1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox 3270 Ports offen - wie schließen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by magiceye04, Dec 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo!

    Bei der kürzlich erworbenen Fritzbox 3270, die an einem Kabelmodem als reiner Router angeschlossen ist, habe ich durch Portscan festgestellt, dass die Ports 80(http) und 443(https) offen sind und nicht, wie es normalerweise sein sollte, gefiltert.
    Die Box habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ich kann auch keinerlei Portfreigaben finden.

    Wo kann ich die beiden Ports schließen?
    Bei meiner 7170 sind die zu, die arbeitet allerdings auch als Modem.

    Gruß, Magiceye
     
  2. Pluuto

    Pluuto Guest

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie gesagt, es sind in der Übersicht der Box bei Internet/Freigaben keinerlei Ports freigegeben.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Fernwartung in der Box aktiviert?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hoffe nicht, dass die standardmäßig aktiv ist.
    Muß ich mal nachschauen.
     
  6. hexihex

    hexihex Byte

    Nachsehen!

    Bei meiner 7390 ist unter Menüpunkt Internet - Filter - Listen eine Auflistung der Netzwerkanwendungen und Protokolle zu finden.
    Über die Bearbeiten - Schaltfläche kommt man zur Auflistung des Protokolls samt Quell - und Zielportangaben, die dann wieder über eine Bearbeiten - Schaltfläche zu weiteren Eingabemöglichkeiten führen.
    Wenn das nicht hilft, geht es womöglich auch über das Betriebssystem.
    Bei XP: Netzwerkumgebung - Eigenschaften - LAN - Verbindung - Eigenschaften - Allgemein - Internetprotokoll (TCP/IP) - Eigenschaften - Allgemein - Erweitert - Optionen - TCP - Filterung - Eigenscahften - dann Ports hinzufügen oder eben entfernen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert" ist deaktiviert.

    Internet-Filter-Listen sind leer.

    Internet-Freigaben ist leer.

    UPNP ist deaktiviert.

    Es gibt einen System->Fritzbox-Benutzer "ftpuser".
    Drunter steht: Hinweis:
    Momentan ist Ihre FRITZ!Box nicht aus dem Internet erreichbar. Aktivieren Sie den Zugang aus dem Internet über das Menü "Internet / MyFRITZ!"

    Wenn die Box von außen Ports offen hat, dürfte das ja nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben.

    Noch irgendwelche Ideen?

    Edit: Was mir gerade noch aufgefallen ist: Unter Internet-Zugangsdaten-Betriebsart steht die Box momentan auf "Internetverbindung selbst aufbauen". Eigentlich hätte ich eher gedacht, dass das auf "bestehende Verbindung mitbenutzen" stehen müßte, denn wenn ich die Box weglasse und den Rechner direkt anstecke, ist ohne Zugangsdaten Internet vorhanden. Aber wenn ich es umstellen will, kommt "Die IP-Adresse 0.0.0.0 kann nicht verwendet werden." - wo auch immer diese Adresse drin steht oder wo ich sie in was auch immer ändern müßte...
     
    Last edited: Dec 29, 2013
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist es bei einem anderen Portscan?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei dnstools.ch und anderen Seiten ist es ähnlich, da werden sogar noch weitere Ports als offen gekennzeichnet, die bei Heise wohl nicht gescannt werden.

    Auch wenn ich mit Android surfe, sind die offen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal bei AVM direkt anfragen, was man da machen kann. Jedenfalls ist das nicht normal bei einer Fritzbox.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AVM sagt nur, dass die Box zu alt ist und sie keinen Support per Email mehr leisten. :/

    Was ich gerade noch in den FAQ gefunden habe:
    "Die Firewall-Funktionen sind nur aktiv, wenn die Internetverbindung von der FRITZ!Box im Router-Betrieb selber hergestellt wird (Standard)"
    Da die Box hinter dem Modem (oder vielleicht ist es auch eher ein Router, was der Kabelanbieter da mitgeliefert hat, nennen wir es mal Blackbox...) agiert, kann es vielleicht sein, dass deswegen eben die Firewall nicht so arbeitet, wie gewünscht.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Firewall ist in der Fritzbox inaktiv, wenn sie als IP-Client hinter einem Router oder als reines Modem genutzt wird. Ansonsten routet sie vor sich hin.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung.
    Wenn ich die externe IP-Adresse des Anschlusses mal in den Browser eintippe bei mir, dann erscheint eine Login-Seite vom Provider, wo man als Kunde scheinbar diverse Dienste, wie Email, FTP, Traffic-Überprüfung vorfindet.
    Diese Seite nimmt natürlich Anfragen von außen erstmal an und daher hat der Portscanner den HTTP-Port als offen angesehen.
    Ich hoffe, dass der Provider da halbwegs sichere Methoden implementiert hat und vor allem, dass die Fritzbox dahinter dann doch alles fleißig firewallt, was vielleicht doch durchkommt.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei welchem Provider bist du denn? So was kommt mir das erste mal unter...
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein wirklich kleiner, lokaler Anbieter, der das für einzelne Wohnblöcke der lokalen Wohnungsgenossenschaft anbietet.
    Früher wars nur ein TV/Radio-Laden, der irgendwann mal den Zuschlag für die zentrale Versorgung mit SAT-TV bekommen hatte, inzwischen hat der das Kabelnetz vom früheren Anbieter übernommen und bietet selber triple-play per Kabel an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page