1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBox 7170+angeschlossene Telefone klingeln nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sarinara, Oct 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarinara

    sarinara Byte

    Hallo Leute,

    ich bitte dringend um Eure Hilfe:

    An unsere Fritzbox 7170 sind noch 2 analoge Telefone angeschlossen
    (fon1, fon2). Bisher funktionierten sie perfekt.

    Doch gestern begann der Ärger: es klingelte nur noch das Telefon an Fon1. Obwohl das Andere nicht klingelte bei eingehenden Anrufen, konnte ich trotzdem hinaus telefonieren.

    Heute nun wollte ich erkunden, woran es liegen könnte und tauschte die Anschlüsse. Also Telefon 1 war früher an Fon1, jetzt an Fon2. Genauso machte ich es mit Telefon 2. Jetzt aber hörte ich an keinem Anschluss ein Klingeln und so steckte ich wieder um.
    Trotzdem klingelt nun keines der beiden Telefone. Raustelefonieren geht auch nicht mehr.

    Ich habe gestern SP2, die Comodo-Firewall in Deutsch und das Add-on von Firefox "No Script" installiert .

    Firewall und NoScript wurde inzwischen wieder deinstalliert, in der Hoffnung es wird besser. Leider nicht.
    An SP2 wird es doch wohl nicht liegen. Ich hatte es vor einem halben Jahr schon einmal installiert und hatte keine Probleme mit der Telefonie. Nur aufgrund von Platzgründen wurde es wieder deinstalliert.

    Ich weiß mir keinen Rat mehr! Bitte, wer kann helfen?

    Ich habe die 6000er Flat von 1&1 (Komplettanschluss). Laut Fritz!DSL-Diagnose ist alles ok.
    n der Fritzbox ist auch alles ok. Telefoniegeräte werden ohne Fehler angezeigt.

    LG sarinara
     
  2. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Hallöchen!

    Was Du auf deinem Rechner installierst, ist für die IP-Telefonie nicht ausschlaggebend, da deine Telefone direkt mit dem Router verbunden sind. Wichtig ist nur, das die POWER-Leuchte von der FRITZ!Box dauerhaft ein grünes Licht anzeigt und nicht etwa blinkt. Mit anderen Worten, deine DSL-Leitung also steht.

    Als Nächstes kontrolliere die Steckverbindungen deiner Telefone mit der Fritz!Box genau, damit ein Hardware-Fehler ausgeschlossen werden kann. Die Telefone selbst sollten natürlich auch mit Strom versorgt sein! ;)

    Ist der Fehler damit noch nicht behoben, rufe die Bedienoberfläche der FB auf und lösche deine Telefone, aber bitte nicht deine Rufnummern!!! Richte danach die Telefoniegeräte neu ein und weise die Rufnummern zu. Beim Einrichten der Telefone sollte dann der Klingel-Test positiv verlaufen.

    Viel Erfolg!!!

    MfG:spitze:MT
     
  3. sarinara

    sarinara Byte

    Herzlichen Dank für deine Antwort!

    Dass das Betriebssystem nichts mit dem Router zu tun hat, ist mir erst nach dem Schreiben meiner Anfrage eingefallen. Is ja eigentlich logisch :o

    POWER-Leuchte der FRITZ!Box zeigt grünes Licht, DSL-Leitung steht also.
    Leitungen wurden alle noch einmal kontrolliert, natürlich bevor ich hier meine Anfrage stellte. (Das ist ja wohl das Mindeste, was ich tun kann. ;))

    Genau das mit den Telefonen und den Klingel-Test habe ich mehrmals durchgeführt. Habe auch die Anschlüsse gewechselt. Leider nix. Die Telefone klingeln nicht, bzw. anfangs klingelte ja das erste Telefon noch.
    Mich wunderte es aber, dass das 2. Telefon nicht mit klingelte. Also bin auf Fehlersuche gegangen:
    Zuerst alle Leitungen geprüft - nix, Anschlüsse der Telefone gewechselt - nix, dann die Telefoniegeräte gelöscht und neu eingerichtet - kein Klingeln zu hören.
    Werkwiederherstellung scheint nicht zu funktionieren. Habe eine Laborversion drauf, die sich einfach nicht löschen lässt.
    Vor Aufspielen der Laborversion habe ich die aktuellen Einstellungen gespeichert. Selbst die lassen sich nicht wieder aufspielen.

    Nach dieser Fehlersuche ging gar nix mehr. Nicht einmal das Telefonieren nach draußen.

    Box habe ich nun neu gestartet, auch nix - naja fast nix. Wenigstens können wir nun wieder raus telefonieren.
    Reinkommende Anrufe hören wir zwar immer noch nicht, aber sie erscheinen in der Anrufliste der Fritzbox.
    In der Ereignismeldung wird die Rufnummer angezeigt, die uns erreichen wollte und die Fehlermeldung "Request Cancelled 487".

    Wirklich sehr seltsam, ging doch alles noch vor ein paar Tagen. :confused:

    Eben fiel mir auf, wenn ich mich über das Handy selbst anrufen will, leuchtet an der Box die Internetleuchte. Wie denn das? Die leuchtet doch sonst nur, wenn ich an meinem Festnetzanschluss über Voip raus telefoniere...

