1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fritzbox als wlan router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by waynered, Feb 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waynered

    waynered Byte

    Guten abend,
    villeicht kann mir hier geholfen werden, es geht um folgendes:
    ich nutze meinen laptop um mit meinem router ins internet zugelangen nur ist der empfang in der wohnung nicht überall so gut nun zu meiner Frage kann ich meine Fritz box wlan 3170 über mein laptop mit dem normalen telekom router verbinden um so villeicht ein besseres signal zu erzielen?

    Danke im Vorraus
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Warum nutzt Du nicht die Fritzbox anstelle des T-Com Routers?


    PS: Benutze bitte Satzzeichen und Interpunktion, das erhöht die Lesbarkeit von Texten ungemein.
     
  3. waynered

    waynered Byte

    ganz einfach, weil ich VOIP habe und die fritz box sowas nicht kann, aber ich möchte die fritz box an meinen lapptop anschließen und dann kabellos über wlan mit dem t-com router verbinden
     
    Last edited: Feb 1, 2012
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schildere den Ist-Zustand mal verständlich.
     
  5. waynered

    waynered Byte

    Ich möchte die fritz box 3170 an meinen laptop anschliesßen und mit dem t-com router verbinden dh., ich möchte die fritz box über wlan mit dem wlan des t-coms router verbinden, um so villeicht ein bessers signal zu erzielen. Ist dies möglich und wenn ja wie?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Und wie steht im Handbuch -> Repeaterbetrieb.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich denke, er meint nicht den Repeaterbetrieb. Er möchte die Fritzbox per LAN-Kabel mit dem Laptop verbinden und via WLAN mit dem Telekom-Router.
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das eigentliche Ziel "besserer Empfang" dürfte sich aber eher mit der Repeaterlösung realisieren lassen. Zumal der TO dann auf die Kabelverbindung verzichten könnte und weiterhin mit dem Laptop in der Wohnung mobil wäre.
     
  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Es klingt für mich so, als ob der TO die Fritzbox als WLAN-Bridge benutzen möchte. Ich glaube nicht, daß sie das kann. Eher hilfreich wäre es, sie am anderen Ende der Wohnung zu positionieren, um sie als zusätzlichen AP zu benutzen, falls es möglich ist, ein Kabel vom T-Com-Router zu verlegen. Wenn das nicht möglich ist, bleibt nur (wie oben geschrieben) der Repeater-Betrieb, der allerdings Bandbreite frißt. Auch die mangelhafte Verschlüsselung im Repeater-Betrieb (wahrscheinlich nur WEP) ist ein entscheidender Naschteil dieser Lösung.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann soll der TO sich deutlicher ausdrücken, damit wir nicht alle rätseln müssen. :mad:
     
  11. waynered

    waynered Byte

    Hascheff hat recht, ich möchte die fritz box perlan kabel mit dem router verbinden und dan via wlan mit dem t-com router
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Davon hat Hascheff aber in keinster Weise geschrieben; er geht davon aus, dass Du die Fritzbox mittels LAN-Kabel mit dem Laptop verbinden willst - Du hingegen redest jetzt von einer LAN-Verbindung Fritzbox zum T-Com Router, was nicht den geringsten Sinn machen würde, denn dann könntest Du auch gleich den Laptop über Kabel mit dem T-Com Router verbinden.
     
  13. waynered

    waynered Byte

    Es ist nicht das selbe ganz einfach weil ich die fritz box hinstellen kann wo ich will mit einem kurzem lan kabel mit meinem laptop verbunden, das geht mit dem tcom router nicht, da der telefon anschluss etwas weiter weg ist, dann müsste ich tausend meter kabel durch die wohnung ziehen darauf hab ich keine lust. und jetzt da ihr hoffentlch alle mein Anliegen verstanden habt, ist dies so möglich: fritz box mit lan an laptop und dann via wlan mit t-com router verbinden?
     
  14. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dann kommt nur der bereits erwähnte Repeaterbetrieb in Frage. Ob das ganze aber Sinn macht ... Wenn der Laptop mit seinem intergrierten W-LAN an manchen Stellen nur schlechten Empfang hat, warum sollte die Fritzbox dann einen besseren haben?
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ Sele: Er hat ich da wohl verschrieben.

    @ TO: Dann ist das der Stand:
    Edit: Eine Bridge kostet nicht die Welt. Aber ein USB-Wlan-Stick ist dann wohl genau so gut.
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du meints wohl das Notebook per Lan mit der Fritzbox verbinden und diese dann über Wlan mit den T-com Wlan Router :D

    Dann müßte die Fritzbox als IP-Client arbeiten.
    Da die Fritzbox nicht über diese Funktion direkt verfügt,geht das nur über den aktivierten Repeatermodus mit grossen Aufwand.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist wohl die realistischste Lösung, die Fritzbox als Repeater, und den PC via USB-WLAN-Stick ins WLAN einbinden.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Telekom-Router von AVM ist, kann man den vielleicht fritzen, so dass die FB3170 dann mit WPA läuft.
    Das funktioniert zum Beispiel mit den W701V vorzüglich, wenn er gefritzt ist.
    Der Router sollte einem aber gehören und nicht gemietet sein.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und dazu müsste der TO uns den Typ verraten.
     
  20. waynered

    waynered Byte

    Danke erstmal an alle, für die zahlreichen Antworten. Der t-com Router heißt W723V
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page