1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz-WLAN-Stick Problem nach Urlaub

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dabenmao, May 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dabenmao

    dabenmao Byte

    Hallo,
    also, ich war im Urlaub und bis dahin funktionierte der Fritz-WLAN-Stick einwandrei. Komme nach Hause und das Teil funktioniert nicht mehr, d.h. er baut keine Verbindung mehr auf. Die WLAN-Lampe des Sticks leuchtet auch nicht mehr. Neuinstallation usw. brachte auch keinen Erfolg. Treiber und Software sind auf den neuesten Stand. Die FritzBox (7140) erkennt den Stick und spielt die Daten (angeblich) auf diesen Stick. Der PC erkennt zwar noch den Stick, aber das war es. Eine manuelle Konfiguration, um die Fritzbox zu finden, klappt auch nicht - sie wird nicht gefunden.
    Über normales Kabel kommt die Internetverbindung einwandfrei zustande.
    Meine Vermutung: Das Teil ist kaputt - aber schon nach ca. 6-8 Monaten??????
    Wenn ja, kann mir jemand eine gute Netzwerkkarte empfehlen? Mein PC steht ca. 4-5 Meter von der Firtzbox entfernt, allerdings stehen Schränke und eine Wand "im Wege".
    Nachträgliche Info in Bezug auf Antwort von:
    das ändern des Kanals brachte auch keinen Erfolg - sonst hätte bestimmt der Laptop meiner Frau auch Probleme bein Verbindungsaufbau. Allerdings hat sie eine WLAN-Karte und keinen Stick im Laptop.
    Bei mir kommt auch die Fehlermeldung, dass der Stick keine IP-Adresse hätte, ebesnso die Fritzbox nicht. Ich habe die Fehlermeldung mal angehängt.

    Schon mal danke,
    Gruss
    Bernhard
     

    Attached Files:

  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Oder dein Funkumfeld hat sich in deiner Abwesendheit verändert, dass jetzt etwas reinstrahlt, was den Datenstrom massiv behindert -> mal anderen Kanal wählen.
     
  3. dabenmao

    dabenmao Byte

    Hallo,
    danke für den Tip, aber leide kein Erfolg - sonst hätte es bestimmt auch Probleme beim Laptop meiner Frau gegeben - wir haben es ausprobiert, auch wenn er neben meinen PC steht, klappt die Verbindung einwandrei. Allerdings hat sie eine WLAN-Karte im Laptop. Die Fehlermeldung habe ich jetzt nachträglich noch in meiner ersten Anfrage angehängt.
    Gruss
    Bernhard
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schaut nach Netzwerkproblemen aus.
    Poste mal ipconfig -all vom USB-Stick.
    Vermutlich ist der DHCP deaktiviert, und der Stick will die IP automatisch beziehen.
     
  5. dabenmao

    dabenmao Byte

    Entschudige die blöde Frage: Aber wie mache ich das mit der ipconfig - all posten ?:confused: Im DOS-Bereich? Aber wie komme ich dahin in WinXP? In den guten alten DOS-Zeiten war das ja kein Thema :D :danke:
    Gruss
    Bernhard
     
  6. Maverick79

    Maverick79 Byte

    Hallo,

    Start-->Ausführen-->cmd-->Enter
    Hast du mal in den Netzwerkeinstellungen geschaut ob der Stick die IP Adressen Automatisch bezieht?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  8. dabenmao

    dabenmao Byte

    Hoffe, Du kannst was damit anfangen:

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . :
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-04-D5-AF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    .....
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 27. Mai 2007 11:33:39
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 6. Juni 2007 11:33:39
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FD-74-EE
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :eek: Ist das alles?
    Denn das wichtigste fehlt: Die dir zugewiesene IP-Adresse.
    Mach's bitte nochmal, wie hier beschrieben.
     
  10. dabenmao

    dabenmao Byte

    mein Fehler, hatte sie nicht mitkopiert...

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : damao-pc
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-04-D5-AF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.26
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 27. Mai 2007 11:33:39
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 6. Juni 2007 11:33:39
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FD-74-EE
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau mal unter Start -> Verbinden mit -> alle Verbindungen anzeigen -> ob hier deine WLAN-Verbindung aktiv ist.
     
  12. dabenmao

    dabenmao Byte

    ist nicht akitv / Verbunden. Wenn ich versuche, über "reparieren" die Verbindung herzustellen, dann kommt die im Scrennshot angezeigte Fehlermeldung(en). Allerdings kann ich mir das nicht erklären, da über die Stick-and-Surf-Funktion die Daten der Fritzbox und somit auch SID etc. automatisch auf den Stick übertragen werden (sollten). Ich haben es nochmals gemacht, also den Stick in die Box und dann am PC wieder angschlossen, aber ohne Erfolg (auch bei deaktivierter Firewall).

    Gruss
    Bernhard
     

    Attached Files:

  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probier mal, ob du mit der XP-internen Software eine Verbindung herstellen kannst.
    Welche Sicherheitseinstellungen hast du aktiV? Schalt mal alle aus, und dann, wenn es funktioniert, nach und nach wieder ein.
     
  14. dabenmao

    dabenmao Byte

    Funktioniert leider alles nicht. Nachdem ich ein Problem (nachzulesen MS-Knowledgebas 871122 behoben hatte und die drahtlose Netzwerkverbindung mit XP-Software dann eingerichtet hatte, kam trotzdem keine Verbindung zustande, der Stick bleibt stumm. Irgendwie findet er die IP-Adresse der Fitzbox nicht. Sicherheitseinstellungen GDATA Firewall hatte ich ausgeschaltet. Oder fehlen irgendwelche Dienste, Protokolle? Aber warum auf einmal?
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau mal unter Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste -> Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung -> wie steht dieser Dienst bei dir?
     
  16. dabenmao

    dabenmao Byte

    dektiviert - habe sie jetzt auf "automatisch" eingestellt und gestartet - aber dies hatte ich heute Nachmittag schon einmal so eingestellt und danach versucht, warum diese jetzt wieder deaktiviert ist, keine Ahnung....
    Gruss
    Bernhard
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probier mal:
    Automatisch, wenn über die XP-Software
    Deaktiviert, wenn über die Fritz-Software
     
  18. dabenmao

    dabenmao Byte

    Funktioniert leider alles nicht ...bin ratlos....auch die Handbücher helfen nicht weiter....:-(
     
  19. pussycat

    pussycat Megabyte

    :grübel: Wie WLAN-Lampe der Fritzbox muss leuchten.
     
  20. dabenmao

    dabenmao Byte

    Die Lampe leuchtet, sonst würde WLAN bei meiner Frau ja auch nicht funktionieren, bei Ihr allerdings über WLAN-Karte im Laptop...trotzdem danke für den Hinweis. Auch wenn ich den Stick heinstecke. werden wohl die Daten der Fritzbox übertragen, zumindest leuchten dort dann auch beide Lampen des Sticks auf (USB- und WLAN-Lampe). Im PC leuchtet nur die USB-lampe. Seltsam ist, dass vor dem Urlaub alles funktionierte....

    Gruss
    Bernhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page