1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritz WLAN Stick Probleme (Win XP64bit)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Teylor, Nov 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Teylor

    Teylor Byte

    Hallo Leute,

    Ist sicherlich kein seltenes Problem, vorallem mit FRITZ WLAN Sticks, aber ich habe leider keine passende Lösung zu meinem Problem gefunden.

    Ich habe WIndows XP Professional 64bit mit SP2. Mein WLAN Stick ist ohne N (also nur b und g). Der Stick lief jetzt 2-3 Jahre einwandfrei auf diesem und anderen PC's, Probleme bei der Installation gabs aber immer mal wieder. VOr ein paar Tagen fuhr mein Rechner hoch und WLAN ging nicht richtig (die Verbindung hat die ganze Zeit so "geflackert" und sich verbunden und abgemeldet). Hatte dann zeitweise einen anderen WLAN Stick von einem Bekannten, der hat auch super funktioniert. Dann habe ich zwischenzeitlich mal wieder den von FRITZ drangesteckt und tadaaaa, lief super (normal wie vorher).

    Jetzt nach 3-4 Tagen kam das Problem wieder und ich dachte mir "ok, installierst du mal die Software neu". Habe die Software dann deinstalliert, neugestartet etc. und wollte dann neu installieren. Also Treiber.exe gestartet, dann sagt er ich soll den Stick reinstecken und dann kommt nur dieses "Windows-Autoinstaller" wo er mich fragt ob er online nach Treibern suchen soll. Habe ich natürlich nö gesagt, ihm den Pfad des Treiber angegeben und er findet nichts... Die FRITZ WLan Software Installation bleibt auch stecken, weil er immernoch darauf "wartet" das ich den WLAN Stick reinstecke.

    Was ich noch probiert habe:
    - Bei den USB Hubs die grünen Häckchen bei Power Save weg gemacht (da WLAN Stick ja häufig 500mA brauchen)
    - Treiber.exe entpackt und dann über den Gerätemanager nochmals die Autoinstallation gestartet und den Pfad der entpackten Dateien angegeben (er findet die Treiberdateien trotzdem nicht und fragt wieder ob er Online schauen soll)
    - Chipsatz Treiber meines Boards aktualisiert
    - USB Steckplätze nach Funktionalität überprüft (funktionieren alle einwandfrei)
    - WLAN Software des anderen Sticks deinstalliert (falls die sich gegenseitig irgendwie beeinträchtigen)

    Wenn ich den WLAN Stick reinstecke, erkennt der PC auch erstmal, dass es sich um einen WLAN Stick handelt. Im Gerätemanager ist ein gelbes Ausrufezeichen dran, klar, weil der Treiber nicht installiert ist.

    Wenn ich den Treiber starte und die Installation dann abbrechen muss und dann den Treiber wieder starte, dann fragte er mich ob er "updaten" oder "deinstallieren" soll...

    Mir gehen leider die Ideen aus und ich verzweifel hier langsam. Habe zwar glücklicherweise noch ein Netbook, mit dem ich ja gerade schreibe, aber würde meinen großen doch gerne Online wissen.

    MfG,
    Teylor :(
     
    Last edited: Nov 23, 2011
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  3. Teylor

    Teylor Byte

    Hab ich vergessen zu erwähnen. Genau diesen Treiber habe ich natürlich gedownloadet und auch versucht richtig zu installieren.
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Last edited: Nov 23, 2011
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Teylor

    Teylor Byte

    Wenn ich ihn reinstecke, sagt er mir, dass neue Hardware gefunden wurde und bezeichnet diese auch korrekterweise als "WLAN Stick". Dann öffnet ein Fenster wo er michf ragt, ob ich online nach Treibern suchen will oder nicht usw.

    Die korrekte Installation habe ich nun schon mehrfach in verschiedensten Formen ausgeführt (und zwischendurch natürlich immer wieder korrekt deinstalliert+Neustart). Hat nicht geholfen, leider.

    Alles schon gemacht, ohne Erfolg.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du zufällig einen USB-Hub mit eigenem Netzteil, über das du den Stick mal anschließen kannst?
     
  8. Teylor

    Teylor Byte

    Ja und habe das auch schon probiert. :(

    Verzweifel hier irgendwie.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird der Stick ziemlich heiß?
     
  10. Teylor

    Teylor Byte

    Warm, aber das wurde er schon immer. Hab ich auch schon an mehreren dieser Sticks beobachtet und da hebt sich meiner nicht von den anderen ab (dachte vor nem Jahr schonmal, als ich Probleme mit der Installation hatte, das es evtl. an der Hitze liegt).

    Werde mir wohl keine FRITZ Wlan Sticks mehr holen. Ich kenne soviele Leute die Probleme mit der Installation haben, ist ja nichtmehr feierlich. In Zukunft dann wohl eher TP-Link oder so.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch noch mehr, die keine Probleme mit den Fritzsticks haben.
    Ich bezweifle, dass ein Stick von TP-Link so lange durch hält. Wenn man nur einen ab und zu braucht, reichen auch die ganz billigen aus Fernost.
     
  12. Teylor

    Teylor Byte

    Wie gesagt, mal gab es Probleme mit der Installation, mal nicht und die Guides von AVM helfen seltenst weiter, da sie die Thematik meist nur oberflächlich behandeln, also nach dem Motto: Deinstallieren, reinstecken, neu installieren.

    Und die Sticks von TP haben mir bei der Installation nochnie Probleme bereitet. Hatte mir FRITZ halt immer wegen der Kompatibilität zumRouter geholt, aber seltsamerweise haben die TP Sticks eine bessere Verbindung zum Fritz Router als die Fritz Sticks selbst...

    Und habe jetzt noch 3 mal ausprobiert den Stick von Fritz zu installieren - ohne Erfolg. :(
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe auch einen WLAN-Stick von TP ein paar Monate lang an einem PC benutzt ohne Probleme. Den habe ich aber gegen eine Netzwerkbrücke ersetzt. Die ist viel komfortabler, wenn man an der Brücke nur das Netzwerkkabel von einem beliebigen PC einstecken muss.
     
  14. Teylor

    Teylor Byte

    Kann ich hier halt nicht machen da ich in ner Studenten WG wohne. Hatte ich bei meinem Zuhause auch so gemacht, weils eben zuverlässiger ist. Hier muss ich auf WLAN zurückgreifen...
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kannst du den Wlan-stick mal an einen anderen PC ausprobieren?
    Benutzt du das AVM Verbindungstool oder das Win (WZC) eigene?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page