1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBox und LAN Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Castlefreak, Oct 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein Problem:
    Meine Freundin und ich benutzen bei uns eine FritzBox 7050 mit WLAN-Unterstützung. Meine Freundin hat an ihrem Laptop einen WLAN-USB Stick im Einsatz (mit WindowsXP), ich würde gerne meinen PC über ein übliches Netzwerkkabel auch mit dem Internet über die Box verbinden. Eine Netzwerkkarte ist bei mir sauber installiert. Ich benutze WindowsME, ich denke dass da die Probleme schon anfangen...
    Wenn ich das Netzwerkkabel anschließe, also den PC mit der Box verbinde, tut sich gar nichts. Beim Verbindungstest heißt es die Netzwerkkarte werde nicht erkannt, eine DNS-Abfrage klappt nicht (was immer das ist??), es kommt keinerlei Verbindung zustande. Ich habe die Software von der Box auch sauber bei mir installiert, aber es geht nichts! Muss der Laptop meiner Freundin in dieser Zeit ausgeschaltet werden? Weil ihr Internet geht ja jederzeit.
    Ich muss ja irgendwie dann die Box für meinen PC konfigurieren, aber wie soll das gehen, wenn mein PC sie gar nicht erst erreicht?

    Was mache ich denn falsch? Woran liegt das, kann mir jemand helfen? :confused:
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ach Du Sch**** WinME war und ist eine Katastrophe - gerade was Netzwerkeinstellungen betrifft.
    Könntest Du Dir nicht wenigstens Win2000 besorgen.

    Na egal. Deine Freundin kann durchaus online sein, während Du Deinen PC einrichtest.
    Irgendwo gabs auch in ME sowas wie eine Gerätemanager bzw. Hardwareverwaltung. Muss irwo in der Systemsteuerung zu finden sein.

    Dort mal den Status Deiner Netzwerkkarte prüfen. Sie sollte ihre IP-Adresse vom DHCP-Server im Router automatisch beziehen und ebenso den DNS.

    In der Fritzbox muss nur gewährleistet sein, dass Dein PC nicht ausgesperrt wird. (Evtl. sind da einige Einschränkungen konfiguriert.)
    Prüfen kannst Du das ja vom Notebook Deiner Freundin aus.

    Die meisten Netzwerkbegriffe sind übrigens in Wikipedia sehr gut erläutert, wie z.B. "DNS". Überhaupt kannst dort so ziemlich alles nachschlagen, was Computer betrifft.
    Denn ohne das Du dies tust, wird man Dir nicht helfen können.

    Ansonsten beachte bitte, dass hier überall in den Rubriken ganz oben steht, dass Du konkrte Angaben zum System liefern musst. Da steht auch wie und womit.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit ME hatte ich eigentlich keine Probleme, eine Netzwerkverbindung mit einer Fritzbox aufzubauen.
    In der Anleitung von AVM ist das gut beschrieben.
    www.avm.de
    Eventuell fehlt auch das TCP-/IP-Protokoll das kann über Systemsteuerung-Software installiert werden.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Windows ME ... wo kommt denn das noch her, auf dem Flohmarkt gefunden :)

    Prüfe zuerst dein TCP/IP, unter Windows ME gab es glaube ich den Befehl "winipcfg" statt "ipconfig" (Win 2000, XP)

    TCP/IP-Netz - Fehleranalyse:
    Befehl aufrufen durch Eingabe des entsprechenden Kommandos "winipcfg" gefolgt von Enter über das DOS-Fenster.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page