1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox 7490 und Asus AC56 Problem: Nur n Standard wird verbunden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by zehde, Apr 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zehde

    zehde Kbyte

    Hallo Mitstreiter,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich wollte in meiner Wohnung aus WLAN ac Standard umstellen und habe mir eine Fritz!Box 7490 gekauft und für den PC einen WLAN Stick von ASUS, den AC56. Auf dem Rechner wohnt Win7. Die Fritzbox ist so konfiguriert, dass die auf Kanal 9 und Kanal 48 sendet, damit ich aus dem Störeinfluss der Nachbar-Netze bin.

    Meine Signalstärke ist hervorragend auf beiden Kanälen, dennoch verbindet mein AC56 Stick immer im n Standard auf Kanal 9, statt im ac Standard auf Kanal 48.

    Beide Signale sind bei mir angezeigt im Menü der Treibersoftware des Sticks, doch selbst wenn ich manuell disconnecte und händisch Kanal 48 auswähle, verbindet mein PC immer im n Standard, statt im ac Standard.

    Was kann ich tun? Kennt sich von Euch jemand mit dem Stick und der Treibersoftware aus?

    Grüße
    Z.D.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der Router die neuste Firmware?
     
  3. zehde

    zehde Kbyte

    Fritz!OS 6.03
    Die Box teilt mir zwar mit, dass 6.05 verfügbar sei, jedoch kann ich nicht updaten. Der Vorgang dauert mehrere Minuten, die Box wird am Ende neu gestartet und ich habe immernoch Fritz!OS 6.03.
    Auch der Treiber des Sticks ist aktuell!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn dir der Treiber des USB-Sticks keine Einstellung anbietet, welches Band bevorzugt genutzt werden soll, musst du entscheiden, ob du auf 2,4 oder 5GHz arbeiten willst.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Fritzbox von einem bestimmten Provider ist, muss man deren Firmware installieren.
     
  6. zehde

    zehde Kbyte

    Die Fritzbox ist nicht von einem bestimmten Provider. an der Fritzbox kann man für die Kanäle für die Frequenzen einstellen, aber keine Frequenz deaktivieren, wenn ich das richtig sehe. Sie sendet immer auf 2,4 und 5 GHz gleichzeitig. Die Utility vom Stick erlaubt es nicht, Netze zu ignorieren oder zu bevorzugen. Die SSID von 2,4 und 5 GHz ist dieselbe. Man kann nur das Funknetz wählen und in der Konfig ein Passwort einstellen. Das Passwort ist aber für beide Frequenzbereiche dasselbe. Ich sehe keine Möglichkeit, dem Stick zu sagen, er soll das 2,4er Band ignorieren oder das 5er Band bevorzugen. Bin ratlos.
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Im Handbuch zur Fritzbox den Punkt "In der FRITZ!Box den richtigen Standard einstellen" befolgt?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das scheint wirklich eine eigenartige Fritzbox zu sein. Nicht mal im Handbuch gibt es Hinweise zum Einstellen der SSIDs.
     
  9. zehde

    zehde Kbyte

    @ Deoroller: Ja
    @ Hnas2: Die SSID einstellen ist wirklich ganz einfach, weil an prominenter Stelle im WLAN Menü. Man kann aber keine unterschiedlichen SSIDs für das 2.4 und das 5GHz Netz vergeben.

    Beide Netze tauchen bei mir unabhängig auf. Egal aber, ob ich auf das "WLAN7490" auf Kanal 9 oder auf das "WLAN7490" auf Kanal 36 klicke: Verbunden wird immer mit dem Standard n. Vielleicht muss ich erwähnen, dass die Box auf Kanal 9 im b/g/n (andere Möglichkeiten: n+b oder n+g) und auf Kanal 36 in n/ac (andere Möglichkeiten: n+a) sendet.

    Kann es daran liegen, dass ich:
    1. Den Stick am USB 2.0 Port betreibe obwohl er für USB 3.0 ausgelegt ist?
    2. Den Stick nicht in den Rechner stecke, sondern mit einer USB-Verlängerung in die mitgelieferte Halterung?

    Glaub nicht.

    Frage: Kann der Stick eigentlich auf auf die 1000mW Kanäle ab 100? Die sind ja nur in Europa zugelassen und Asus kommt aus USA. Ich habe nämlich bemerkt, dass der Stick "dreistellige" Kanäle nicht findet. Kann im Internet aber dazu nichts finden.
     
  10. zehde

    zehde Kbyte

    Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass der Stick sich im ac-Standard nur verbindet, wenn er direkt und ohne Benutzung der Kabelverlängerung mit Halterung eingesteckt wird. Ich finde das zwar ziemlich :confused: aber das Problem habe ich damit gelöst (auch wenn es ein bisschen hässlich aussieht).

    Danke den Ratgebern!
     
  11. Das Problem hatte ich nach dem Import der Einstellungen von der alten Fritzbox ebenfalls. Einmal WLAN deaktivieren, speichern und wieder aktivieren und speichern hat dann auf einmal zusätzliche Optionen sichtbar gemacht um getrennte SSIDs einstellen zu können sowie wahlweise 2.4 oder 5 GHz zu aktivieren/deaktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page