1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzbox: Sicher durch MAC-Filter?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unserkleiner, Sep 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Sie verwenden eine WLAN-Verbindung, um über meine Fritzbox ins Web zu gehen

    :ironie: Aber ich gehe doch mit meiner und nicht Ihrer Fritzbox online ;-)
     
  2. Flatto

    Flatto Kbyte

    Geht auch in der Eingabeaufforderung per ipconfig /all. Siehe dort "Physikalische Adresse".
     
  3. Wenn der MAC-Filter der Fritz!Box zwischen eingehendem und rausgehendem Datenverkehr unterscheidet, wird die eigene MAC-Adresse für den Eingang gesperrt und schon kann niemand mehr mit meiner mitgelesenen MAC-Adresse in mein WLAN einbrechen, oder?
    Und die für den Eingang freigegebenen MAC-Adressen wird die Fritz! ja wohl nicht via Broadcast ins Web blasen, oder etwa doch??
    Also: Wo ist das Problem?:cool:
     
  4. Wenn der MAC-Flter der Fritz!Box zwischen eingehendem und rausgehendem Datenverkehr unterscheidet, dann wird meine eigene MAC-Adresse einfach für eingehenden Datenverkehr gesperrt. So kann sich niemand mit meiner mitgelesenen MAC-Adresse in mein WLAN einloggen, oder?

    Und die freigegebenen MAC-Adressen, die sich in mein WLAN einloggen dürfen, wird die Fritz! ja wohl nicht unverschlüsselt ins Web blasen, damit sie jeder mitloggen kann, oder?

    Also: Wo ist das Problem?

    MAC-Filterung ist sicher :cool:
     
  5. Plattfuß2

    Plattfuß2 Byte

    @Schrotti

    Selten so einen Unsinn gelesen.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    [_] - Du weißt, was ein WLAN ist
    [_] - Du weißt,was eine MAC ist und wozu sie dient
    [_] - Du weißt, wie der MAC-Filter arbeitet
    [_] - Du weißt, was Broadcasts sind
    [_] - Du kennst den Unterschied zwischen WAN und LAN
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Geht unter XP auch mit getmac. Ist weniger zu tippen und die Ausgabe ist übersichtlicher.
     
  8. Flatto

    Flatto Kbyte

    Wieder was gelernt. Danke. :)
     
  9. WSchaeffer

    WSchaeffer Byte

    Mein PC meint zu "getmac", ohne die "", falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
    WinXP Home SP2, eingegeben in der DOS-Box.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Interessant nach einem Jahr Sendepause....


    C:\WINDOWS>getmac

    Physikal. Adresse Transportname
    =================== ==========================================================
    00-30-05-A6-C9-53 \Device\Tcpip_{A82D99A2-504E-4303-BB5B-0F55BC057E6B}

    C:\WINDOWS>
     
  11. WSchaeffer

    WSchaeffer Byte

    Ja, leider ein Jahr.
    Aber trotz C:\Windows>getmac, gleiche Meldung.
    Noch eine Idee?
     
  12. nobbi86

    nobbi86 Byte

    Also auf den Schutz der MAC Adresse würde ich mich icht verlassen. Bei unverschlüsseltem Trafic kann die MAC Adresse leicht ausgelesen werden. Es ist auch kein Problem die MAC Adresse der WLAN Karte zu änder.
    MAC Filter ist also nur ein bedingter Schutz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page