1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox 7360 und 7490

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by powerman1000, Mar 12, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo

    Ich wollte bei der EWE den Vertrag wechseln und dann auf DSL 50.000 bzw 100.000
    Das ist bei uns neu verlegt. Die sagten meine 7270 v3 geht dafür nicht.

    Erst mal die frage, stimmt das?

    Dann haben die für 29€ die 7360 im Angebot. Aber ich sehe da auf den ersten blick keinen vorteil zu meiner jetztigen (ausser fals meine das technisch das nicht kann die die 7360 das halt wohl kann)

    Aber zB Wlan 5Ghz hat die ja auch nicht.
    Die Fritzbox 7490 bieten die auch an. Für 79€

    Was hat die 7490 mehr zu bieten als die 7360 was mir im alltag auch was bringt?



    Nochmal eine frage abseits. Wenn hier nun DSL 100.000 liegt vorher nur 3000 circa und ich aber schon immer einen Vertrag hatte über 16.000 (weils wohl nur als kleinsten gibt) steht mir dann JETZT nicht auch 16.000 zu??
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die 100.000 bekommst du nicht einfach so, sondern mit neuer Technik. Da wird auch dein bisheriger Anschluss auf die neue Technik umgeschaltet werden.
    Ohne Umschaltung bleibst auf die 3.000 sitzen.
    Und wegen der neuen Technik brauchst auch das passende Modem, und das hat vermutlich deine bisherige nicht integriert.
    Ich vermute mal, BNG und Vectoring machen es möglich, das nun 100.000 möglich ist.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit DSL ist bei ca. 18MBit Schluß.
    Ab 25MBit ist es VDSL und das kann die alte 7270 in der Tat noch nicht.

    Hier hast Du einen Vergleich: https://geizhals.de/?cmp=863898&cmp=992918
    Keine Ahnung, was Dir was bringt.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vorteile der 7490

    - S0-Bus um ISDN Hardware weiter nutzen zu können
    - 2 WLAN Frequenzen parallel und 3 WLANs insgesamt nutzbar
    - 4 GBit LAN Anschlüsse
    - interner Speicher, wo man bei anderen Boxen für manche Funktionen einen USB-Stick braucht

    Wenn du davon nichts brauchst, kannst du zur einfacheren Box greifen.
     
  5. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    In der tat brauche ich davon nichts. Aber evtl ist in 1 oder 2 Jahren das mit dem 5Ghz Wlan interessant.
    Mir wurde gesagt das die 7360 so gesehen schon wieder alt ist. wie ist es denn mit der zukunstssicherheit und Updates und so. Unterscheiden die sich da.?`
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 7360 gibt es seit 2012, die 7490 seit 2013.

    Updates mit neuen Features gibt es üblicherweise ca. 5 Jahre lang, kritische Sicherheitsupdates auch länger.

    Bei meiner 7170 und der 3270 bekam ich vom Support (noch) innerhalb der Garantiezeit jeweils als Antwort:
    Ich hatte sie halt sehr spät gekauft bzw. vom Provider bekommen, da waren sie schon gut 5 Jahre im Handel.

    Immerhin funktionieren sie alle noch.
    Aber aktuell scheitere ich z.B. gnadenlos, VPN darauf einzurichten vom Android-Smartphone. Die 7170 unterstützt es nur auf sehr umständlichem Wege überhaupt (irgendwelche config-Dateien manuell aufspielen), die 7270 hat zwar schon entsprechende Einstellungen im Menu, verweigert aber die Verbindung.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wer so was will, muss zu Profihardware greifen. Das ist aber eine ganz andere Preisklasse.
     
  8. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Weißt du das sicher mit den Daten wie lange die Geräte im Handel sind?? Weil lohnt es sich zB noch zu verzichten auf vdsl damit man später ein aktuelles Gerät bekommt???

    Weil nun eine alte Kiste zu kaufen ist ja auch Mist
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dieses Jahr sollen noch neue Fritzboxen auf den Markt kommen.
     
  10. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Oh interessant. Kann man irgendwo mehr lesen??
    Aber ob die Internetanbieter diese dann auch gleich haben???
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da frage ich mich aber, was die an Mehrwert bieten sollen.
    Tolle neue USB3.1-Stecker mit der üblichen Viertel USB2.0-Geschwindigkeit?
    Beim WLAN noch ein Stück mehr Speed, den man in der Praxis eh nicht mehr merkt?
    Ich fürchte, da bleibt nur massiver Smart-Home-Einsatz als Killerargument übrig.
    Für TV-Kabel- oder Glasfaser-Kunden wäre vielleicht GBit-Geschwindigkeit (WAN-seitig) interessant.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Fritzbox kann Vieles, aber nur wenig wirklich gut. Wenn mehr als eine Hand voll Geräte angeschlossen sind, kommt sie schnell ins schleudern. Insbesondere bei der Software gibt es einige Kanten, die man glatt schleifen könnte.
     
  14. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Also ich dachte immer dass die Fritzboxen das Non-Plus-Ultra sind auf dem Markt Punkt ich will eigentlich auch gar nichts anderes mehr haben weil ich bin hoch zufrieden mit meiner obwohl ich gesehen habe dass dir auch schon sehr alt ist aber es gibt ja normale Update immernoch und neue Features brauche ich eigentlich gar nicht ich habe nicht mal einen Smart TV
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Es kommt immer darauf an, was man mit dem Gerät macht. Für den typischen Heimanwender sind die Fritzboxen in Ordnung, aber gerade im Mediaserver-Bereich, beim VPN und Smart Home knirscht es ordentlich. Wenn da AVM nicht zeitnah nachbessert, wird man auch beim Endkunden Boden verlieren.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So langsam gehen AVM die guten Ideen aus. Als ich letztens erfuhr, dass die aktuellen Fritzboxen die IP verstecken können, war ich geschockt, dass sie so etwas anbieten müssen.
    Zum Glück ist es standardmäßig deaktiviert. Bei der Hausautomation muss ich überlegen, was man damit anfangen könnte. Hacker fallen mir da als erstes ein, denen damit ein weiteres Spielfeld geschaffen wurde.
    Die Box braucht eine leistungsfähigere CPU und gute Kühlung, wenn sie nicht abfallen soll.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page