1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FritzBoxen 5140 und 3270 zusammen möglich???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PC-Dummi2, Sep 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Hallo liebe Forenmitglieder!

    Ich habe mal wieder schneller gekauft, als ich die Produktbeschreibung gelesen habe:aua:, deshalb jetzt folgendes Problem:

    Ich wollte endlich mal einen W-Lan Router haben, damit auch mein Kind ins Internet gehen kann (er via W-Lan, ich weiter mit Kabel, da der Router bei uns im Wohnzimmer ist). Habe mir eine FritzBox 3270 via Auktion gekauft. So, großer Mist, nun habe ich heute beim Anschließen festgestellt, dass an der 3270 kein Telefonanschluss ist :heul:. Ich möchte aber meine Analog-Telefon-AB-Fax-Kombi weiter nutzen.
    Meine erste Idee war, meine alte vorhandene FritzBox 5140 mit der neuen 3270 irgendwie zu verbinden, also die 5140 zum Telefonieren und die 3270 fürs W-Lan-Internet meines Sohnes. Der Service-Mensch von 1&1 (mein Anbieter) meint, das geht nicht.
    Nun meine Frage an Euch: Geht da wirklich nichts, muss ich die 3270 echt wieder loswerden, oder hat jemand von Euch 'ne klasse Kombi-Möglichkeit für beide Geräte???

    Danke :bet: schon mal vorab für Eure Antworten!!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die 3270 als AP an die 5140 angeschlossen wird, berührt das die Telefonieschaltung nicht.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist auch die Frage, wo du örtlich im Haus die 3270 platzieren willst. Du must beide Fritzboxen mit einem Ethernetadapter verbinden.
     
  4. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Hallo deoroller und dnalor1968,

    danke erst mal für Eure Antworten! Allerdings habe ich ganz viele ????? über meinem Kopf zu stehen!! Was ist mit "3270 als AP an die 5140 anschließen" gemeint? Was ist ein Ethernetadapter? Wie verbinde ich alles miteinander? Muß ich irgendetwas konfigurieren und wenn ja, wie?Ich habe bisher immer mit bildlichen Beschreibungen alles angeschlossen, bin deshalb in dieser Sache jetzt etwas hilflos (mein Nick stimmt wirklich, bin PC-unerfahren). Bitte erklärt mir alles, als wenn man einem Baby das Laufen beibringt. DANKE!!
    Übrigens, die Fritzboxen wären nebeneinander platzierbar.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sorry, ich meinte Ethernetkabel-. Ist ein normales Netzwerkkabel.
    Verbindest einen LAN-Port deiner 5140 mit dem LAN-Port der 3270, und richtest letztere als Access-Point (=WLAN-Sender) ein.
    Keine Zugangsdaten in der 3270, und DHCP aus.
     
  7. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    @deoroller: Ist dann lt. der Beschreibung meine 5140 der Router, hinter dem meine 3270 angeschlossen wird? Der DSL-Anschluss verbleibt dann wohl in der 5140, richtig? Kann mein Sohnemann dann auch ins Internet via W-Lan, wenn ich nicht mit meinem PC drin bin?

    @dnalor1968: Lt. der Beschreibung vom router-faq.de soll DHCP an bleiben, damit die IP-Adresse automatisch bezogen werden kann. Wie würdest Du das dann machen, nachdem DHCP aus ist, wo gebe ich das alles ein und schalte DHCP aus? Wenn die 3270 so keine eigenen Zugangsdaten-Eingabe benötigt, kann dann nicht jeder hier im Umkreis mein WLan mitbenutzen? Ist doch dann nicht Kennwort-geschützt, oder?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In der 3270 soll/muss der DHCP deaktiviert werden. Im Hauptrouter dagegen darf er gerne aktiv bleiben, und vergibt entsprechend, auch an den per WLAN eingebundenen Geräten, die IP-Adressen.
    Mit Zugangsdaten sind die vom Provider gemeint. Diese sind und gehören ausschließlich in den Hauptrouter (5140).
    Was du meinst, ist die WLAN-Verschlüsselung, und die stellst du in der 3270 ein.
    Der Fritzbox 3270 musst du auch noch eine IP-Adresse vergeben, nimm hier am besten die 192.168.178.2
     
  9. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Und wo deaktiviere ich den DHCP? Ich meine, was muss ich überhaupt eingeben und wo, damit ich DHCP deaktivieren und die IP eingeben kann? Muss ich das über den Browser mit "fritzbox" starten? Ich weiß noch nicht mal, wo ich anfangen soll. Bin echt kurz davor, 'ne andere FritzBox zu kaufen, wo alle Anschlüsse dran sind!! Heul!!
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das wäre auch 'ne Möglichkeit, dann hast beim Konfigurieren weniger Probleme.

