1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fritzcard an Nebenstelle

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hummer, Sep 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummer

    Hummer Megabyte

    Hi,
    ich hab einen PC mit WinXP. In den hab ich eine Fritzcard PCI eingebaut (ausgeliehen zum ausprobieren). XP hat sie auch schön brav installiert/erkannt. Die Fritzsoftware scheint auch ok installiert zu sein. Der Anschluss ist eine Nebenstelle (Nebenstellentelefon) einer fetten Telefonanlage mit mindestens 30 weiteren Nebenstellen mit allem pipapo (fernservice uswusf).
    Jetzt kommt der kritische Teil: Naiv wie ich bin nehm ich den (schmalen) Stecker aus dem Telefon und stöpsel ihn in die (breite)Fritzcardbuchse. Wohlgemerkt: Das Kabel des Telefons kommt nicht aus einer ISDN-Dose sondern aus so einer verschraubten Dose älteren Typs. (Leitungsanlage alt, Telefonanlage recht neu).
    Und tut sich bis auf eine Fehlermeldung nix. Und die Fehlermeldung beschreibt, dass schon ganz am Anfang was nicht stimmt. Kabel nicht korrekt oder so was.
    Wodran liegt es?
    Prinzipiell eigentlich machbar?
    Wenn ich mich zu Testzwecken mit dem TELEFONbeim Provider einwähle machts schön tüdeldü und ich hab Kontakt.

    J.Hummer
     
  2. 1211010

    1211010 ROM

    Hast Du schon einmal daran gedacht, das die Telefonanlage ein eigenes Protokoll auf dem S0-Bus liegen hat ? Sollte es nämlich z.B. eine Anlage von Siemens sein (z.B. HiCom o.ä.) hast Du schlechte Karten ! Da klappt das nur mit einer Schnittstelle am Telefon UND einer Konfiguration innerhalb der TK-Anlage !
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, das mit den Telefonanlagen ist so eine Sache. In der Regel wird nicht der komplette S0-Bus an die Anlagentelefone durchgeschleift und man muss diesen eventuell komplett neu verlegen und in der Telefonanlage entsprechend schalten - bei älteren Mehrgeräteanschlüssen (entsprechende TA) kann das schon mal in eine ausgedehnte Bastelstunde ausarten und ist ohne passende Anlagensoftware fast unmöglich.

    Gruss, Matthias
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    Hallo? Keiner ne Idee noch auf Lager?
    Gibt es eigentlich noch diese uraltmodems auf den man den Telefonhörer auflegte?
    Vielleicht wär das ja was. bei Telefonischem Kontakt zum Provider krieg ich ja das tüdeldü..............:confused: :(
     
  5. Hummer

    Hummer Megabyte

    Zu Testzwecken hatte ich ein definitiv analoges Telefon anstatt des vorhandenen angeschlossen und das funktionierte NICHT.
    Also müsste es doch ein digitaler Anschluss sein,oder?
    Außerdem kann die Anlage anklopfen etcpp son Schnickschnack den eigentlich nur digitale machen.
     
  6. archie1966

    archie1966 Byte

    Hallo!

    Das kann nicht gehen. Die Fritzcard ist eine ISDN-Karte und funktioniert nicht an einem analogen Anschluss - und danach klingt die Beschreibung der Telefonanlage.

    Gruß, Achim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page