden/orten/identifizieren kann.

    Daher würde ich ihn gerne "zurücksetzen", so als ob er frisch gekauft wäre...Ist das möglich?

    Nochmals danke! :)

    Viele Grüße
    Susan
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    nein, den Stick selber kann man nicht resetten, der funkt einfach nur. Du kannst ihn nur komplett sauberst deinstallieren ( inklusive vielleicht der Registry - Einträge) und neu installieren. Vielleicht solltest Du auch mal versuchen, nur den Treiber zu installieren und dann beim Aufspielen der Software an sich abzubrechen. Somit könntest Du dann über Windows konfigurieren.

    Was mich an der ganzen Sache unheimlich stutzig macht, ist Deine Fehlermeldung. Das ist dieselbe, die sehr häufig unter Win98 in Kombination mit dem Stick angezeigt wird ...
     
  5. candolar

    candolar Kbyte

    @PicoBS

    Ich versichere, dass ich WinXP SP2 installiert habe...:)

    Ich bin echt ratlos, zumal Box & dieser Stick auch auf keinem anderen PC (WinXP) per WLAN funktionieren! Immer nur "Keine Gegenstelle gefunden...". Würdet Ihr mir vielleicht zum Kauf eines neuen Sticks raten...?

    Viele Grüße
    Susan
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Okay, wenn ich das jetzt noch schriftlich kriege, glaube ich Dir vielleicht :baeh:

    Wäre vielleicht etwas teuer. Kannst Du Dir erstmal irgendwo einen leihen?
     
  7. Carletto

    Carletto Kbyte

    @PicoBS
    Für normale Sticks trifft das zu. Ganz so stimmt das bei den AVM-Sticks leider nicht; die haben ein "Gedächtnis", das oft Probleme bringt.
    Nach meinen Erfahrungen: Hände weg von den Sticks mit "AVM Stick & Surf-Technologie", wenn ihr die Sticks an mehreren Rechnern oder mit mehreren Routern benutzen wollt.
     
  8. candolar

    candolar Kbyte

    Aha, das hört sich ja schon mal interessant an! Mittlerweise glaube ich auch schon fast an so ein "Gedächtnis"...:)

    1) Ist es denn *problemlos(!)* möglich, den Fritz 7050 WLAN-Router mit einem Stick einer ganz anderen Firma zu betreiben...?

    2) Wenn ja: Könnt Ihr mir denn zu einem bestimmten Stick von einer anderen Firma raten (Modell?), der weniger bis keine Probleme macht...und vor allem kein "Gedächntnis" besitzt...?

    Vielen dank...

    Viele Grüße
    Susan
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hier bekommst du neue Firmware / Treiber / Software für deinen Stick. Installiere die einmal, am 27.03.06 ist die veröffentlicht worden. Diesmal Microsoft zertifiziert...

    http://webgw.avm.de/download/Downlo...imgbase=http://www.avm.de/de/Download/images/

    Wenn du statt der Fritz-Software die WLAN-Unterstützung von Microsoft verwenden willst und WPA2-Verschlüsselung dann benötigst du noch einen Patch der erst nach dem SP2 für Win XP veröffentlicht wurde.

    Hier direkt vom FTP-Server:
    ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows.xp/deutsch
     
  10. candolar

    candolar Kbyte

    Supi, Du bist ja echt stets hilfsbereit, egal um welche Uhrzeit...auch eine Eule? :)

    Vielen dank und viele Grüße...

    Susan
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja ich freue mich immer wenn ich hier zu später Stunde noch etwas von dir lesen darf.. :)

    Mit dem Fritz-Stick habe ich leider keine persönliche Erfahrung.
    Dass der defekt ist glaube ich eher nicht, die Vermutung dass die FritzBox defekt sein könnte stammte nicht von mir.. die hat ein anderer User hier geäußert.

    Wenn das Firmware-Update nichts bringt dann telefoniere einmal mit dem Support von AVM. Wenn das Teil ein "Gedächtnis" hat wie hier angesprochen dann haben die auch ein Tool mit dem man das Ding löschen / reseten kann. Für die FritzBox gibt es da auch entsprechende specials.

    Der Stick hat doch zwei Status-LED's, was zeigen die eigentlich an ?
     
  12. B-One

    B-One Byte

    Hallo mal

    könnte es auch sein das in der Box auch nur eigestellt ist das "keine weiteren WLAN Geräte zu lassen" aktiviert ist.

    Und evtl auch die SSID auf unsichtbar steht was anch der erfolgreichen einrichtung wieder alles deaktiviert werden kann/sollte.

    Im Stick muss die gleich Verschlüsselung eingestellt sein sowie die genaue schreibweise der SSID stimmen ( Gross/kleinschreibung).

    Stick Resetten >> zu oben neue Treiber installieren die auch ein Firmware Update des Sticks enthällt ist zu empfehlen.
     
  13. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin @Carletto ;-)

    Komme ich denn an dieses Gedächtnis ran, ohne gleich die Firmware zu flashen? Gibt es einen Weg?

    @Wolfgang : die Idee mit der Box stammt von mir - sah genau danach aus.

    Mittlerweile (und wenn ein anderer Stick auch nicht funzt) würde ich mich ideenmäßig ausklinken müssen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page