    Setz deine 3270 mal auf Werkseinstellung zurück. Geh dann mit einem PC dort ins Menü, deaktiviere dort DHCP und ändere die IP entsprechend deiner 5140. Beide boxen müssen im gleichen Netz sein, müssen unterschiedliche IPs haben, und müssen außerhalb der DHCP-Range liegen.
     
  11. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Muss ich die 3270 eigentlich mit der mitgelieferten CD installieren? Oder installiert sie sich von allein, weil ja die erste Box auch 'ne FritzBox ist?
     
    Last edited: Sep 18, 2013
  12. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Hier mal meine Daten der ersten FritzBox: FRITZ!Box Fon 5140 (UI, Firmware-Version 43.04.67, IP-Adresse: 77.186.26.103
    Ich habe was gelesen, dass die zweite Box, also die 3270, die gleiche IP haben soll, bloß am Ende 'ne andere Nr. Soll ich trotzden die von Dir genannte 192.168.178.2 eingeben?

    O.k., ich gehe jetzt erst mal 'nen Ethernet-Kabel besorgen. Dann probiere ich es heute abend mal. Wenn's nicht klappt, melde ich mich nochmal (sofern das dann noch möglich ist :-( ) oder ich schmeiss das Ding in die Ecke! Vielen Dank für die Hilfe und Geduld, die blöden Fragen zu beantworten :-O !!
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist das die IP-Adresse deiner Fritzbox, oder doch nur die öffentliche IP, die die Box bei der Einwahl ins Internet vom Provider bekam?
     
  14. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Das ist die IP, die mir angezeigt wird, wenn ich die Startseite der FritzBox 5140 aufrufe. Wo finde ich denn die IP der Fritzbox?
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie rufst du die 5140 auf?

    Poste mal deine IP-Konfiguration:
    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  16. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    So, war heute im ElektronikFACHMARKT und habe das Kabel besorgt. Der Verkaufsmensch sagte mir, ich brauche gar nicht so viel machen. Die alte Box ist sozusagen das Modem, wo das DSL-Kabel drin bleibt. Die 3270 dient nur als WLan-Sender. Ich soll das Ethernetkabel von der 5140 zur 3270 stecken (habe ich jetzt bei beiden in LAN-Port 1), dann ein Lan-Kabel von der 3270 zum PC. Das solls an Anschlüssen gewesen sein. Dann soll ich im Fritz-Menü die 3270 nur noch als WLan-Sender eintragen und fertig solls sein.
    Nun isses aber nicht fertig: Die Power-Leuchte an der 3270 blinkt noch (soll wohl heißen, Essig mit DSL-Verbindung) und via Browser komme ich weder an die 3270 und auch nicht an die alte Box 5140 ran. Wat is' nu wieder falsch??? Ach ja, ins Internet komme ich noch rein (könnte sonst hier nichts schreiben ;-) ).
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe doch oben einen Anleitung gepostet, wie man die 3270 als AP einstellt. Das nennt sich "IP-Client" bei der Fritzbox.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist ja auch normal, diese Box hat ja keine DSL-Verbindung.
    Du musst der zweiten Box natürlich eine neu IP verpassen und den DHCP-Server abschalten.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der DHCP-Server wird automatisch deaktiviert, wenn man die Box als Betriebsart IP-Client einstellt.
     
  20. PC-Dummi2

    PC-Dummi2 Byte

    Habe die Box wie in der von Dir geposteten Beschreibung jetzt verbunden. Ich komme aber nicht an die Box via Browser ran. 1. müsste ich sie ja zurücksetzen, da ich kein Kennwort für die 3270 habe, 2. wenn ich über Browser aufrufe, kommt immer meine 5140. Und nu'??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page