1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz!Wlan Stick AC 430 beschleunigt Wlan-Verbindung von Notebooks & PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Feb 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Mit "mit der man ältere Notebooks und PCs mit der neuen schnellen WLAN-AC-Technologie ausstatteten kann" befindet sich der Redakteur ganz gewaltig auf dem Holzweg. Mit diesem 802.11ac-Stick (die es von anderen Herstellern ebenfalls bereits gibt - dafür allerdings mit "bis zu 867 MBit/s" Brutto) können nicht nur ältere Notebooks und PCs, sondern auch viele der aktuellen (ohne 802.11ac und oft mit den billigen 802.11n-WLAN-Adaptern mit max. 150 MBit/s Brutto) ausgestattet werden.
    Für ein stationäres Gerät (z. Bsp. einen PC) ist eh besser, wenn das per Ethernetkabel mit dem Router verbunden wird.
    Aber nur, wenn in der FRITZ!Box Oberfläche unter WLAN "AVM Stick & Surf aktivieren" aktiviert wurde/ist.
    Was für ein Quatsch. Seit wann sorgt WLAN für schnelles Surfen? Sorgt dafür nicht die am Anschluss geschaltete und am Router ankommende Internet Bandbreite?
    Hat der Redakteur bedacht, dass z. Bsp. an einem "bis zu 25 MBit/s Brutto - ca. 23,75 MBit/s Netto" VDSL oder Kabelanschluss ein 802.11.bg-WLAN-Adapter mit "bis zu 54 Mit/s Brutto" in seiner Nettodatenübertragungsrate (unter optimalen Bedingungen) von ca. 27 MBit/s schneller ist, als die geschaltete Line?

    Was sind die von AVM angegebenen "bis zu 433 MBit/s"?
    Der theoretisch mögliche (vom Hersteller) beworbene Bruttowert - und das auch nur unter optimalen Bedingungen.Die nutzbare Nettodatenübertragungsrate ist um einiges geringer.
    Na und? Da die meisten WLAN-Adapter in Notebooks, SmartPhones usw. (soar in vielen aktuell angebotenen) lediglich zwischen 150 MBit/s bis max. 300 MBit/s Brutto leisten, ist ihr "bis zu 300 MBit/s Wireless Access Point" für diese schnell genug - zumal, wie der Redakteuer es eigentlich wissen sollte, WLAN mit dem Internet-Anschluss nichts zu hat - funktioniert auch ohne Internet-Anschluss und sogar ohne Wireless Access Point - siehe z. Bsp. hier.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hat jetzt aber mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun, hier geht es um Wlan!

    Gruß kingjon
     
  3. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Jetzt hast du es mir aber so richtig gegeben.:ironie:
    Schade, dass du zum eigentlichen Thema rein garnichts beizutragen hattest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page