    LG
     
    Last edited: Oct 7, 2008
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo

    Überpüfe mal in der Fritzbox die Telefonnummerzuweisung für eingehende
    Gespräche Fon 2.Da scheint wahrscheinlich der Hund begraben zu sein.

    MFG mikelmon
     
  5. sarinara

    sarinara Byte

    Och schade, habe den Hund nicht finden können:

    unter Telefoniegeräte - Bearbeiten:

    - Ausgehende Anrufe:xxx = aktiviert

    - ankommende Anrufe: auf alle Rufnummern reagieren = aktiviert

    Mist! :bahnhof:

    Kann ich irgendwie die Laborversion loswerden?
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

  7. sarinara

    sarinara Byte

    werd ich machen, danke für den Tipp!

    LG
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn das nicht weiter hilft kann man auch bei AVM sich informieren wie man die labor Firmware wieder entfernt.

    Das z.b steht auf der AVM seite

    Sie können die FRITZ!Box natürlich jederzeit wieder auf die offizielle Firmware umstellen. Achtung: Dabei gehen Ihre persönlichen Einstellungen verloren.
     
  9. sarinara

    sarinara Byte

    He, da muss ich gleich mal auf der AVM-Seite gucken.

    Da es sich jedoch um eine Laborversion handelt, kostet es sicher ein paar Silberlinge. Aber probieren werde ich es.

    Danke dir!
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wieso bezahlen?

    Aktuelle Firmware für die FB downloaden und dann in der FB unter Update
    aufspielen.Aber denke daran das die perönlichen Einstellungen verloren gehen.Es ist besser bestimmte Einstellungen sich vorher zu notieren.
    Hatte vor längerer zeit auch mal Probleme mit der FB und den Telefon und da habe ich sie einfach resettet und neu eingerichtet.

    MFG mikelmon
     
  11. sarinara

    sarinara Byte

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es für Laborversionen keinen Support gibt. Also alles auf eigene Gefahr.

    Im Moment gruselt es mich noch ein bissl vor der Rückstellung und dem Update. Habe Angst, dass hinterher nicht einmal mehr das Internet geht.

    Hatte früher schon etwas Probleme (aber selten) mit der Fritzbox. Neuanmeldung ging längere Zeit überhaupt nicht. Meine Daten wurden einfach nicht angenommen.
    Passiert das wieder, bleibt mir nur die teure Hotline.
    Die nehmen vom Urschleim an den Anschluss durch, dann muss ich auflegen und probieren. Danach wieder anrufen, wieder Urschleim usw.

    Hatte ich erst vor einem halben Jahr, aber mit einem anderen Problem (PPPoE-Fehler, den sollte ich bei mir suchen). :confused:

    Übrigens, unser Telefonproblem wechselt in unregelmäßigen Abständen zwischen gar nicht telefonieren und nur raus telefonieren. Rein kommt nie an. Wir haben bisher noch nichts verändert. :bahnhof:

    Naja, werd wohl mal in den sauren Apfel beißen müssen, schließlich will ich wieder vernünftig hallofonieren.
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hast Du inzwischen mal im ip-phone-forum nachgefragt, wie ich Dir empfohlen hatte?
     
  13. sarinara

    sarinara Byte

    jo, hab ich. Guckst du hier:

    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=177100

    Super Tipp von Dir. Die Jungens da sind wirklich hilfsbereit!

    Hat aber nicht so viel gebracht. Ich kann zwar inzwischen an beiden Telefonen wieder anrufen und an Fon1 klingelt es auch wieder, aber an Fon2 ist immer noch kein klingeln zu hören.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sieh mal nach ob die Klingelsperre für Fon 2 aktiviert ist.
     
  15. sarinara

    sarinara Byte

    Klingelsperre für FON 2

    Einstellungen der Nachtschaltung gelten, Nachtschaltung 00:00 - 00:00, und nirgens ein Häkchen

    Also keine Klingelsperre für FON 2. Schade das wars auch nicht.
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du mal probiert Fon 2 neu einzurichten?
    damit das funktioniert muss die alte Fon 2 konfiguration gelöscht werden.
     
  17. sarinara

    sarinara Byte

    ja klar, hab ich auch schon gemacht. Auch FON2 mit FON1 getauscht.
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn es nicht funktioniert hat.
    Die neue Einrichtung nur mit den selben Telefon probiert?
     
  19. sarinara

    sarinara Byte

    Hab an die Buchse (FON2), an die das Telefon welches nicht klingelt (Audioline Petite) , das Telefon welches klingelt (AEG RIO 30 von FON1) angeschlossen. Und siehe da: es klingelt.
    Also sollte Audioline kaputt sein. Aber an der Dose eines Bekannten klingelt das Audioline.
    Ist es an FON2 angeschlossen, kann ich raus telefonieren, nur rein gehts eben nicht.

    Hab mal das Kabel vom Audioline gewechselt. Das Problem bleibt das gleiche: raus telefonieren geht, rein kommt nix
     
  20. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Vermutlich zieht das Audioline zu viel Strom von der FB, so dass es nicht klingelt? Oder funktioniert es etwa an FON1?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page